Rodel Shop
Rodel Shop

Rodellänge im Verhältnis zur Körpergröße

Mehr
3 Wochen 4 Stunden her #19753 von David
Hallo liebes Forum,

ich rodele, seit ich ein kleines Kind bin, habe mich aber nie wirklich mit meiner Rodel und deren Eigenschaften beschäftigt. Bisher bin ich bei Rennen nur mit geliehenen Rodeln (von ALS) gefahren. Jetzt möchte ich mich mehr damit auseinandersetzen und mir eine Torggler Rodel zulegen.

Besonders interessiert mich die Torggler 124s, die ich gebraucht gefunden habe. Laut Empfehlung von Torggler sollte diese Rodel erst ab einer Körpergröße von über 190 cm verwendet werden. Mit meinen 180 cm liege ich deutlich darunter. Dennoch sehe ich bei einigen Rennen immer wieder kleinere Fahrer, die ebenfalls auf der 124s unterwegs sind und begeistert davon berichten.

Habt ihr Meinungen oder Erfahrungen dazu?

Danke und liebe Grüße,
David

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Willi
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • aka wheelie
Mehr
2 Wochen 4 Tage her #19760 von Willi
Diese Nachricht enthält vertrauliche Informationen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Wochen 3 Tage her - 2 Wochen 3 Tage her #19762 von Luchs

David schrieb:


Habt ihr Meinungen oder Erfahrungen dazu?

Hallo David,


Erfahrungen mit Rodeln für 1,90 m Leute habe ich nicht, (bin ca.1,63) aber die Meinung ist:
Wenn du die Sache ernst nimmst, dann solltest du jetzt über eine Torggler Einzelanfertigung nach Mass nachdenken.
Damit passt nicht nur die Länge, sondern auch alles andere, Breite, Lenkseil etcetera.
Letzte Änderung: 2 Wochen 3 Tage her von Luchs.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 6 Tage her #19768 von TomTom
Hi David, in einem relativ weiten Spektrum kannst du einfach den nehmen, der dir von der Auflage der Füße am angenehmsten ist. Von der Rodelgeometrie her sollte es völlig egal sein. Bei meinen ist der komplette Bereich der Kufe, der beim rodeln aufliegt bei den unterschiedlichen Längen identisch. Ich denke, das wird bei anderen Herstellern nicht anders sein. Was sich verändert, ist natürlich der Hebel, den du auf`s Horn hast. Je kürzer der Rodel, um so mehr Druck kannst du ausüben und den Rodel leichter verformen. Also wenn der Rodel recht steif ist, ist eine größere Länge eher schlechter. Ich fahr mit meinen 183 zum testen schon auch mal 115er. Das ist voll ok, unangenehm wird´s nur, wenn die Strecke schlecht wird und du dann Schläge in die Wade abbekommst. Mir persönlich ist eine Länge am angenehmsten, bei der der Fuß schon vorne Übersteht, aber der Stiefelschaft gerade noch auf dem Horn aufliegt. Das ist für meine Größe ein 120er.
Eine Spezialanfertigung lohnt sich meines Erachtens nur, wenn du sehr ungewöhnliche Proportionen beim Verhältnis von Beinlänge zu Oberkörper hast, weil dann der Rodel nicht mehr am Punkt des optimalen Gleitens aufliegt.
Grüße, Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 2 Tage her #19775 von Webmaster
Ich habe ja immer wieder einige Leute die bei mir im Lager "probesitzen" und mich dem Thema mal angenommen. Mir ist aufgefallen, dass immer wieder große Menschen trotzdem einen kleinen Rodel gebraucht haben, und umgekehrt.

Entscheidend für eine richtige Größe ist, dass man genügend Druck aufs Hörndl bekommt, und das geht am besten knapp oberhalb des Knöchels. Und dann wird plötzlich die Schrittlänge wichtiger als die Körpergröße. Deswegen habe "Freunde vermessen" und eine Tabelle entwickelt, dier in der Produktbeschreibung des Tourensportrodels in meinem Rodel-Shop ist:

www.rodelfuehrer.de/rodel-shop/Torggler-...m-Laenge-Rennschiene

Aber generell ist es so, ein Rodel sollte lieber zu klein sein, als zu groß. Den Druckpunkt am Hörndl bekommst Du auch noch mit der Wade hin, aber mut dem Fuß dann nicht mehr.
Insofern bezweifle ich, dass ein 124er für Dich die richtige Größe ist

Grüße, Roman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden