Rodeln im bayerischen Wald am großen Arber

  • gregorius007
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
17 Jahre 1 Monat her - 17 Jahre 1 Monat her #1410 von gregorius007
Rodeln im bayerischen Wald am großen Arber wurde erstellt von gregorius007
Hallo,

wir waren übers WE im bayerischen Wald (Bodenmais) und sind dabei am großen Arber gerodelt. Daher wollte ich hier einen kurzen Bericht darüber schreiben.

1) Anreise
Wer eh schon in diese Richtung fährt, soll einfach die Rodelbedingungen und den Pistenstand im internet (unter www.arber.de ) checken und seinen schlitten mitnehmen. von münchen sind es jedoch ca. 2,5 Std. fahrt.

2) Die Rodel-Strecke
die rodelstrecke ist im vergleich zu den uns hier bekannten eher ein witz! sie ist lediglich ca. 1km lang und recht flach (gut für kleine kinder).
es gibt einen 8-er sessellift, man kann auch zu fuß gehen.
grundsätzlich ist das personal am lift (kasse) eher derb-unfreundlich (halt typisch nieder-bayerisch).
die im internet eingezeichnete rodel-streck war nicht im betrieb, stattdessen war eine andere strecke offen. nachteil: man fährt mit dem lift rauf, fährt dann aber an einer anderen stelle runter, so daß man mit dem (kostenlosen) bus (fährt alle paar minuten) wieder zum lift vorfahren muß.

3) parkplätze gab's dort reichlich, es war aber auch sehr viel los! tip: bei der ziel-station parken und mit dem kostenlosen bus vorfahren.

4) karten: es gibt einzelkarten (3,50 EUR), oder 5-er und 10-er karten (15 und 20 EUR).
nachfrage an der kasse nach den im internet genannten tageskarten ergab nur ein unfreundliches brummen, daß diese karten nicht an dieser kasse zu bekommen sind. allerdings kann man mit den tageskarten auch nicht auf der rodelbahn fahren (nur für die ski-pisten).
bezahlen per EC- oder kreditkarte funktioniert an der rodel-kasse auch nicht (nur an der hauptkasse, wo man allerdings keine rodel-karten bekommt!) - wer damit zurecht kommt, der kann trotzdem einen schönen tag genießen.

Fazit: da es dort aufgrund fehlender Alternativen nichts besseres zum rodeln gibt und der Gr.Arber der einzige Berg mit Schnee in dieser Region ist, ist es dort (vor allem am WE) recht voll. die Anfahrt lohnt sich wirklich nur, wenn man eh dort in der gegend ist. extra hinzufahren würde ich keinen empfehlen.

bei rückfragen stehe ich gerne zur verfügung.

viele grüße
gregor
Anhänge:
Letzte Änderung: 17 Jahre 1 Monat her von gregorius007.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gloana
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
17 Jahre 1 Monat her - 17 Jahre 1 Monat her #1415 von gloana
Hallo

Ich kann nur eines sagen richtige Region - falscher Berg.
Naja immer diese Pseudobayern aus der Enklave München.(auch nur ein Vorurteil eines Niederbayern aus Landshut);) .
Im bayerischen Wald liegt im Nationalpark genug Schnee, wir waren 5-Tage dort.
Der Arber ist zwar der meist beworbene aber auch der hässlichste Berg dort.
Wir waren am Samstag und am Mittwoch am Lusen Rodeln.
Vom Parkplatz oberhalb von Waldhäuser muß man wegen Straßenräumung den Schlitten ca.20 Min. am Rand entlang ziehen (bei viel Schnee gut zu befahren). Ab den Lusenparkplatz geht’s ca. 1h zum Lusenschutzhaus. Der obere Teil ist richtig Flott mit einer Haarnadelkurve, nach einem Steilstück kommt eine flache Stelle über die man mit Schwung gut drüberkommt. Unten wird´s Flacher aber, auch aufgefirnt, noch gut Rodelbar. Länge geschätz 2,5 km ca. 280 hm. Abfahrt 10 min. Der Bahn zustand ist sehr gut kein Eis keine Steine kaum Wellen. Am Fr.-So. ist das Lusenschutzhaus auf www.lusenschutzhaus.de (dann Mittags einige Wanderer) gemütliche Hütte. Unter der Woche kann man seine Brotzeit in einem Unterstand Essen zum Gipfel sind es noch 5 min. bei Guter Fernsicht sieht man sogar das Dachsteinmassiv und tief nach Tschechien.
Gestern waren wir bis Sonnenuntergang oben ganz allein und dann ging´s bei leicht angefrorenem Firn richtig flott abwärts.(Auch zum Nachtrodeln geeignet)


Gruß Martin

PS: letztes Jahr konnte man sogar noch am 7. März bis zum Lusenparkplatz rodeln ohne Steine.
PPS. Wer gerne wandert mit anschließendem teilabstieg auf dem Rodel zum Haidel Aussichtsturm hoch laufen ca. 1 h. und nachher runterfahren. Tolle Aussicht und viel Schnee.
PPPS: Bilder gibt’s wenn mein neuer DSL Zugang wieder läuft.
Letzte Änderung: 17 Jahre 1 Monat her von gloana. Begründung: Ergänzung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 3 Monate her #1463 von rennrodeln
fahr nach schladming da hast weniger fahrzeit u hast wenigstens was davon superrodelbahn am hochwurzen. lg ludwig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden