- Dank erhalten: 0
Anrodeln So, 15.01. wer hat Lust
- ralf
-
Autor
- Neues Mitglied
-
will die Saison endlich eröffnen, und meinen getunten Rodel testen. Bevorzugt kurvige Strecke mit Lift, möglichst nicht zu weit von Mü.
Kirchberg / Going würde ich spontan ansteuern.
Hat wer Lust, Zeit..?
@Georg: wie siehts bei Dir aus? Will Deine Gallzeiner sehen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gege
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 6
Sonntag ist eher schlecht bei mir.Aber am Samstag würde gehen.
Kirchberg wäre nicht schlecht wenn die Verhältnisse stimmen.
Gruß
Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralf
-
Autor
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Samstag geht bei mir zur Not auch, ich müsste dann halt jemand finden der mit meinem Junior statt meiner in den Schwimmkurs geht...
Denkst Du die schaffen das in Kirchberg, die Bahn fester zu kriegen? Kann man da irgenwo nachfragen?
Habe heute abend meine Stahlschienen hergerichtet, werde aber auf alle Fälle auch die PE Schienen noch präparieren, dann bin ich auch für weicheres Geläuf gerüstet

Geht bei Dir Sonntag gar nicht?
Gruß, Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gege
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 6
Sonntag geht vielleicht auch.
Momentan kann ich aber noch nicht sagen ob oder wann ich am WE Zeit habe da ich Samstag oder Sonntag noch zu einen Wettkampf muss(keinRodeln) und mir meine Startzeit erst in den nächsten Tagen Mitgeteilt wird.
Gruß
Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelsau
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
werde aber auf alle Fälle auch die PE Schienen noch präparieren
hallo ralf, sag mal..ich als gewundernase würd gern wissen ob die pe schienen auch marke eigenbau sind oder gekauft?
..viel spass beim rodeln!
gruss
RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralf
-
Autor
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0

Ist aber ganz primitiv gelöst:
Einfach zwei PE Streifen 8x40mm mit Senkschrauben an den Rodel, fertig!
Auf Schnee einfach viiiieeeeeeeeel schneller als Stahl. Aber halt auch ganz schnell kaputt. Die Kante kannst nach ein paar Drifts auf Eis wegschmeißen.
Ich zieh die Dinger dann einfach hochkant über die Hobelmaschine, so daß sie wieder "scharf" werden.
Preisleistung ist unschlagbar, das Máterial kostet keine 10,- €
Für mich sind das auch die Schonschienen für schlechte Schneeverhälnisse, da ist mir ein gelegentlicher Stein wurscht. Auch wenn ich die Kinder beim Spazierengehen am Schlitten rumziehe, mach ich PE drauf. Da kann dann auch mal ein bischen Split liegen..
Gruß, Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralf
-
Autor
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelsau
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
..die idee ist gut, wir fahren hier in der schweiz auch seit einiger zeit mit solchen dingern von lindauer rum. nur hat er's noch n'bissel weiterentwickelt: anstelle die pe einfach auf die kuven zu schrauben hat er ein schwalbenschwanzprofil auf die kuven aufgebracht, da kann man die schiene einfach drüberschieben und oben mit einer schraube festziehen...
neuredings gibts auch genau dieselben schienen mit stahlkanten, sprich nur die kanten sind irgendwie 'eingepresst', also nicht wie bei normalen belagschienen ein ganzes profil rundherum, sondern wirklich nur die kanten. so könnte man dann am morgen mit den stahlkanten fahren und am nachmittag wenns weicher wird (piste auch schlechter), 1 schraube lösen schiene ab und schiene ohne kante (nur pe) raufziehen, 1 schiene anziehen, fertig... (1 minute).
find ich gut

gruss
RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralf
-
Autor
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
wie lange halten denn bei Euch die reinen PE Schienen? Das Zeug ist doch derart weich, daß es sich in leicht vereisten Kurven und den dann nicht vermeidbaren Drifts schon nach wenigen Fahrten massiv abnutzt. Bei mir ist nach einem Tag Rodeln die Kante am hinteren Ende der Schiene keine Kante mehr, sonder eine ca. 5mm breite Fase. Bei meinen Low Cost Schienen ist mir das egal. Da ich sie am Anfang recht fett dimensioniere, kann ich sie recht einfach wieder herrichten, indem ich sie an 3 Seiten soweit abhoble, daß sie wieder scharfkantig sind. Die Lindauer- PE/Stahl Variante hört sich für mich nach einer recht interessanten Belagschienen-Alternative an.
Hast Du hierzu vielleicht einen Link mit Infos / Fotos / Preisen?
Die Befestigung mittels Schwalbenschwanz ist natürlich elegant. Was kostet denn der Satz PE Schienen ohne Montageschiene, ich habe mal was von 40,- € gelesen, stimmt das?
LG, Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelsau
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
..lindauers pe-schienen sind doch recht hart, aber klar, bei den kanten sind nach einem ganzen tag rodeln keine kanten mehr

die lindauer schienen sind auch sehr gross dimensioniert, ähnlich deinen, aber glaub ich gar 10 mm dick.
für die schienen mit stahlkanten gibt es noch keinen link, besser gesagt sie sind einfach noch nicht auf der internetseite von lindauer drauf. es ist nichts anderes als eine belagschiene!
www.lindauerschlitten.ch
ein paar normale pe-schienen kosten 65 Chf, das sind dann etwa 50 euro(?). mit profilen etwa 95 CHF. den preis für die mit stahlkante weiss ich nicht, da muss man nachfragen, der wird aber schon deutlich höher sein! aber sicher billiger als diejenigen von den bekannten herstellern (torggler/gasser). willy aus dem forum fährt seit beginn der saison den prototypen.
@willy
stell mal ein foto rein von deinen schienen
gruss
RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Howard
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Hallo Ralf,ralf schrieb: selbstverständlich Eigenbau
!!!
Ist aber ganz primitiv gelöst:
Einfach zwei PE Streifen 8x40mm mit Senkschrauben an den Rodel, fertig!
Auf Schnee einfach viiiieeeeeeeeel schneller als Stahl. Aber halt auch ganz schnell kaputt. Die Kante kannst nach ein paar Drifts auf Eis wegschmeißen.
Ich zieh die Dinger dann einfach hochkant über die Hobelmaschine, so daß sie wieder "scharf" werden.
Preisleistung ist unschlagbar, das Máterial kostet keine 10,- €
Für mich sind das auch die Schonschienen für schlechte Schneeverhälnisse, da ist mir ein gelegentlicher Stein wurscht. Auch wenn ich die Kinder beim Spazierengehen am Schlitten rumziehe, mach ich PE drauf. Da kann dann auch mal ein bischen Split liegen..
Gruß, Ralf
ich hab dir mal eine Mail betreffs der PE Schienen geschrieben.
Antwort wäre nett.
Schönen Gruß aus Sachsen
Howard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.