- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
Rodelunfall
- Robert
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
17 Jahre 2 Monate her #1340
von Robert
Rodelunfall wurde erstellt von Robert
gerade gelesen auf den Seiten von radiotirol:
Mit Rodel gegen Seitenbegrenzung gerast
Auf der Rodelbahn Birgitzer Alm ist der 39-jährige Innsbrucker am Abend gegen eine Seitenbegrenzung aus Holz gerast. Sämtliche Wiederbelebungsversuche sind ohne Erfolg geblieben. Zu schwer dürften die Verletzungen des Mannes gewesen sein.
Der Mann war mit seiner Frau und mehreren Bekannten auf der Rodelbahn unterwegs. Die Gruppe musste nach dem Unfall von einem Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes betreut werden.
tirol.orf.at/stories/248695/
Mit Rodel gegen Seitenbegrenzung gerast
Auf der Rodelbahn Birgitzer Alm ist der 39-jährige Innsbrucker am Abend gegen eine Seitenbegrenzung aus Holz gerast. Sämtliche Wiederbelebungsversuche sind ohne Erfolg geblieben. Zu schwer dürften die Verletzungen des Mannes gewesen sein.
Der Mann war mit seiner Frau und mehreren Bekannten auf der Rodelbahn unterwegs. Die Gruppe musste nach dem Unfall von einem Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes betreut werden.
tirol.orf.at/stories/248695/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Webmaster
-
- Offline
- Administrator
-
17 Jahre 2 Monate her #1341
von Webmaster
Webmaster antwortete auf Aw: Rodelunfall
Dieses Jahr hört man in den Medien von sehr vielen Unfällen beim Rodeln. Ich frage mich ob es tatsächlich mehr Rodelunfälle gibt, oder ob die Medien nur im Moment, ähnlich wie die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen, einfach ein Thema aufgegriffen haben und gerne darüber schreiben.
Ich werde mal versuchen Statistiken zu Rodelunfällen zu bekommen.
Mein Beileid für alle Beteiligten, wo Rodeln doch eigentlich so ein schöner Sport ist...
Ich werde mal versuchen Statistiken zu Rodelunfällen zu bekommen.
Mein Beileid für alle Beteiligten, wo Rodeln doch eigentlich so ein schöner Sport ist...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robert
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 2 Monate her - 17 Jahre 2 Monate her #1346
von Robert
Robert antwortete auf Aw: Rodelunfall
@Roman Den Eindruck, dass über mehr Rodelunfälle berichtet wird, teile ich mir Dir. "Man sollte verpflichtend eine Fahrerlaubnis für Rodler (natürlich erst ab 18) einführen. Fehlverhalten auf Rodelbahnen muß mit scharfen (Freiheits-) Strafen geahndet werden. Den Rodelraudis müssen Grenzen gesetzt werden!!! Die Rodler in Rodelcamps zu resozialisieren ist einfach zwecklos."
Jetzt mal im Ernst: Ich glaube schon. dass sich die Sicherheit auf den Rodelbahnen insgesamt verschlechtert hat. Es sind nicht nur wesentlich mehr Menschen auf den Rodelbahnen unterwegs. Hinzu kommt, dass sehr viele keine Ahnung haben, wie man sich auf einer Rodelbahn richtig verhält. Viele können die Gefahren überhaupt nicht einschätzen und sind unaufmerksam und leichtsinnig. Z.B.Wenn ich Kinder (10/12) allein im Plastikbob vom Pürschling (steil, harte und eisig) runter fahren sehe.
:woohoo: "schllotter"
Bei fast jedem Rodelausflug erlebe ich eine oder mehrere Situationen, die hätten ins Auge gehen können. Bin ich da nur kritischer geworden, oder geht es da anderen Rodelforum-usern ähnlich.
Eine Diskussion über Sicherheitsregeln auf Rodelbahnen ist sicher dringend fällig. An den Rodelbahnen sollte es Sicherheitshinweise, vielleicht so wie an den Autobahnen (ein wenig kleiner dürfen die Schilder schon sein) geben. Vielleicht lassen sich für eine solche Kampange Partner finden: Bergwacht, Rodelvereine, Krankenkassen, Versicherungen... Da müsste es doch ein Interesse geben.
Jetzt mal im Ernst: Ich glaube schon. dass sich die Sicherheit auf den Rodelbahnen insgesamt verschlechtert hat. Es sind nicht nur wesentlich mehr Menschen auf den Rodelbahnen unterwegs. Hinzu kommt, dass sehr viele keine Ahnung haben, wie man sich auf einer Rodelbahn richtig verhält. Viele können die Gefahren überhaupt nicht einschätzen und sind unaufmerksam und leichtsinnig. Z.B.Wenn ich Kinder (10/12) allein im Plastikbob vom Pürschling (steil, harte und eisig) runter fahren sehe.
:woohoo: "schllotter"
Bei fast jedem Rodelausflug erlebe ich eine oder mehrere Situationen, die hätten ins Auge gehen können. Bin ich da nur kritischer geworden, oder geht es da anderen Rodelforum-usern ähnlich.
Eine Diskussion über Sicherheitsregeln auf Rodelbahnen ist sicher dringend fällig. An den Rodelbahnen sollte es Sicherheitshinweise, vielleicht so wie an den Autobahnen (ein wenig kleiner dürfen die Schilder schon sein) geben. Vielleicht lassen sich für eine solche Kampange Partner finden: Bergwacht, Rodelvereine, Krankenkassen, Versicherungen... Da müsste es doch ein Interesse geben.
Letzte Änderung: 17 Jahre 2 Monate her von Robert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zackzarack
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 2 Monate her #1348
von Zackzarack
Zackzarack antwortete auf Aw: Rodelunfall
Hatte vor 2 Jahren auch einen Unfall. Starke Bodenwellen und zu hohes Tempo. Beim Notbremsen hat's mir ein Bein verdreht. Der Rodelurlaub war nach einem Tag zuende.
Seit dem fahre ich nur noch mit Helm und Spikes unter den Schuhe. Ich lauf auch gern erst einmal die Bahn rauf, um mich über die Bahnverhältnisse zu orientieren.
Seit dem fahre ich nur noch mit Helm und Spikes unter den Schuhe. Ich lauf auch gern erst einmal die Bahn rauf, um mich über die Bahnverhältnisse zu orientieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Webmaster
-
- Offline
- Administrator
-
17 Jahre 2 Monate her #1350
von Webmaster
Webmaster antwortete auf Aw: Rodelunfall
Also ich habe zuhause ein ganzes Buch über Rodelunfälle, mit Röntgenaufnahmen, detaillierten Unfallhergängen usw. Und wenn man da mal nit ein paar starken Nerven schmökert, dann wird einem klar wie viel auf Rodelbahnen passieren kann. Aber das war schon immer so.
Ich glaube aber tatsächlich daß Rodeln immer beliebter wird, also mehr Leute und somit mehr Unfälle. Das Fatale am Rodeln ist aber sicherlich, daß man, um generell eine Bahn runter zu kommen, keinen Kurs oder Ausbildung braucht. Das ist beim Skifahren, Snowboard usw. ganz anders.
Und wenn ich mir bei den ganzen deutschen Rodel-Liften mal die Leute anschaue: Lederschuhe, Jeans, keine Mutze, manchmal auch keine Handschuhe usw. Wer so rodelt hat seinen Rodel auch nicht unter Kontrolle. Und Rodeln ist auch wenn man seinen Rodel unter Kontrolle hat nicht ohne. Ich hätte um ein Haar auch zwei böse Unfälle haben können. Einer hätte mich sicherlich ein Leben lang beschäftigt: Ich rodle mit guter Geschwindigkeit auf eine Personengruppe (Famlile mit Kindern) zu, pfeiffe damit sie mich sehen, das haben sie auch, und alle gehen links und rechts zur Seite, deswegen hab ich auch nicht wirklich gebremst. Aber ihren kleinen Sohn, vielleicht 3 Jahre alt, lassen sie mitten auf der Bahn stehen. eine Vollbremsung und letzendlich einen Bocksprung mit Rodel unterm Arm über den kleinen hat dann mich dann vor einer Kollision bewahrt. Ich hätte das nachträglich wirklich gerne auf Video, das muß sehr spektakulär ausgesehen haben, zumindest den Gesichtern der Famile nach zu urteilen
Über eine Infotafel hab ich schon vor ein paar Jahren mal nachgedacht, vielleicht greife ich das nach unseren Events, wenn wir wieder mehr Zeit haben mal wieder auf...
Ich glaube aber tatsächlich daß Rodeln immer beliebter wird, also mehr Leute und somit mehr Unfälle. Das Fatale am Rodeln ist aber sicherlich, daß man, um generell eine Bahn runter zu kommen, keinen Kurs oder Ausbildung braucht. Das ist beim Skifahren, Snowboard usw. ganz anders.
Und wenn ich mir bei den ganzen deutschen Rodel-Liften mal die Leute anschaue: Lederschuhe, Jeans, keine Mutze, manchmal auch keine Handschuhe usw. Wer so rodelt hat seinen Rodel auch nicht unter Kontrolle. Und Rodeln ist auch wenn man seinen Rodel unter Kontrolle hat nicht ohne. Ich hätte um ein Haar auch zwei böse Unfälle haben können. Einer hätte mich sicherlich ein Leben lang beschäftigt: Ich rodle mit guter Geschwindigkeit auf eine Personengruppe (Famlile mit Kindern) zu, pfeiffe damit sie mich sehen, das haben sie auch, und alle gehen links und rechts zur Seite, deswegen hab ich auch nicht wirklich gebremst. Aber ihren kleinen Sohn, vielleicht 3 Jahre alt, lassen sie mitten auf der Bahn stehen. eine Vollbremsung und letzendlich einen Bocksprung mit Rodel unterm Arm über den kleinen hat dann mich dann vor einer Kollision bewahrt. Ich hätte das nachträglich wirklich gerne auf Video, das muß sehr spektakulär ausgesehen haben, zumindest den Gesichtern der Famile nach zu urteilen

Über eine Infotafel hab ich schon vor ein paar Jahren mal nachgedacht, vielleicht greife ich das nach unseren Events, wenn wir wieder mehr Zeit haben mal wieder auf...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zackzarack
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 2 Monate her #1353
von Zackzarack
Zackzarack antwortete auf Aw: Rodelunfall
Das ist eine wirklich gute Idee. Vor jeder Abfahrt sollte eine Tafel mit grundlegenden Sicherheitshinweisen stehen. Es sind ja nicht so viele.
Das Problem sind die Leute mit den Davosern, die keine Ahnung vom Schnellfahren haben, ganz meine Meinung
Als Rodler muss man mit den Schlittlern leben und sich darauf einstellen. Also nur so schnell fahren, dass man noch bremsen kann. Ich habe auch schon Rodler mit Trillerpfeife gesehen. Aber wenn die Eltern ihre Kinder vergessen, hilft das natürlich auch nichts mehr.
Das Problem sind die Leute mit den Davosern, die keine Ahnung vom Schnellfahren haben, ganz meine Meinung

Als Rodler muss man mit den Schlittlern leben und sich darauf einstellen. Also nur so schnell fahren, dass man noch bremsen kann. Ich habe auch schon Rodler mit Trillerpfeife gesehen. Aber wenn die Eltern ihre Kinder vergessen, hilft das natürlich auch nichts mehr.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robert
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 2 Monate her #1354
von Robert
Robert antwortete auf Aw: Rodelunfall
Die Sicherheitshinweise sollten sich oben und unten an der Bahn bzw. unterwegs bei markanten Rastpunkten angebracht sein. In zwei Kategorien sollten Hinweise für Rodler beim Aufstieg und Rodler bei der Abfahrt geben.
Neben den "Neu-Rodlern" (Davoser oder einfachere Schlitten) sind aber auch jene Rodler ein Risiko, die nur weil sie sich einen Ski- oder Radlhelm aufgesetzt haben in Sicherheit wiegen: "Kann eh nix passiern." Sie haben zwar dann ihren Kopf geschützt. Der restliche Körper und vor allem die anderen Menschen auf der Rodelbahn werden durch den Helm nicht zusätzlich geschützt.
Sinnvoll finde ich auch Spikesohlen.(siehe Bild) Die ein schnelleres und zuverlässigeres Bremsen ermöglichen und damit einen Zusammenstoß verhindern können. Bei Lauche-Maas.de gibt es sehr gute Vibran-Spike-Sohlen, die zum Rodeln sehr gut geeignet sind. Ich selbst habe die Teile immer dabei und wenn es nur ein wenig hart oder eisig ist schnalle ich sie mir unter. Das ist dann für mich und die anderen Menschen auf der Bahn ein plus an Sicherheit
Aber trotzdem, eine vorsichtige und vorrausschauende Fahrwese ist das wichtigste.
Neben den "Neu-Rodlern" (Davoser oder einfachere Schlitten) sind aber auch jene Rodler ein Risiko, die nur weil sie sich einen Ski- oder Radlhelm aufgesetzt haben in Sicherheit wiegen: "Kann eh nix passiern." Sie haben zwar dann ihren Kopf geschützt. Der restliche Körper und vor allem die anderen Menschen auf der Rodelbahn werden durch den Helm nicht zusätzlich geschützt.
Sinnvoll finde ich auch Spikesohlen.(siehe Bild) Die ein schnelleres und zuverlässigeres Bremsen ermöglichen und damit einen Zusammenstoß verhindern können. Bei Lauche-Maas.de gibt es sehr gute Vibran-Spike-Sohlen, die zum Rodeln sehr gut geeignet sind. Ich selbst habe die Teile immer dabei und wenn es nur ein wenig hart oder eisig ist schnalle ich sie mir unter. Das ist dann für mich und die anderen Menschen auf der Bahn ein plus an Sicherheit
Aber trotzdem, eine vorsichtige und vorrausschauende Fahrwese ist das wichtigste.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pistensau
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 2 Monate her #1369
von Pistensau
Pistensau antwortete auf Aw: Rodelunfall
bin ja schon sein langem als begeisterter Rodler unterwegs, ich glaube dass die Unfallzahlen aufgrund der gestiegenen Zahl an Rodlern schon zugenommen haben. Einen Punkt allerdings hab ich hier noch nicht gelesen, nämlich dass häufig vor den Abfahrten kräftig Alkohol konsumiert wird. Zumindest ist das mein Eindruck. Im Übrigen finde ich die wachsende Zahl an Befürwortern der Helmpflicht beim Skilaufen und damit wohl auch beim Rodeln für sehr gut.
www.sportgate.de/wintersport/eishockey/
www.sportgate.de/wintersport/eishockey/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rene
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 2 Monate her #1372
von rene
rene antwortete auf Aw: Rodelunfall
Da man sich mit einem Touren-/Sportrodel die Rodelbahn nun mal mit "Anfängern" teilt, sollte man seine Geschwindigkeit anpassen (fällt mir selber oft schwer
). Nach meiner Erfahrung unterschätzen die "Anfänger" die Geschwindigkeit eines Touren-/Sportrodlers.
Alkohol ist sicher auch noch ein sehr wichtiges Thema! Außerdem erlebe ich es immer wieder dass größere Gruppen mitten auf der Bahn stehen oder im Kurvenäußeren stehen samt Rodel auf der Bahn. Die ein oder andere Hinweistafel bei den Bahnbetreibern wäre da sicher mal hilfreich.
Neben einem Helm finde ich einen Rückenprotektor auch noch angebracht. Außerdem liegt es sich so angenehmer auf dem Rodel
René

Alkohol ist sicher auch noch ein sehr wichtiges Thema! Außerdem erlebe ich es immer wieder dass größere Gruppen mitten auf der Bahn stehen oder im Kurvenäußeren stehen samt Rodel auf der Bahn. Die ein oder andere Hinweistafel bei den Bahnbetreibern wäre da sicher mal hilfreich.
Neben einem Helm finde ich einen Rückenprotektor auch noch angebracht. Außerdem liegt es sich so angenehmer auf dem Rodel

René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alexscorps
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 1 Monat her #1399
von Alexscorps
Alexscorps antwortete auf Aw: Rodelunfall
Hallo Robert,
ich benutze als Bremshife auch diese "Vibram Icer's" und möchte dazu einen Tip bzw. eine Warnung geben.
Grundsätzlich ist der Bremseffekt der "Icer's" (z.B. auf Schnee) sehr gut. Es wird aber um so problematischer, je mehr der Bahnzustand in Richtung Eis geht. Beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit auf Eis sind die vorderen Schrauben eher kontraproduktiv und es besteht die Gefahr, dass man sich das Knie sauber nach hinten wickelt, wenn es die "Icer's" nicht eh gleich von der Schuhsohle reißt.
Ich habe daher die Schrauben aus dem vorderen Teil entfernt und stattdessen noch 1 Paar in die Blindstopfen vor den Absatzschrauben geschraubt. Auch benutze ich einen zusätzlichen Befestigungsgurt über dem Mittelfußbreich.
Dadurch wird o.a. Problematik beseitigt, denn nicht umsonst tragen Rodelbremsschuhe (z.B. von Torggler) ihre Spikes ausschließlich hinten am Absatz.
Alex
ich benutze als Bremshife auch diese "Vibram Icer's" und möchte dazu einen Tip bzw. eine Warnung geben.
Grundsätzlich ist der Bremseffekt der "Icer's" (z.B. auf Schnee) sehr gut. Es wird aber um so problematischer, je mehr der Bahnzustand in Richtung Eis geht. Beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit auf Eis sind die vorderen Schrauben eher kontraproduktiv und es besteht die Gefahr, dass man sich das Knie sauber nach hinten wickelt, wenn es die "Icer's" nicht eh gleich von der Schuhsohle reißt.
Ich habe daher die Schrauben aus dem vorderen Teil entfernt und stattdessen noch 1 Paar in die Blindstopfen vor den Absatzschrauben geschraubt. Auch benutze ich einen zusätzlichen Befestigungsgurt über dem Mittelfußbreich.
Dadurch wird o.a. Problematik beseitigt, denn nicht umsonst tragen Rodelbremsschuhe (z.B. von Torggler) ihre Spikes ausschließlich hinten am Absatz.
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- enoeg2
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
16 Jahre 3 Monate her #1464
von enoeg2
enoeg2 antwortete auf Aw: Rodelunfall
Hallo
Schlimm wenn man so etwas lesen muss.
Rodeln sollte man wirklich nicht unterschätzen.
Am Wildkogel werden in letzter Zeit die Nahrungsmittel zu den Almen mit Schiedos geliefert und das leise Piepsen hört man nicht mal durch den Helm.
Finde diese Sache sehr fahrlässig von den Betreibern da ich selber auch schon einige male Glück hatte beim zusammentreffen auf der Bahn.
Habe diese drauf angesprochen aber ohne Erfolg.
Geht sicher wieder mal so wie immer bis nix passiert Sehr Fahrlässig wird oft mit der Sicherheit der Rodler umgegangen.
Schlimm wenn man so etwas lesen muss.
Rodeln sollte man wirklich nicht unterschätzen.
Am Wildkogel werden in letzter Zeit die Nahrungsmittel zu den Almen mit Schiedos geliefert und das leise Piepsen hört man nicht mal durch den Helm.
Finde diese Sache sehr fahrlässig von den Betreibern da ich selber auch schon einige male Glück hatte beim zusammentreffen auf der Bahn.
Habe diese drauf angesprochen aber ohne Erfolg.
Geht sicher wieder mal so wie immer bis nix passiert Sehr Fahrlässig wird oft mit der Sicherheit der Rodler umgegangen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden