Lohnt sich die Mittagbahn in Immenstadt?

Mehr
6 Jahre 2 Monate her - 6 Jahre 2 Monate her #13279 von ma_kro
Lohnt sich die Mittagbahn in Immenstadt? wurde erstellt von ma_kro
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob sich die Mittagbahn in Immenstadt lohnt?
Inzwischen war ich schon häufiger in Bad Hindelang und Oberstaufen unterwegs, aber Immenstadt hat sich bislang noch nicht ergeben.

Nun suche ich gerade nach einem Ziel für Samstagvormittag, das sich von Frankfurt aus mit der Bahn erreichen lässt. Da würde sich Immenstadt anbieten.

Oder welche Rodelbahnen kennt ihr noch, die mit der Bahn erreichbar sind?

Viele Grüße
ma_kro
Letzte Änderung: 6 Jahre 2 Monate her von ma_kro.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 2 Monate her #13305 von HansDampf
HansDampf antwortete auf Lohnt sich die Mittagbahn in Immenstadt?
Ich würde mal sagen „ok“. An Wochenende relativ viel los, meistens nur von der Bergstation bis zur Mittelstation fahrbar. Die Strecke ist in Ordnung, aber oft sehr wellig, auch wenn der Bshnzustand im Internet anderst angepriesen wird.

Der Weg von der Mittelstation ins Tal macht wirklich Laune, ist aber, wie schon geschrieben oft nicht fahrbar.

Die neuen Liftbetreiber würde ich als unfreundlich bezeichnen.

Kannst du mir etwas über Bad Hindelang erzählen ? Gut ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 2 Monate her #13317 von ma_kro
Ich bin immer wieder gerne in Bad Hindelang. Es gibt gleich drei verschiedene Abfahrten, die gut präpariert werden – eine kann auch künstlich beschneit werden.
Allerdings gilt auch hier wie so häufig: Am Wochenende sollte man diesen Ort bei gutem Wetter meiden, da hier häufig sehr viele Leihrodler unterwegs sind. Und am späten Vormittag leidet die Bahn immer schnell. Am besten bei wechselhaften Wetter kommen, dann hat man die Bahnen fast für sich alleine.

Warst du auch schon am Hochgrat in Oberstaufen? Ich war positiv überrascht, auch wenn die Bahn es zum Teil ganz schön in sich hat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 2 Monate her - 6 Jahre 2 Monate her #13344 von Iiunnus
Hallo!

Meine zwei Jungs, meine Frau und ich waren dort vor zwei Wochen.
Ich habe eine Abfahrt mit einer Gopro gefilmt, da kannst Du Dir wahrscheinlich ein Bild machen, wie es dort ist.
Mach am besten den Ton aus, dann hörst Du mein Gelaber nicht. Ich schnauf wie ein Walross und mein Gelaber ist wohl auch nicht erquickend.
Zu fett und rauch zu viel vermutlich. Habe das Video eigentlich auch nicht zu so einem Zweck aufgenommen, aber was solls. Die Regierung hats genehmigt, dass ich das hier poste.
Das Video zeigt eine Abfahrt Gipfel-Mittelstation-Tal. Die Mittelstation ist deutlich zu erkennen. Wie mein Vorpostern schon erläuterte ist die Talabfahrt nicht oft möglich, und wenn dann oft sehr vereist und stark wellig. Des weiteren kommen sehr oft Skiwanderer oder andere Fussgänger die Bahn hoch gelaufen, was es ein wenig kniffelig macht.
Wir sind dort öfters, und auch schon 6 Jahre in Folge regelmässig.
Aber halt mit nem Rodel erst seit letztem Jahr unterwegs. Mein kleinster hat in diesem Video seine "Jungfernfahrt" mit einem Rodel. Davor waren wir mit Davosern und anschließend mit Plastik unterwegs. Bis es halt ein Rodel wurde. Warum? Weils geil ist.
Dass das Liftpersonal unhöflich ist, habe ich auch festgestellt. Aber meines Erachtens liegt es an den Rodeln, die nicht aufgehängt werden können, und deshalb während des Liftens im Sessel von Hand gehalten werden müssen. Was es echt schwierig macht.
Wir haben der Problematik Abhilfe geschaffen, indem wir einfach eine Schlaufe mit einem dicken Seil um den hinteren Querträger des Rodels zogen, und die Schlaufe dem Liftpersonal hinhielten. Ergo konnten sie einen Rodel aufhängen, und wir mussten in einem zweier-Sessel nur einen Rodel mit der Hand halten.
Dem Liftpersonal scheinte das zu gefallen, und die Laune wurde besser wenn wir kamen.
Was gibts weiter zu sagen? Der Pächter der Mittelstation hat gewechselt, und das ist ...nun ja...sagen wir mal nicht so gut.
Für Kinder gibts dort eigentlich nur noch Saiten mit Brot, und halt irgendwie kein "normales" Essen. "Kaspresssupp" und solche Dinge halt.
Desweiteren scheinen die neuen Pächter bei "Auflauf" um die Mittagszeit etwas überfordert, so dass man trotz Sitzplatz und Tisch zum Bezahlen in der Schlange "anstehen" muss, und somit sehr sehr viel Zeit verliert.

Alles in allem lohnt sich der Mittag für uns schon, bei guten Verhältnissen ist es eine sehr tolle Strecke.


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.

Wie das mit den links einfügen und so hier funktioniert hab ich noch nicht begriffen. Einfach kopieren und in den Browser eingeben.
Gäste sehen das wohl gewollt jetzt nicht.


Gruß
Thomas
Edit: Das waren aber spitzen Verhältnisse, super Wetter, nicht viel los, gute Piste.
Einfach Glück gehabt.
Letzte Änderung: 6 Jahre 2 Monate her von Iiunnus.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rodelrobert, ma_kro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 2 Monate her #13414 von ma_kro
Hallo liunnus,

vielen Dank für die ausführlichen Hinweise und das Video! Bei Gelegenheit muss ich dann endlich mal nach Immenstadt zum rodeln fahren.

Wie lange dauert denn die Auffahrt mit dem Sessellift? In Bad Kohlgrub war ich kürzlich etwas enttäuscht, da man dort die meiste Zeit im Sessellift sitzt und kaum zum rodeln kommt.

Viele Grüße
ma_kro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 2 Monate her #13416 von Rodelrobert
Rodelrobert antwortete auf Lohnt sich die Mittagbahn in Immenstadt?
Auch von mir ein großes Dankeschön für die Präsentation der Rodelbahn am Mittag.
Mich würde auch interessieren, wie lange der Fußmarsch vom Ende der Rodelbahn im Tal bis zum Sessellift dauert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 1 Monat her #13452 von Iiunnus
Hallo ihr zwei!

Also die Auffahrt mit den zwei Sesselliften Tal-Mittelstation / Mittelstation-Gipfel dauert schon sehr lange.
Gefühlt ewig, in Wirklichkeit warscheinlich ca eine halbe Stunde gesamt.
Es ist auch nicht so (leider), dass der Lift immer gleich schnell läuft. Wir haben es schon selber miterlebt, dass während der Auffahrt der Lift auf einmal ca 1/3 schneller lief. Warum auch immer.
Die Laufwege halten sich in Grenzen, nach der ersten kleinen Brücke sind es ca 300m, nach der großen Brücke vielleicht ca 400m.
Ich hab mal n Video von den Laufwegen hochgeladen, dass ihr euch ein Bild machen könnt. Hab den Film schneller laufen lassen, und den Ton weg geschaltet.
Btw. das Wasser kann man trinken....grins.




mfg
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: Rodelrobert, ma_kro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.137 Sekunden