- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
Stahlschienen wachsen
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Ohne Wachs rosten die Schienen recht schnell. :woohoo:
Ausserdem nimmt auch Stahl durch die mikroporöse Oberfläche des Materials und die geschliffene Struktur ein gewisses Maß an Wachs auf wie ein Skibelag.
Da gibt es aber sicher ein paar Leute hier, die dir das etwas genauer erläutern können, welche Stahlsorte mit welcher Oberflächenbehandlung wieviel Wachs aufnimmt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Eine Haftschicht für Wax nennt sich dann ",bescheisserbelag " Gruess
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scheinz
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 35
www.hwk-skiwachs.de/wachsvorschlaege/wachsvorschlag-rodeln/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Hat mit Stahl in Issu nichts mehr zu tun . Aber für unsere HobbyRodeltage ganz gut. Jetz aber kaum Schneller als Lindauer Gasser TT oder Rodelruedi Beläge. Viel Glück
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willy2
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 370
- Dank erhalten: 30

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willy2
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 370
- Dank erhalten: 30
über Graphyt , Molybdän diverses vom Drahtziehen und heute nur noch nach dem rodeln damit nichts rostet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Webmaster
-
- Offline
- Administrator
-
1. Abfahrt: 2 ungewachste Rodel, meiner war langsamer als der andere
2. Abfahrt: Ich hatte bei relativ warmen Bedingungen ZIPPS GR30 drauf (schnell am Parkplatz und schnell huschhusch eingekorkt) und war auf einmal deutlich schneller als der andere.
3. Abfahrt: beide nochmal gewachselt, der andere Rodel war wieder schneller.
Und am Wildkogel entscheidet deutlich weniger eventuelle Fahrkünste, als einfach auf der Geraden schnell gleiten.
Und Rostschutz ist allemal wichtig. ZIPPS macht beim G Wachs auch ein aktives Anti Rost MIttel mit rein, tut den Stahlkanten beim Ski ja auch gut. Auf keinen Fall aber Öl und schon gar nicht Krichöl nehmen, das geht vor allem dann auch ins Holz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Selbe unwissenschaftliche Test wie du machten wir (viele von uns ) mal und wurden ab 200m dann wieder eingeholt . Oder 600m.. Oder Umgekehrt. Wenn du jetz aber am Beispiel Wildkogel bei verschiedenen: Rodeln, Fahrern, Schienen , Radien, gewichten, Strucktuten, Vergleiche machen willst von Wax zu Wax und Test. Ist das schonmal arg Schwer.
Aber von Fahrt 1-bis zur dritten fahrt auch noch mit einbeziehen . ? Da sind doch dan ganz andere Schnee und BahnBedingungen. !!?
Jedenfals meint die Scene hier , dass je nach Schnee und feuchte, auch aufgebügltes Wachs einen Ordentlichen Boost für 80m geben kann (von mir aus 300m) danach aber die Wrkung vom Wachs meter um meter stark abnimmt.
Aber ich find es toll wenn ihr Flüssigwaxe habt die 14km auf Stahl und mehr halten .
Aber wie oft haben wir schon Flüssig-Wax aufgetragen , oder einen Waxklumpen aufgerubelt am Start um Loszudüsen wie ne Rakete und zwei Kehren weiter unten festzustellen "Der waxBoost Efekt" ist jetz schon wieder vorbei. So kennen wir es alle..
Lg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
wheelie schrieb: und für die ersten 80m gibt’s das da:
www.rodelfuehrer.de/rodel-shop/ZIPPS-Finishspray-SR-30-Medium
Zipps wird scheinbar nicht selten zusätzlich auf den gebügelten Wax aufgetragen.
Geheimwaffe Wildkogel ...psst nicht weiter sagen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Nach ein paar Metern ist der Zauber vorbei.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- znmlc
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
gibts beim Rodeln jetzt eigentlich auch ein Fluor-Verbot ?
Nach EU-Bestimmungen sollte das doch auch hier nicht mehr legal sein.
im Langlauf ist das jetzt durch und alle die den Sport im »Dopingkontrollbereich« betreiben dürfen sich eine komplett neue Ausrüstung besorgen. Die Tests sind sehr empfindlich – alles ist fluorverseucht: Bürsten, Skier, Bügeleisen, Abziehklingen Wachskisten usw. …
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Ich glaube kaum, dass so ein Fluorverbot auch im Rodeln kommt. Wäre wohl ein ziemlicher zusätzlicher Aufwand, kontrolltechnisch gesehen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- znmlc
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Damit wurden bisher auch die schnellsten Racing-Finish-Produkte hergestellt.
Der Besitz und die Verwendung sind im EU-Raum weiterhin erlaubt.
Die FIS plant nun ein generelles Verbot von sämtlichen Fluor-Produkten bei Rennen ab 2020/21.
In anderen Ländern werden weiterhin C8-PFC erzeugt, aber nicht in der europäischen Qualität.
In USA bestehen bereits Fluor-Verbote, die schärfer sind als die in der EU geplanten. Auch in der EU werden weitere Verbote folgen, denn auch die C6 sind nicht gerade gesund. Hauptabnehmer sind Textil und Autoindustrie, die Skiwachse sind da mengenmässig völlig bedeutungslos.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- znmlc
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Klar ist der Besitz nicht verboten – auch der Einsatz außerhalb der FIS-Rennen nicht.
… und auch klar, dass das Zeug nicht hauptsächlich beim Rodeln / Langlauf / Skifahren im Einsatz ist, sondern das Verbot eigentlich auf die Industrie gerichtet ist. Aber gut, dass auch hier jemand davon was mitbekommen hat.
Ich glaube kaum, dass so ein Fluorverbot auch im Rodeln kommt. Wäre wohl ein ziemlicher zusätzlicher Aufwand, kontrolltechnisch gesehen....
wenn ich mir das Verbot von den Stahl-Steckverbindungen anseh kann ich mir gut vorstellen, dass man da auch ein Verbot für Fluor in Rennen verhängt. Ob man kontrolliert ist wieder was anderes … »Bescheißen« ist ab nächster Saison im Langlauf so einfach wie nie zuvor – glaube kaum, dass die Ersatzprodukte auf Augenhöhe sind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Abseits des Rennsports, im touristischen Bereich, spielen fluorierte Wachse anteilsmässig sowieso keine grosse Rolle. Die Zahl der Rodler die sich HF-Wachse gönnen ist einigermassen überschaubar, im alpinen Ski und Snowboardbereich lassen die meisten - wenn überhaupt - ihre Beläge im Sportgeschäft wachseln, da gibt es dann betamix red oder ähnliches.
Nur im Langlauf ist es vielen den Rennwachs-Aufpreis wert, weil man den Unterschied ordentlich zu spüren bekommt.
Wenn dann bei so einem Massen-Lauf wie Birkebeiner oder Vasaloppet 30.000 Läufer in die Loipe gehen, kann man schon von einer Umweltbelastung durch Fluor-Abrieb ausgehen. Auch wenn die Wachsschicht nur mikroskopische Dicke aufweist, weil ja ordentlich ausgebürstet wird. In Norwegen gibt es die Fluor-Kontrollen übrigens schon, im Bereich Rennsport Langlauf U16 gilt Fluorverbot.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mani1
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flitz
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 13
Bitte hilf uns auf die Sprünge, auch wir wollen umweltfreundlich schnell sein ....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- znmlc
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
mani1 schrieb: Fluor Wax braucht es nicht ihr Seide einwenig zurück geblieben im guten. Unser Wax Sponsor für den Rodel wie auf für meine Langlauf Ski setzt nicht auf Fluor.
Kein Wachsproduzent setzt mehr auf Fluor. Aber nicht, weil die Alternativen schneller sind, sondern weil man gaz einfach kein Geld falsch investieren will und auch in der Zukunft konkurrenzfähige Produkte haben möchte. Die Pülverchen werden in den nächsten Jahren sicherlich aufgebraucht werden und dann wirds wohl eine Zeit lang etwas langsamer …
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mani1
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mani1
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Gibts von holmenkol auch:
www.holmenkol.com/de-de/de_DE/content/Bl...-zertifiziert-102380
Bei den derzeit stattfindenden Langlauf-Rennen bügeln die HWK-Leute allerdings schon noch das Fluorpulver auf die Beläge, wie man hier relativ leicht sehen kann:
www.facebook.com/hwkskiwachs/photos/a.63...7601/?type=3&theater
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.