Rodel Shop
Rodel Shop

Rodel reparieren

Mehr
3 Wochen 23 Stunden her #19749 von Monaco
Rodel reparieren wurde erstellt von Monaco
Hallo, 
leider musste ich feststellen, dass ein Holzteil einen Riss hat. Was meint ihr reicht es mit einem Tape zu umwickeln oder ein Nagelband zu stabilisieren?
Danke und viele Grüße Thomas 
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rodelschnitzel
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
3 Wochen 22 Stunden her #19750 von Rodelschnitzel
Rodelschnitzel antwortete auf Rodel reparieren
Hi Thomas,

das ist leider eine stark beanspruchte Stelle beim Rodel, weshalb manche Hersteller hier mit einer, manchmal zwei Schrauben zur Stabilisierung nachhelfen.

Mit etwas handwerklichem Geschick, könntest du probieren soviel Leim wie möglich in den Riss zu bekommen und das Teil danach selbst mit zwei Schrauben zu Stabilisieren.

Pro Schraubverbindung zB: M6 Gewindeschraube, eine selbstsichernde Mutter und zwei Beiligscheiben. Hierfür bohrst du mindestens mit 6mm im Holz vor und konterst die Schraube auf der Rückseite mit der Mutter. Am besten Edelstahl / rostfrei. 



Frag gern nochmal nach, falls etwas unklar sein sollte.

Liebe Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Wochen 2 Tage her #19764 von Onfire
Onfire antwortete auf Rodel reparieren
Hallo Rodelprofis,

ich schließe mich der Frage einmal an. Am Samstag hat es meinen Rodel beim Rodeln im Sauerland aus mir nicht ersichtlichen Gründen zerlegt. An meinem Kathrein Toursensport Rodel ist die hintere Stelze an der Kufe gebrochen. Die vordere Stelze hat es komplett aus dem Sitz herausgelöst. Im Ergebnis besteht der Rodel nun aus einer Kufe und dem Rest. Ermüdungserscheinungen kann ich ausschließen, denn der Rodel kam in diesem Januar erstmalig zum Einsatz (gekauft allerdings schon vor 3 Jahren). Ingesamt war es der dritte Einsatz des Rodel überhaupt.

Lässt sich der Schaden so einfach reparieren? 

Das warum ist mir total Schleierhaft, denn so rassant sind die Rodelstrecken im Sauerland nun auch nicht, nur mitunter etwas wellig. Entweder war die Last hinten doch zu stark, weshalb der Übergang zur Kufe gebrochen ist und sich danach die vordere Stelze herausgelöst hat. Oder es war genau anders herum.

Auf jeden Fall ein schöner Mist, denn in zwei Wochen stand ein Wochenendausflug zum Wildkogel an :(
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden