Neues vom Rodelbauer 2020 / 2021
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Der Rodel kann nicht neu erfunden werden. Viel zum verbessern geht nicht. Vielleicht habt ihr News von eurem Rodelbauer oder Zubehör lieferer.
-Neue/abgeänderte Schienen
-Farben , Materialien,
Vielleicht ganz neue Modelle .?
Jemand was gesehen ,gehört. ? Hier zeigen und berichten.
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 352
- Dank erhalten: 92
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Neu lackieren oder neuer Rodel gehört sicherlich zu dem was wir hier sehen wollen . !! Die Belagschiene intressiert noch mehr. Da wollen wir dan DetailBilder sehen ! Ich zeig später dan mal meinen "neuen "Top Speed 2.0, Cattleya Edition " und eine kleine Anpassung an meinen bestehenden Tip für Wildkogel.
.
Dann geh ich mitte Oktober mal bei Lindauer vorbei und gucke ob er schon aus dem Sommermodus erwacht ist . Par Bilderchen machen ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
- Offline
- Platinum Mitglied
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Der Jo hat den Sommerschlaf anscheinend schon beendet...Dann geh ich mitte Oktober mal bei Lindauer vorbei und gucke ob er schon aus dem Sommermodus erwacht ist .
Ich hab ihn letzte Woche kontaktiert wegen der Beläge,
die ich mir in der vergangenen Saison eigentlich noch zulegen wollte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Das natürlich lobenswert und bringt uns alle weiter. Danke für Einblick in die Ergebnisse. Wunder dich dabei aber nicht wenn heraus kommt, das vieles was aus Erfahrung an Stahl und RennBelägen sich so gar nicht auf Ultra 1:1 anwenden lässt. Vieles wo "das kann gar ned sein," und "dat müsst jetz aber " ist dan sehrwohl so und tut nie das wies müsst. Aber ja ., es steckt da vielleicht noch viel unentdeckte s Potential in der Ultra die es zu erwecken gillt. . Es wird spannend .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 352
- Dank erhalten: 92
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Bahnhof
Bilder immer gut.. Donnerstag diese W? Gehst du beim Kainz Schreinerei auch vorbei.. ? BILdER ... :whistle: :whistle:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Nach par wochen Einsatz geb ich bescheid bezüglich griffigkeit. kälteschutz, nässeschutz, usw.
Was mir negativ bei anderen Arbeitshandschuhen (Baumarkt)auffviel war, das dass Innenfuter beim abziehen mit raus kam. Mal eben schnell abziehen für Handy oder Kleingeld oder Rodelkarte gieng ned.
Andere boten ungenügend kälteschutz .
Ich berichte .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 352
- Dank erhalten: 92
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 352
- Dank erhalten: 92
PRODUKTINFO "RACING"
Der Handschuh Racing ist der offizielle Handschuh des deutschen Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland e. V.
Der Artikel ist bei RGS Sport-Marketing Bischofswiesen (Tel.: +49-8652-7751 | info@rgs-marketing.de) erhältlich erhältlich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
findi super! viel erfolg!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunta
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 45
Cattleya schrieb: Wir sind hier groszügig mit der Formulierung "neu" .
@ "Neu lackieren oder neuer Rodel gehört sicherlich zu dem was wir hier sehen wollen" .
Ok, dann gibt es von mir auch was zum Thema. Habe mir heute endlich mal einen Zweitrodel gekauft. Marke: Lindauer Top; Farbe schwarz/rot. Der Rodel ist zwar nicht neu sondern gebraucht, aber in einem wirklich 1A + Zustand. Bis auf einen winzigen Lackschaden von 1,5 mm Durchmesser unten am Bankel vorne, sieht er aus wie aus dem Laden. Kaufpreis war 480.- CHF.
P.S. Der Vorbesitzer hat noch einen zweiten zu verkaufen (Lindauer Top 115; Stahlschienen; Spritzschutz; gleiche Farbe; gleicher Zustand). Wer Interesse hat den zweiten zu erwerben, ich hätte noch die Telefonnummer des Verkäufers. Standort: Nähe Sempach CH
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rauch.Edi
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
ich bin ganz neu hier als Aktiver. Aber als Leser bin ich schon lange auf dieser Seite. Habt ihr das Bremssystem für die Rodel von der Firma Bachmann gesehen? www.bachmann-rodel.com/de/content/12-brake-steer-system
Da soll einfach durch Ziehen am Seil die Rodel verlangsamt werden. Meint ihr das taugt was? Habe noch nicht viel in die Richtung gesehen, außer von Steiner Rodeln... Könnte vielleicht den ein oder anderen Rodelunfall verhindern, wenn es funktioniert.
Grüße Edi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
- Offline
- Platinum Mitglied
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Bei ambitionierten Rodlern auf sportlicheren Gefährten, die sich feinfühliger dirigieren lassen und mehr Grip in der Kurve bieten, wird sowas eher auf Ablehnung stossen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
viel kontrolierter und auch wirkungsvoller lässt sich mit ordentlichen Winterschuhen mit Bremsgrödeln bremsen.
stemmst du dann beide Beine neben dem Rodel flächig auf die Piste ist das viel efektiver. ! Der Bremsweg reduziert sich dann um ein vieles.
die Abgebildeten Bremskrallen greifen zudem nicht nur beim bremsen in den Schnee, sondern bremsen auch bei Jeder Welle und jedem durchfahren von Spurrillen. Und das ist natürlich nicht unbedingt erwünscht
ein sehr anschauliche Erklärung hat diesesr Film in Coo.op mit dem Forum
<iframe width="1234" height="694" src=""
bei 3.03 wird das erklärt .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schneepiste
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom
- Offline
- Platinum Mitglied
Überzeugt mich gar nicht, da es jedesmal bremst, wenn man das Lenkseil zum lenken benutzt.
In der Kurve lenkt man, bremsen nur davor...
Ich bin auf der Suche nach einem Bremssystem bei den Bremsplatten mit den Dornen gelandet www.gl-rodel.de/bremsplatten-zur-selbstmontage.html
Für mich am angenehmsten zu dosieren und selbst auf Eis gnadenlos kurzer Bremsweg, wenn`s mal nötig ist!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/no...1474905091/image.gif
Nur , ich trau den Dingern ehrlich gesagt nicht, wesshalb ich sie bis heute nicht montiert habe. . Und da die "tüftler " von Rodel Ruedi die selbst auch nicht tragen und mit Beispiel voran gehen. Und bis heute noch immer selbst auch brems-Grödel umschnallen .
Versuch ich es erst recht noch nicht :laugh:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rauch.Edi
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rauch.Edi
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
besuch bei Jo Lindauer....
RodelRuedi Christian war auch da , hat aber sogleich sein Zeugs für Zensuriert erklärt :laugh:
es gab aber noch mehr zu sehen..
Vorsaison bei Lindauer:
Ein Swift mit gestickter Plane
URI-Stier , Touristen die die Schweiz durchqueren kennen das Wappen ( Gotthardregion )
einige Top Speed , kurz vor Vollendung . nice nice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
[size=gross] www.cattleya.ch/rodeln/IMG_3035.MP4 Paket Nach D [/size]
kurz vor dem Versand grad noch erwischt
da kann sich aber wer hier aus dem Forum aus D freuen, trift meinen Geschmack, ein Brudel leicht anderst davon steht noch da. noch
Top Doppel im RohBau
Top Doppel
Ein Spinner hier aus dem Forum der eine Sonderanfertigung eines TopSpeed mit hoher Seitenwand bestellt hat. (Namen darf ich keine nennen) Diesen Rodel und auch den TopDoppel zeig ich wen gewünscht dan später wenn er halbvollendet oder ganz Vollendet ist nochmals...
Die Neuen Lenkseil Kugeln, , nochmals grösser, dadurch griffiger
und sehen Coool aus wie ich finde , mal so im Vergleich zu anderen üblichen.
mir ist halt Design wichtig, darum sind die mir grad aufgefallen Erhältlich im laufe des Winters.
mehr demnächst wenn ich was "spaciges" sehe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelrobert
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 61
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Rodelrobert schrieb:
Cattleya schrieb:
Hat Jo hier noch Rundhölzer an den hohen Seitenwänden/Holmen verleimt?
Danke und Gruß
Robert
wie ich es einschätze sind das Stützen, welche wie Stütz- Säulen die erhöhten SeitenWände bei Druck halten helfen. Sonst ist dass ja nur durch eine Schraube im Holz fixiert und wäre durch die erhöhte Hebelwirkung ausreissgefärdet.
Beim Topspeed geht ja die Schraube entgegen allen anderen Rodeln ja nicht durch die gesammte Holmen.
Ja fast Rundhölzer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelrobert
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 61
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
- Offline
- Platinum Mitglied
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Wird das deine Geheimwaffe für‘s Wildkogel-Rennen, Udo?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelrobert
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 61
wheelie schrieb: Nur zu dumm, dass der Name des „Spinners“ auf dem Rodel steht...
Jetzt sehe ich es auch! :laugh:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
hat aber ordentlich lange gedauert bei euch
Geheimwaffe? :laugh: Topspeed geht kaum für WK.
WK ist laaaange und hat viele Höhenmeter, was oben Läuft setzt unten auf. Topspeed wär bei den letzten 3 WK Rennen ein Schneepflug geworden. Ich hatte letztes Jahr am Wildkogel keinen einzigen tiefen 80"er SupersportTyp-Rodel gesehen
Nein, das ist ein Spassrodel, " cruser" den ich aber bei Optimalen Bedingungen schon gerne für Bergün oder Frutt RodelRennen hernehmen würde.
Den nehm ich dan aus dem Auto wenn der Wheelie mich mit einer seiner Ultra stehen lassen will,
wie letztes Jahr. Da ist er gheimwaffe.
gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
RodelHolmen in Alu-Optik oder Chromstal-gebürstet-Optik
ein RodelRuedi Projekt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1384
- Dank erhalten: 179
Wo kommt die Inspirition für diese Rodel her? Ich habe da eine Vermutung.Rodelrobert schrieb:
Cattleya schrieb:
Ein Spinner hier aus dem Forum der eine Sonderanfertigung eines TopSpeed mit hoher Seitenwand bestellt hat.
www.koehler-holz.de/images/product_image...al_images/1867_0.JPG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelina92
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1384
- Dank erhalten: 179
hier ein geheimes Foto vom Probeliegen in der Werkstatt, offensichtlich noch nicht ganz zufrieden mit der Sitzposition:
730ab2b0-a-62cb3a1a-s-sites.googlegroups...9U%3D&attredirects=0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Extreme-nice ( mein neues Zauberwort, für "wie-geil" )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
mein "Cruser" Farbe , je nach Lichteinfal grün, nein Blau, nein Lila, nein....
Cruser pinstripes
mehr nach Fertigstellung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1384
- Dank erhalten: 179
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
- Offline
- Platinum Mitglied
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Ich bin ja echt gespannt, wie beides dann an einem Rodel zusammenpasst:
Die erdigen Farbtöne der Spangen mit dem Porno-Glitzerlack an Kufen und Bankerl.
Oder sind das vielleicht Teile von zwei verschiedenen Rodeln?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schorsch92
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
bald bald darf ich ihn abholen,, :woohoo: :woohoo:
mein "Cruser"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schorsch92
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1384
- Dank erhalten: 179
Falls du noch einen passenden Helm suchst:
www.ridersdna.com/shop/open-face-jet-3-4...-metal-flake-helmet/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
ich habe einen anonymen Hinweis gekriegt Bei Rodel-ruedi.ch mal genauer hinzu guggen, versteckt im toten Winkel der Seite und folgenden Vid gefunden
und sogleich auf Youtube gestellt (wenn RR das nicht passt bitte mitteilen)
ganz still und heimlich, sind die "Füchse" Lindauer mit Rodel Ruedi Christian was am entwikeln.
Auf nachfrage wass sie den machen , Schiene oder Rodel oder ....?
bekam ich nur die Antwort. "wart halt ab, es wird Extrem "
Eine neu Rodel? eine neue Schiene? ein neues....
wir werden sehen.
(wenn RR das nicht passt bitte mitteilen)
dan werd ich es umgeeehend innert 3x 48 std löschen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
- Offline
- Platinum Mitglied
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Wahrscheinlich haben sie es dir zugesteckt, weil sie wissen, daß du eh nix für dich behalten kannst und alles weiter verbreitest...
Für mich ist die Sache eigentlich klar:
Wer weiß, auf welchen Rodel der Christoph meistens unterwegs ist (zu sehen auf der Startseite von Rodel Ruedi), der kann sich gut vorstellen, was aus den Einzelteilen entstehen wird.
Es kann doch nicht sein, daß der Rodel Ruedi auf einem bayerischen Rodel die Schweizer Rodelwelt aufmischt.
Wer hat´s erfunden?
In diesem Fall wohl nicht die Schweizer.
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, daß sie einfach einen Tiplex Rodel nachbauen aber sie werden sich den genau angeschaut haben und das Konzept weiterentwickeln.
Ich bin gespannt, was dabei rauskommt...
Zu deinem neuen Top Speed:
Mir gefällt ja der Rodel an sich ja sehr gut.
Die hoch gezogenen Holme, die Lackierung, die mit ihren erdigen Farbtönen wunderbar zum mehrfarbigen Holz passt.
Ja, auch der grüne Glitzerlack ist ein echter Hingucker.
Aber das alles passt in meinen Augen irgendwie so gar nicht zusammen.
Das wirkt auf mich, als wenn man aus zwei Rodeln einen gemacht hätte.
Vielleicht täuscht mich das ja und in natura schaut das viel besser aus.
Aber die Hauptsache ist ja, daß er dir gefällt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
der Film auf Rodel Ruedis Webseite ist noch da, aber ersetzt worden durch meinen Youtube Film *g, spätestens jetzt denke auch dass die mir den zugspielt haben . *lölis #geheimniskrämer
Ich selbst seh auf dem Vid keine Rodel, ich hab jetzt stark mit einer Schiene gerechnet. Eine Ultra Mit RR Kannte?
Eine Gleitding mit UltraBelag?
Ich find den Vid gut gemacht, nichtssagend, nicht Aufschlussreich.
Gespannt wan was kommt. Mit SICHERHEIT was spannendes. HIGH-END
wer hats erfunden:
In groben Jahrzehnt- Jares-schritten . Heurodel Transportrodel=> Davoser => Titze=> Gasser=>Torggler=> Zumbach=> Schiefer=> Lindauer=>Tiplex
Ich denke und hoffe nicht dass Lindauer jetzt aus Pressholz seine Rodel macht, auch wenn die Produktions Kosten dan enorm gesenkt werden könnten,. Das wäre sowas von Lindauer-Unlike ! Nein bitte nicht. Ich kann mir das nicht vorstellen.
Es würd mich wundern wenn ein TiplexRodel nicht schon vor Christophs kauf von etlichen Rodelherstelern begutachtet, erforscht worden wäre. Genau wie so mancher Torggler auf Tischen liegt oder Lindauers bei anderen Herstellern beäugt werden. Ich glaub auch nicht das TOM seineTiplex-Entwurf direkt vom Ur Rodel der Heurodel geholt hat. Der hat wo anders hingeschielt. Das sind aber keine Kopien das sind Weiterentwichlungen!
Und Wheelie ganz ehrlich, wenn ICH eine Rodel kopieren wollte oder weiter entwickeln wollte währe ein Tiplex nicht meine erste Wahl Stichwort: Rennrodel ALS, Bachmann; Torggler Gasser. Tom sein Tiplex mag ich aber sehr, das ist aber mehr dem Umstand geschult das er gut rum geht, gutmütig ist, genau verarbeitet und Ich Tom als Persohn gut leiden kann.!
Egal was RR und Lindauer da bauen, Ich nehms mit nach Südtirol
ob sie wollen oder nicht :laugh: :laugh:
.
.
.
.
.
.
.
.das ihr hier unten nun immer meine Cruser Rodel seht liegt da dran dass die Signatur Funktion vom Forum erstaunlicherweise noch funktioniert :laugh:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
- Offline
- Platinum Mitglied
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Ich seh da natürlich auch noch keinen kompletten Rodel aber sehr wohl Einzelteile, die sehr hohe Ähnlichkeiten mit den Einzelteilen eines Tiplex-Rodels haben.ich seh da keine Rodel
Diese Teile hier sind bestimmt keine Dominosteine, sondern erinnern mich eher an die Zapfen, die Bankerl und Kufen verbinden.
Dazu noch diese Teile:
Dann zähle ich 1+1 zusammen und heraus kommt das hier:
www.rodelfuehrer.de/forum/5-alles-ueber-...h-die-issu#gallery-1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Und du meinst stahlzapfen ist ne Neuerfindung und gabs erst beim Tiplex ? Ahaa
Ich hab auf absichtliche Verwirrung getipt . Auch der Schweisser , Verwirrung.
Aber ja. Ich weis jetz auch, es wird ne Rodel.
Wenn jetz das "Blechle" vom Tiplex das erste wäre dann ist dem RR sein fetter Domino eine wirkliche Weiterenwicklung.
Laser geschnittene Bankl.
Und dann aufleimen . Schichtverleimen ?
Hoffe nicht, bitte nicht Nicht.
Nich das ned gut währe. Mir gefällt das Naturzeugs halt besser.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
- Offline
- Platinum Mitglied
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Aber sie haben ihn bestimmt sehr genau angeschaut und jetzt die eine oder andere Idee, die sie vielleicht jetzt umsetzen werden. Wahrscheinlich haben sie auch irgendwann die Lindauer Kunststoffschienen angeschaut und überlegt, wie man diese noch verbessern kann und herausgekommen sind die Gleit Dog.
Ich nenn das eher inspirieren lassen, über den eigenen Tellerrand schauen und mit eigenen Ideen ergänzen.
Ich bin ja auch eher der Freund von traditioneller Handwerkskunst, wie Lindauer oder die von dir genannten ihre Rodel bauen. Mir gefällt aber auch der Tiplex, der einfach neue Ideen und Fertigungstechniken kombiniert.
Und warum sollte man nicht das Eine mit dem Anderen kombinieren:
Eine neue Kufengeometrie oder Bankerlform ist mit der CNC-Fräse doch schneller und günstiger herzustellen, als mit herkömmlicher Schichtverleimung. Wenn sich das Ganze denn in der Praxis gut bewährt, dann kann man diese Erkenntnisse mit konventionellen Fertigungstechniken umsetzen.
Ich freu mich schon drauf...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schorsch92
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 2
Absolut! Bin gespannt auf das fertige Produkt und vielen Dank für das Finden des Video!wheelie schrieb:
Ich nenn das eher inspirieren lassen, über den eigenen Tellerrand schauen und mit eigenen Ideen ergänzen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1384
- Dank erhalten: 179
thumbs.dreamstime.com/b/r%C3%A4uberische...-offen-136359984.jpg
Gähn...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
..Es geht also um ein mit Metallteilen verstärktes Holzbankl. Lasergeschnitten. Von der Tiplexrodel kopiert oder inspiriert
Wer weis, aber vermute kaum :laugh:
Luchs ein par Fragen : bitte um ehrliche Antworten.
Denkst du, dass die Rennrodler auf Eisbahnen und auf Hartschnee die Verbindung zur Kufe allesammt aus Holz haben ?
dass gibt es so erst seit der Tiplex ?
Tom wird dass verwenden , ganz einfach weil es der einfachere und sicherere Weg war zwei CN gefrässte Teile zu verbinden.
Ältere Bachman + xy haben dass schon länger, weil es erlaubt die Rodel stärker zu verwinden.
So mit Metall-verbindung habe ich es bei Lindauer Rodel in Schreinerei zwar noch nie gesehen.
Sehr wol aber bei Rodel vor der Tiplex
Alles was RR-Christian macht ist für mich qualitativ HighEnd.
Alles aber Geschmaksache.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
eigenes Rodel-Ding
mit ganz viel Inspiration aus allen Rodeln .
Wenn was: nie da gewesenes/neues/unbekanntes dran ist. Umso spannender :evil:
Mein erster Satz hier hies, und passt jetz sowas von
Der Rodel kann nicht neu erfunden werden. Viel zum verbessern geht nicht
Bestimmt hat auch das Rodel-Ding : 2 Kufen ,Ein Lenkseil, eine Planensitz ! .
TrimaranRodel :whistle:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1384
- Dank erhalten: 179
Der Schliff vom Gleitding ist der Massstab für mich, das weiss ich jetzt erst richtig einzuschätzen, nachdem ich mit Schliff meine Erfahrungen gemacht habe, du weisst was ich meine.
Aber nachdem ich da jetzt die Umrisse vom Bankl gesehen habe, die doch sehr nach einer traditionellen Tourenrodel aussehen, war ich etwas enttäuscht, weil mir dazu eher Worte wie "bodenständig, rustikal, schlicht" einfallen, und eben nicht extrem highend.
(Mein Stahl Bankl ist ja auch nicht highend, sondern eher lowtech. Das ist klar und ich finde lowtech auch gut, wenns gut gemacht ist. )
Zu deinen Fragen:
Ich dachte bisher schon, dass die Renn-Sportrodler die Kufe und Bankl komplett aus Holz haben, aber ich habe mich nie dafür interessiert. Ich bin ja Rennrodel gefahren, und da steht es im Reglement, dass die Bankl aus Metall sein müssen.
Bei den Sportrodeln steht im Reglement, dass die Holmen, Bankl Beinlinge und Kufen aus Holz sein müssen. Deshalb wäre aus meiner Sicht die Tiplex nicht regelkonform, weil da der Stahlteil mit dem Beinling fest verklebt ist, und daher ein Teil vom Beinling.
Es ist aber etwas unklar formuliert, und sicher eine Grauzone, ob diese Teile ausschliesslich aus Holz sein müssen oder nur hauptsächlich und ob eine verschraubte Verbindung dann legal wäre....ist aber nicht mein Problem, ich bin ja nicht der technische Delegierte zum Glück. Sonst müsste ich alle Rodeln zerlegen und wahrscheinlich einige Fahrer disqualifizieren :laugh:
Ich nehme an, du hast schon bei anderen Renn-Sportrodeln ähnliche Verbindungen gesehen, so wie du das andeutest.
Auf jeden Fall bringt das einen Vorteil, wenn man es richtig macht, vor allem beim Einlenken in die Kurve. Wenn du an der aussenseitigen Kufe vorne nach innen drückst, dann kippt die Kufe oben nach innen, dadurch vergrössert sich der Kufenwinkel um einige Grad und auch die Vorspur wird grösser.
Der Holzteil vom Beinling, der in die Kufe ragt, braucht ja eine bestimmte Stärke wegen der Festigkeit. Wenn der aus Stahl ist, kann man ihn viel dünner machen und mit einer dicken Gummimanschette umgeben, wie bei der Rennrodel. Dadurch hast du viel mehr Dämpfung bei gleichzeitig mehr Beweglichkeit, vor allem bei dieser Kippbewegung nach innen. Auf der vereisten Bahn sehr wichtig, da ja der Kufenwinkel vom Regelwerk begrenzt ist.
Da kann man mit der Härte der vorderen Gummis viel Abstimmungsarbeit machen, je weicher desto mehr Anstellwinkel. Wenns zuviel wird, dann fährst du in den Spitzkehren aber geradeaus, Die Abstimmungsarbeit mit den weichen Gummis habe ich nie gemacht, aber die Spitzenfahrer schon.
Hier noch etwas das ich interessant finde: ein Holzpaddel mit Carbonskelett
www.deppenpaddles.com/design
Ein Deppenpaddel! :lol:
Ich bin eine Zeitlang auch mit einem Holzpaddel (im Kajak, nicht Rodel) gefahren, verstehe also völlig, wenn jemand das Holz als Material bevorzugt, es hat ja sehr gute Eigenschaften.
Jetzt bin ich aber schon lange mit Carbon und aramid Paddel im Wildwasser, aber beim Ski und bei der Rodel-Kufe ist Holz nach wie vor die 1. Wahl, wegen der hervorragenden Feder-und Dämpfungseigenschaften.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
- Offline
- Platinum Mitglied
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Aber abgesehen davon ist es ein sehr schöner Rodel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Es ist einfach so, dass die Fotos das Flake Zeugs unglaublich schlecht treffen . Ich weis von Jo, dass die Leute( Kunden und so..) in seinem Laden immer staunend davor standen.
Bisher habn mir auch Familie und Verwandte . Bekannte und Freundes Freunde alle ins Gesicht gelogen dass sie ihn toll finden.
Ganz schwarze Kufen wären auch geil gewesen, mir aber zu "normal "g
Er soll gar nicht jedermann gefallen, nur auffallen
Er hat auf den ersten Bildern dem Luchs gefallen. Das ist bedenklich.
Du hast und magst einen Bonbon Gelben Rodel und meiner gefällt dir nicht. Dass beruhigt mich :laugh:
gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
- Offline
- Platinum Mitglied
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Eben!Er soll gar nicht jedemann gefallen, nur auffallen
Mein gaggerlgelber Torggler gefällt bestimmt auch nicht jedem.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1384
- Dank erhalten: 179
Cattleya schrieb: Ja ich weis , nicht dein Ding *g
Er soll gar nicht jedermann gefallen, nur auffallen
Er hat auf den ersten Bildern dem Luchs gefallen. Das ist bedenklich.
gruss
keine Sorge, es ist jetzt nicht so, dass er direkt meinem Geschmack entspricht. Alles im grünen Bereich sozusagen.
Was mir aber daran gefällt ist eben diese unbekümmerte gnadenlose Auffälligkeit.
Es scheint mir als ob mich diese Rodel angrinst und mit einem Augenzwinkern sagt: "So, und jetzt versuch DAS mal zu toppen"
Ich könnte mir vorstellen, dass du auf der Suche nach der endgültigen Inspiration für die Kufen rastlos im Sauerampfer herumgewandert bist und plötzlich einen kleinen grünen Sauerampferkäfer gefunden hast, ....
www.bkmakro.de/Makro/Coleoptera/Chrysome...rophysa_viridula.htm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hellix
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 597
- Dank erhalten: 47
Meiner Freundin gefällt er
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Unten bist schneller als Oben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hellix
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 597
- Dank erhalten: 47
ich finde das Teil cool ! Die Mischung aus den Brauntönen und den Tribals mit dem Glitterlack,hat was.
Die verbreiterung der Holme zum Sitz hin,bin gespannt was Du darüber berichtest,Bequemlichket , Halt und sowas.
Und,ja es ist erlaubt ,Pipi in den augen zu haben,wenn vom neuen Rodel der erste Lack absplittert .
Ging mir heuer auch so .......Grins
Viel Spaß damit :woohoo:
Unten bist schneller als Oben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
ich muss dan wol sehr sehr sehr pfleglich damit umgehen :S
Zu den Änderungen gegenüber dem Speed 1.
die Seiten Holme sind nicht mehr im ca 45 Grad winkel nach aussen abgewinkelt sondern sichtbar steiler aber dennoch nicht senkrecht
Die Seitenholme sind um ca 3-4cm höher gegenüber der letztjährigen
Auf die Seitenholme wirken natürlich enorme Hebelkräfte wenn der Körper an die Holme drückt, die versucht Lindauer mit den Säule welche auf den Alustangen aufliegen zu stützen.
klik=> www.rodelfuehrer.de/media/kunena/attachments/1279/IMG_3038.jpg
Beachtet auch hier, Es gibt keine Polster an den Seiten und die Seile laufen nicht über die SeitenHolme sondern durch sie hindurch seitlich hinein und unten raus.
Neu ist auch der Planensitz. diese ist vorne und hinten umgeschwungen und so doppelt , so dass sowohl vorne als auch hinten der Planensitz aufgeklapt werden kann. Da kann man nach gutdünken dan Polstermaterialien rein stopfen, in meinem Beispiel ist ein Schaumstof Hubel In der Plane.
Die bisherigen SitzProben waren durchaus ansprechend.
Der langhaarige Typ auf dem Rodel war sichtlich erfreut (Lenkseilanpassung)
Der Rodel ist keine Antwort oder Versuch ein Supersport zu sein, sondern einfach nur ein tiefer gelegter Cruser.
Hier in 22 Grad, aber 25 Grad Böcke in" SauerampferKäferGrün" hab ich auch dazu gekriegt .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1384
- Dank erhalten: 179
www.canstockphoto.at/ruficornis-juwel-st...%A4fer-41321707.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1384
- Dank erhalten: 179
Ich gehe aber davon aus, dass diese trogförmigen Holzaufbauten im hinteren Sitzbereich etwas störend sind, wenn man versucht, die Rodel so zu fahren, wie man eben eine niedrige Rodel richtig fährt:
media.unsertirol24.com/uploads/2019/02/P...zfons_01_02_2019.jpg
scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/82...7c4f110f&oe=6002E5DD
In den Kurven legt man dabei den Oberkörper nach innen, da braucht man aussen keinen Seitenhalt im Oberkörperbereich Und auf der kurveninneren Seite haut man sich dann bei diesem Cruiser eine hohe und harte Holzkante in die Rippen. :pinch:
Also ich würde das so bestimmt nicht haben wollen. Es wird schon einen Grund haben, warum die Rennrodeln die Aufbauten für den Seitenhalt nur im vorderen Sitzbereich haben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
ich habe einen anonymen Hinweis gekriegt Bei Rodel-ruedi.ch mal genauer hinzu guggen, versteckt im toten Winkel der Seite und folgenden Vid gefunden
und sogleich auf Youtube gestellt (wenn RR das nicht passt bitte mitteilen)
ganz still und heimlich, sind die "Füchse" Lindauer mit Rodel Ruedi Christian was am entwikeln.
Auf nachfrage wass sie den machen , Schiene oder Rodel oder ....?
bekam ich nur die Antwort. "wart halt ab, es wird Extrem "
Eine neu Rodel? eine neue Schiene? ein neues....
wir werden sehen.
(wenn RR das nicht passt bitte mitteilen)
dan werd ich es umgeeehend innert 3x 48 std löschen
2.Teil
RodelRuedi hat mir den zugespielt. Er wünscht allen friedliche Weihnacht. !
Es scheint, er ist da schon weit fortgeschritten, mit dem was auch immer er da macht,
ich bin gespannt.
Ich habe mal einen BlankoCheck zugesendet und mir auch einen bestellt , in Fireflacke Lackierung natürlich
(Glitzer PlingPling :laugh: )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
- Offline
- Platinum Mitglied
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Ansonsten schauen die Kufen ja recht konventionell aus, abgesehen von den relativ großen Bohrungen.
Schön find auch die versenkten Hülsenmuttern für die Zapfenschrauben.
Aber ich frag mich, wofür die ganzen Metallteile gebraucht werden...:huh:
Gibt’s da vielleicht sogar einstellbare Kufenwinkel?
Sieht man natürlich nicht alles im Video sondern auf der Internetseite von RR.
Die Schienen, kein Gleit-Ding oder Dog, schauen eher wie Lindauer aus.
Die Farbe gefällt mir auch, da braucht´s gar kein Glitzer-Pling-Pling.
Nur der Schnee, der ist noch nicht das Wahre...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Irreführung? Optische Täuschung? *lol
aber zum Glück scheinbar keine Sperrholzteile . *puhh
Konventionelle Kufen: find ich gut, Bogen hinten ist hinderlich
Schienen, : ich würd den postwendend verkaufen wenn meine bestehenden Schienen dann nicht passen.
Hofentlich kein neues Sistem .
Unterschiedliche Einsätze für verschiedene Radienverläufe , so quasi nachrüstbar, umbaubar fänd ich "obergeil"
Einstellbare Kufenwinkel fänd ich auch gut. Aber alles über 25 und unter 22 Grad find ich hinderlich.
Am liebsten pneumatish, während der Fahrt (wünschen darf ich ja )
Farbe ist immer Geschmacksache , aber ja gefällt gut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1384
- Dank erhalten: 179
Also da kommt insofern jetzt mal endlich ein echtes HIGH END Produkt.
Ich fülle trotzdem keinen Blankoscheck aus, das wäre mir angesichts der üblichen RR-Preispolitik etwas zu riskant.
Aber wahrscheinlich erwirbt Udo damit eine sehr exklusive Sache, denn:
die Zielgruppe für solche Gimmicks ist nach meiner Einschätzung überschaubar, ich gehe davon aus, dass man sich die optimale Stückzahl für eine eventuell geplante LIMITED EDITION an den Fingern einer Hand abzählen kann.
Hier gleich ein sehr hilfreicher Tip, vom Chef des von mir beauftragten Markt- und Meinungsforschungsinstituts:
pbs.twimg.com/media/Df01-22XcAEn3Wx?format=jpg&name=large
Das heisst 4 solcher Highend-Leisten, also 2 Paar.
Ein Paar für Udo, ein Paar für Wheelie. Schätze ich mal.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1384
- Dank erhalten: 179
Was sagen die Herren von der technischen Kommission des internationalen Rodelverbands zu diesem Projekt 01?
Soeben wurde mir ein erstes Videostatement zugespielt:
thumbs.gfycat.com/PastNecessaryAurochs-max-1mb.gif
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mir Dir , Uns .die Spasseshalber runterfahren ist aber deren unterschiedlicher Uneinigkeit des "AlpenkarnevalsVerein Fil und " Meinung pip Egal.
Die können einmal mehr ihre
"Zuständigkeits Blödeleien vortragen und sich selbt erneut wie vor 12Monaten im " KomödienTheater TiplexRodel" ins lächerliche rücken.
Ich freu mich drauf .
"A hat gesagt das B meint aber C hat gesagt das A gar nicht zuständig ist die Meinung von D ohne die Bewilligung von E und auszutragen Somit ist die Aussage von B nichtig. Solange bis F an der Sitzung mit C und A....
Zwischenfrage.
Ist der Tiplex mit Zulassung nun eigentlich definitiv durch ? In einverständnis nit A,C,G,Und F ? , :lol:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
- Offline
- Platinum Mitglied
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Ich hab jetzt eigentlich nicht vor, mir den Rodel zu kaufen und überlasse alle dem Udo.Das heisst 4 solcher Highend-Leisten, also 2 Paar.
Ein Paar für Udo, ein Paar für Wheelie. Schätze ich mal.
Wenn ich mir vorstelle, daß der Einstandspreis locker vierstellig ausfallen kann und dazu auch noch der Zoll,
dann würde sich das bei der überschaubaren Anzahl meiner Rodeltage nicht wirklich lohnen.
Ich bin also nicht auf der Suche nach einem neuen Rodel, falls aber irgendwo ein verwaister Rodel herumsteht, der mich anbettelt, ihn aufzunehmen, dann würde ich ihm das in meiner grenzenlosen Güte sicher nicht abschlagen.
Ich find´s aber schön, daß es Leute gibt wie die Rodel-Ruedis, Jo Lindauer oder Tom, die einfach mal neue Formen und Lösungen ausprobieren, anstatt immer nur den selben Einheitsbrei zu servieren. Dann brauchts noch ein paar begeisterungsfähige Spinner, die drauf anspringen und einen, der eh alles anzweifelt, das nicht seinem Ideal entspricht und endlich rührt sich mal wieder was in diesem Forum...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Aber ansonsten hast du es genau auf den Punkt gebracht .
M
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
- Offline
- Platinum Mitglied
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1384
- Dank erhalten: 179
wheelie schrieb:
Dann brauchts noch ein paar begeisterungsfähige Spinner, die drauf anspringen und einen, der eh alles anzweifelt, das nicht seinem Ideal entspricht und endlich rührt sich mal wieder was in diesem Forum...
Dass sich was rührt ist natürlich das Beste an der Sache. Aber es ist jetzt nicht so, dass ich was ANZWEIFLE, sondern dass ich WEISS, dass solche Dinge, wie die hohen Seitenwände des grünen Cruisers, ganz einfach grober Unfug sind.
Nicht deshalb, weil sie nicht meinem Ideal entsprechen, sondern weil sie ganz einfach nicht den grundlegenden Prinzipien des Rodelfahrens entsprechen.
Es genügt in dem Fall, die Fotos zu sehen, um zu erkennen, dass die Leute, die das Ding zusammengebastelt haben, noch nicht verstanden haben, wie man mit einer Rodel rodelt.
Wenn du das nicht glaubst, dann probiere es einfach aus und schau, was passiert: In einer schnellen Kurve, die liegend durchfahren wird, drückst du den Oberkörper kräftig auf den kurvenäusseren Holm. Das ist ungefähr das, was bei diesen hohen Seitenwänden irgendwann passiert. Der Oberkörper bleibt in der Mittellage zwischen den Brettern eingezwängt, und die Fliehkräfte drücken ihn dann unweigerlich gegen das äussere Brett.
Viel Vergnügen, aber sieh zu, dass genug Sturzraum zur Verfügung steht.
Solche Dinge muss man hin und wieder auch erwähnen, obwohl ich Design und Lackierungen auch jederzeit gerne bespreche, da ist auf jeden Fall mehr Freiraum für Spinnereien.
Man kann natürlich auch sagen, das ist sowieso ein Kustom Kruuser, so wie diese übergewichtigen Motorräder, die auch auf den Geraden schnell sind und in den Kurven eigentlich völlig ungeeignet, weil, wenn man es trotz viel zu dickem Hinterreifen schafft, ein bisschen Schräglage zu erzielen, gleich die Fussrasten Funken sprühen und die Strasse beschädigen und das Ding viel zu träge ist und der Radstand zu lang und so weiter....aber warum fahren diese Kruuser-Freunde dann damit ständig auf kurvenreichen Strecken herum???
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
deine Medi heute nicht gehabt? :laugh:
es ist ja nur gut dass ich dich damit auch senkrecht aufsitzend stehen lasse. Ich war ja nie der schnellste aber für dich reichte bisher auch ein 08/15 Torggler ,aus Berlin.
mein grüner ist sehr gut so, da ist auch schon ein Schweizermeister drin gesesen. und für Top befunden worden.
Die wo du als Zitat:
" zu erkennen, dass die Leute, die das Ding zusammengebastelt haben, überhaupt nicht verstanden haben, wie man eine solche Rodel eigentlich fährt.
haben Siege vorzuweisen, während du Grossmaul nur im ganz hintern Mittelfeld eurer Meisterschaft mitgefahren bist und das auch nur wenn mal besondere Verhältnisse geherscht haben.
nim mal deine Pillen und komm wieder runter.
Custom Cruisor Rodel, ja das trift es zimlich genau
ein Cruiser.
und egal wie schlecht(') er gebaut ist. der lässt deine Vollendung der Fehlkonstruktion stehen
eben, genau wie so manche Sandart 08/15 Torggler 2017/18/19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1384
- Dank erhalten: 179
Cattleya schrieb: gehts wieder los
deine Medi heute nicht gehabt? :laugh:
es ist ja nur gut dass ich dich damit auch senkrecht aufsitzend stehen lasse. Ich war ja nie der schnellste aber für dich reichte bisher auch ein 08/15 Torggler ,aus Berlin.
mein grüner ist sehr gut so, da ist auch schon ein Schweizermeister drin gesesen. und für Top befunden worden.
.
Schweizermeister :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
willst du mal wissen wo die Schweizer in der Meisterschaft, die ich gefahren bin, zu finden waren?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Ich habe mich nie sonderlich für Rodelrennen auf Eisbahnen interessiert.
Die Schweizermeister die ich kenne fahren mir auf Schnee davon und nicht hinterher. ..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1384
- Dank erhalten: 179
Wenn wir gleich schnelle Schienen montieren, dann hast du null Chancen, zumindest dann, wenn auch Kurven in der Bahn zu finden sind.
Ob Schnee oder Eis. Das ist dir hoffentlich klar. Auf richtigem Eis kommst du wahrscheinlich nicht mal ins Ziel. Mit dem Polster in der Sitzplane garantiert nicht.
Aber hier geht es ja nicht darum, wer der bessere Fahrer ist. Ich bin weit entfernt von einem Spitzenfahrer. Es ist auch nicht so, dass ich wahnsinnig viel von Rodeln verstehe. Aber es reicht aus, um Blödschwätzer und Dampfplauderer als solche zu erkennen.
Alleine die Tatsache, dass du wahnsinnig stolz drauf bist, mit schnelleren Schienen auf den Geraden schneller zu fahren als ich mit total schlecht geschliffenen, zeigt ja schon alles. Mehr braucht man gar nicht zu wissen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
- Offline
- Platinum Mitglied
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Ist mir so eingefallen, weil grad Asterix und Obelix im Fernsehen läuft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1384
- Dank erhalten: 179
Hier die Ergebnisliste vom 1. WC Rennrodel dieses Winters.
Schaut mal die Laufzeiten vom Schweizer Fahrer an. 5 Sekunden Rückstand auf 1 min Fahrzeit.
Und das ist sicher der beste Schweizer Rodler, den es zur Zeit gibt. Denke ich mal. Sollte zumindest so sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Für die wo Ahnung vom TopSpeed haben. Der hat an der Stelle wo man sich heraus legt identisch breite Holmen wie der TopSpeed eins. Ist eigentlich auf den ersten Blick zu erkennen.
Aber hauptsache blöd daher geredet .
Soviel zum Thema Dumschwätzer.
Im übrigen hat das was wir unser Hobby nennen und Plausch-rodeln gehen. Mit deinem Verlinkten Sport wo du ambitionslos hinterhergerutscht bist so gar
wenig gemeinsam.
Und wen du jetz meinst dass ich dir auf identischem Material nicht folgen könnte so kann und will ich das gar ned bestreiten. ,
Aber , dem ist nicht so , leb damit.
Du hast halt nur den lahmen Krüppel. Lass dich halt beraten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1384
- Dank erhalten: 179
Ausserdem geht es hier nicht darum, dass die Holme zu breit sind, sondern zu hoch und kantig.
Soviel zum Thema "erst lesen, dann denken, dann schreiben"
Hier noch was zum Lesen und Denken:
file:///C:/Users/Christian/Downloads/WM%202020%20Ergebnisliste%20Einsitzer%20Detail.pdf
Die Ergebnisse der letzten WM im Sportrodeln.
Da sind die dir bekannten Schweizermeister dabei. Mehr oder weniger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Und das dass nicht geht kanns du mit deiner enormen Erfahrung aus deiner ...,, *räusper Rennfahrerzeit natürlich besser beurteilen als andere Rodelbauer oder Rennfahrer. Mit der genau gleichen Erfahrung wie du zur Rodel und Schiene greifst? *räusper
aber erneut
erstens kann man deine Lieste ned lesen,
zweitens, wenn da jetz Namen wie Roger und Marco drauf sind . Die fahren mir alle um die Ohren .
DU ned! Lass dich beraten und gib dann mit deinen Heldetaten an. Bis dahin bist du aber nur ein "Hanswurst " mit grosser klappe ! Du weis gar nix.
Ich lese bei dir immer nur " die Erde ist eine Scheibe "
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1384
- Dank erhalten: 179
www.sv-umhausen.at/fileadmin/_processed_...ltcup_68537bbd8d.jpg
So fährt man eine Renn oder Supersportrodel in der Kurve.
Glaubst du, dass es da hilfreich ist, die seitlichen Aufbauten bis nach hinten zu verlängern?
Genau das hast du aber mit deinen Brettern bei deinem grünen Grusler getan. Oder in Auftrag gegeben.
Ein Rodelbauer, der sich auskennt, hätte es dir aber erklärt, dass das sinnfrei ist.
Ich bin aber sicher, dass du da wieder schnelle Schienen draufschraubst und dann voll zufrieden bist und sowieso plauschrodelmässig um die Kurvern schlittelst. Es ist völlig anscheinend nicht möglich, dir etwas zu erklären. Muss aber auch nicht sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Plausch-Rodel-mässig unter wegs
das trifts
wurde aber auf seite 2 und 4 schon erklärt ! Liest du eigentlich mit. Hör doch mal zu!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs