- Beiträge: 245
- Dank erhalten: 35
Schienen reparieren
- RORodler
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Die Saison nähert sich leider fast dem Ende und es
macht jetzt Sinn an die Schienenpräparierung zu denken.
Wie ist so euere Erfahrung mit der Beseitigung von Kratzern und speziell von tieferen Schrammen.
Ich habe überlegt kürzere tiefe Schäden durchs Aufschweißen zu beheben.
Ich hätte die Möglichkeit bei mir in der Arbeit das ganze mit einem Laserschweissgerät schonend zu schweißen.
Da ist dann auch meine Frage ob jemand weiss aus welchem Material Torggler-Schienen genau sind? MateialNr.?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
RORodler schrieb:
Da ist dann auch meine Frage ob jemand weiss aus welchem Material Torggler-Schienen genau sind? MateialNr.?
Diesbezüglich bin ich auch gespannt :lol:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- znmlc
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
www.sport-conrad.com/produkte/swix/6-mm-...REAQYBCABEgJy7fD_BwE
www.sport-conrad.com/produkte/toko/repar...ski-board-belag.html
was bei Stahl gegen Kratzer gemacht wird kann ich nicht sagen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willy2
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 370
- Dank erhalten: 30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RORodler
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 245
- Dank erhalten: 35
Vielen Dank.
Woher weisst du das?
Ist das dann die Rennschiene oder die Normalschiene? Die ungehärtete.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willy2
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 370
- Dank erhalten: 30
Hab bei mir in der Firma schon ziemlich alles was auf dem Markt ist abgefunkt für eine Analyse
Manganschienen sind nicht Magnetisch........
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Ich denke mal, daß für die allermeisten Wehwehchen ein neuer Schliff reicht.
Wenn man da nur 1/10mm wegschleift, dann dürfte da nicht mehr viel zu sehen sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matl
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 19
zuerst einmal ich bin da Matl und neu hier im Forum.
Bin gelernter Industriemechaniker und würde auch sagen, runter mit den Schienen und einfach neu schleifen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
nur schleifen ist nix. schon zum schleifen geben
eine Torggler Rennschine oder eine Lindauer , eingefahren mit par Kratzerchen ist IMMER bessser und schneller als
eine Torggler oder Lindauer Rennschiene mit par Kratzer dem der Besitzer den Gar aus macht in dem er die Schiene mit dem 100er Papier oder ...(fast) egal welches plan schleift.,.
vielleicht solte man erwähnen das mit
"runter mit den Schienen und einfach neu schleifen. "
gemeint ist, vom Rodelbauer schleifen lassen ,.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matl
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matl
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelrobert
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 61
Auch wenn man das Werkzeug dazu hätte, genau zu schleifen, würde die Schiene langsamer werden. Der Struktur-Schliff (bewirkt Gleitfilm beim Rodeln) des Rodelbauers macht die Schiene schnell. Glattschliff mit z.B. 100er Schleifpapier, auch wenn er noch so genau ist, macht die Schiene langsamer. Es dürfen also durchaus ein paar Macken in der Schiene sein, sie würde immer noch schneller, als eine mit bestem Werkzeug glattgeschliffene Rodelschiene sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RORodler
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 245
- Dank erhalten: 35
Hab dann die Schiene beim Kögl schleifen lassen.
Das Ergebniss war gut aber es waren immernoch Macken sichtbar. Obwohl er bis zu 0.1 mm weggeschliffen hatte.
Bin selbst gelernter Werkzeugmacher und würde es sinnvoller finden die wenigen tiefen Macken aufzuschweissen und das komplette schleifen der ganzen schiene sich zu sparen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RORodler
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 245
- Dank erhalten: 35
Nochmal zu dem X120mn12 Stahl
Ist das der Stahl von den Rennschienen oder von der Normalschiene? (Torggler)
Sind die beiden Materiale grundsätzlich unterschiedlich oder nur das gleiche gehärtet und ungehärtet?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RORodler
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 245
- Dank erhalten: 35
Es steht ja schon oben dass es die rennschienen sind.
Trotzdem wäre es interessant aus welchem Stahl dann die Normalschienen sind.
Meine Frau fährt so eine. FM 115
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willy2
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 370
- Dank erhalten: 30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RORodler
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 245
- Dank erhalten: 35
Weisst du dann auch die Härte vom Manganstahl?
In HRC.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willy2
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 370
- Dank erhalten: 30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RORodler
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 245
- Dank erhalten: 35
Mit welcher Korund-Schleifschibe schleifen die Rodelbauer die Schienen?
Also welche Körnung und Steinart?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Webmaster
-
- Offline
- Administrator
-
...ich muss jetzt dringend mal mein Schienen Schleifvideo machen :blush:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RORodler
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 245
- Dank erhalten: 35
Ist da nur die richtige Körnung wichtig? Welcher Stein muss es sein? Edelkorund oder was es da alles gibt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.