- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
DDR Rennrodel fahrbar????
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
ich habe einen DDR Rennrodel bekommen. Der ist von der DDR Elite Schule Oberwiesenthal. Das Ding ist mit 15kg sündhaft schwer. Mich würde interessieren, ob man damit mal eine Fahrt probieren sollte. Die Kufen sind brutale Stahlgiganten. Ich weiß nicht, ob damit im Eiskanal oder auf Schnee gefahren wurde. Weiß jemand von Euch mehr darüber?
Grüße
Denny
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelrobert
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 61
de.m.wikipedia.org/wiki/Thomas_Köhler_(Rennrodler)
de.m.wikipedia.org/wiki/Michael_Köhler_(Rennrodler)
Falls Du damit fahren willst, würde ich an Deiner Stelle erst einmal die Kunststoff- und Gummiteile austauschen (sind vermutlich hart und spröde).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- znmlc
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0

da lacht mein Herz – ich finde das Gerät ja richtig gut. Hatte vor kurzem auch hier versucht ein paar Infos dazu zu bekommen, aber die Informationslage ist sehr spärlich. Ich glaube am meisten wirst du erfahren wenn du jemanden von den ehemaligen Fahrern/Aktiven erwischst ...
Ich halte das Teil für einen umgebauten und umlackierten Gasser – auf ein paar alten Aufnahmen aus der DDR sind die Sportler mit Gasser-Rodeln zu sehen, die auch diese Kunststoff-Stäbe verbaut hatten. Evtl. gibts Ersatzteile bei Gasser – wie z.B. die Gummilagerungen.
Bitte das Ding nicht verbasteln – ich bin ja der Meinung, dass sowas schon fast eher ein Museumsstück ist.
Also nicht den Lack abschleifen und versuchen das Ding wie neu dastehen zu lassen – die Schienen stehen dagegen sicherlich besser ohne Rost und eingewachst da. Auch die schöne Plakette nicht entfernen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Vielleicht solltest du in den Stasi-Akten nachsehen, wer das Ding verbastelt hat
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- znmlc
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
aber ein Gasser Rodel mit diesen Verstärkungen/Schlauch-Knickwinkel (oder wie man das nennt) wie bei dem Germina
evtl. kann auch das Rodelmuseum in Ilmenau weiterhelfen:
www.schlittenscheune.de/museum.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A...2Fitm%2F183692783493
Und irgendwelche Sprüche mit Stasi und Co. sollte man sich ersparen, wenn man da nicht aufgewachsen ist.
Ich hab nochmal die Firma Germina und die Schlittenscheune angefragt. Mal sehen was die dazu sagen.
Das war aber garnicht meine Frage. Ich wollt wissen ob man damit auch den Schneehang fahren könnte, aus reinem Interesse. Vielleicht packe ich ihn das nächste Mal mit ein und fahre zusammen mit meinem Tiplex Rodel die Bahn herunter.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- znmlc
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0

Konntest du in Erfahrung bringen wie/wo der produziert wurde ?
Evtl. hat sich ja auch der Gasser von inspirieren lassen – die DDR war ja damals in der Rodel- und Bobtechnik führend.
Interessant finde ich auch diese ausgefüllten Bohrungen in den Kufen (oder was das ist) – der Rodel bei e-bay hat das nicht.
Parallel gibt es ja noch ein zwei Germina-Rodel in den Kleinanzeigen, die widerum ähnlich, aber nicht gleich aussehen
PS: es interessiert mich, was du noch an Infos bekommen kannst und ich wünsch dir ne gute testfahrt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Warum nicht, der Kufenwinkel schaut gar nicht so steil aus und der Radius ist, soweit man das auf den Fotos sieht, auch nicht so groß. Würde mir mal die Innenkanten der Schienen genauer anschauen, die sind für den Eiskanal normalerweise eher gerundet, die sollte man für Schnee schon soweit schleifen, dass wieder eine Kante dran ist.Zimtstern schrieb: Ich wollt wissen ob man damit auch den Schneehang fahren könnte, aus reinem Interesse.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Zimtstern schrieb:
Und irgendwelche Sprüche mit Stasi und Co. sollte man sich ersparen, wenn man da nicht aufgewachsen ist.
Ohje, das tut mir aber leid. Ich bin nämlich in einem Land aufgewachsen, wo wir ganz nach Belieben über alles und jeden unsere Sprüche und Witze machen, ohne deswegen verhaftet zu werden.
Aber ich nehme gerne auf deine Gefühle Rücksicht, ich möchte auf keinen Fall einen neuen Kalten Krieg hier entfachen.
Weil es aber doch mühsam wäre, für jeden Spruch nun deine persönliche Genehmigung einzuholen, schlage ich hiermit vor, dass du eine Verbotsliste erstellst und hier veröffentlichst. Darin kannst du alle Themen anführen die wir als Nicht-Ossis vermeiden müssen.
Am besten wäre eine Aufteilung in
a) Dinge über die wir überhaupt nicht sprechen dürfen (z. B. Staatsplanthema 14.25, anabole Steroide, Berliner Mauerfall etc.)
b) Dinge, über die wir schon sprechen dürfen, aber auf keinen Fall Witze machen dürfen (DDR allgemein,Trabant, Plattenbauten, Germina Rodeln etc.)
Solche Verbotslisten sind dir wahrscheinlich vertraut; wenn du in der DDR aufgewachsen bist, und wir Westler hier im Forum werden uns schon noch daran gewöhnen. Ich kann natürlich nicht für die anderen Westler sprechen, aber was mich betrifft: Ich werde mir wirklich Mühe geben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- znmlc
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
Wenn man sich deine Beiträge durchliest, weiß man, das du nicht der hellste Stern am Himmel bist und fast nie etwas geistreiches dazu beizutragen hast. Was ich damit sagen will, ich habe Fachleute um ihre Meinung gebeten, also nicht dich. Wenn du keine Ahnung von meinem Rodel hast, halte deine geistigen Ergüsse bei dir.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
TomTom schrieb:
Warum nicht, der Kufenwinkel schaut gar nicht so steil aus und der Radius ist, soweit man das auf den Fotos sieht, auch nicht so groß. Würde mir mal die Innenkanten der Schienen genauer anschauen, die sind für den Eiskanal normalerweise eher gerundet, die sollte man für Schnee schon soweit schleifen, dass wieder eine Kante dran ist.Zimtstern schrieb: Ich wollt wissen ob man damit auch den Schneehang fahren könnte, aus reinem Interesse.
Du hast recht Thomas, in der Tat sind die Kurven abgerundet. Ich lasse die scharfe Kante wieder anschleifen. Ich hab in Dresden einen Rodelfachmann gefunden der die Kufen überarbeitet. Im übrigen wachst er auch deinen Rodel Thomas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Und jetzt noch ein nicht-fachmännischer Rat von einem Ahnungslosen:
Wenn du wissen willst wie sich die alte Gurke auf einem Schneehang fährt, dann probier´s doch ganz einfach aus. Dann weisst du es.
Wenn du noch wochenlang die Fachwelt um Rat fragst, dann ist vielleicht der Schnee schon weg bis du bereit bist für dieses Abenteuer. Aber das wird dich auch kaum stören, wie man auf den Fotos sieht. Du stellst sie ja schon mal ganz fachmännisch mit den Schienen auf den Steinboden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
das kannst du als Wessi ab
Ich lach mich schlapp: der Luchs wohnt so weit östlich, da ist sogar der östlichste Ossi ein Wessi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
wheelie schrieb:
das kannst du als Wessi ab
Ich lach mich schlapp: der Luchs wohnt so weit weg, da ist sogar der östlichste Ossi ein Wessi.
Is mir Wurst wo der Wiener sich aufhält. Der soll sein primitives Gesabble bei sich halten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Immerhin bist du ja nicht nur westlich von mir sondern auch weit höher oben. Zumindest auf der Landkarte.
Wenn man die Landkarte richtig hält. Mit der Unterseite nach unten.
Bei der Rodel hingegen ist das nicht immer optimal: Unterseite nach unten. Schon mal garnicht auf der Hauseinfahrt.
Das ist jetzt nur grundsätzlich so gemeint, bei der blauen DDR-Rodel wär mir das auch egal.
Aber wenn du darin das ehrwürdige Erbe deiner Heimat siehst, könntest du sie auch entsprechend behandeln.
Von mir aus kannst du sie natürlich auch am Auto hinten anhängen und zum Schneehang schleppen. Oder auch nach Dresden. Gleich mit dem Kind auf der Rodel. Vielleicht ergibt das einen guten Kantenschliff für den Hang. Aber so richtig fachleutemässig wäre das nicht. Glaube ich jetzt halt mal, als Nichtfachmann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- znmlc
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Das weiss selbst ich als völlig Ahnungsloser.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- znmlc
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
bei meinem Köck-Rodl waren die außen scharf und innen rund, sodass ich getauscht hab
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
Luchs schrieb: Normalerweise ist die Aussenkante bei Rennrodeln relativ stark abgerundet. Das ist schon vom Reglement her so vorgeschrieben.
Das weiss selbst ich als völlig Ahnungsloser.
Wir reden aber von der Innenkante du Vollpfosten. Oder fährt dein Bock auf der Außenseite?
Da sieht man mal das du dir garnicht die Beiträge durchliest, sondern durch deinen Dünnschiss verbreiten möchtest.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Wir reden davon, die Aussenkante die scharf sein könnte, als Innenkante zu verwenden. Indem man die Schienen von links auf rechts tauscht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
znmlc schrieb: wenn die Schienen außen eine scharfe Kante haben kannst du evtl. von links nach rechts (und umgedreht) tauschen, falls die Bohrungen das zulassen – dann muss man beim Schleifen nicht so viel wegnehmen
Die Schienen sind konisch geschliffen, somit fällt die Variante weg. Der Besitzer vom Brettlservice in DD ist früher Rennrodel im Eiskanal gefahren. Er kennt den Rodel und die Schienen, er schleift sie mir neu an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
Luchs schrieb: Also wenn wir annehmen dass ich ein schwach leuchtender Stern wäre, dann wärest du wahrscheinlich ein schwarzes Loch.
Wir reden davon, die Aussenkante die scharf sein könnte, als Innenkante zu verwenden. Indem man die Schienen von links auf rechts tauscht.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, die Schienen sind konisch geschliefen, da gibts nur links und rechts du Spezi. Musst du doch wissen als Rodelgott. Du kennst doch den Bock.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- znmlc
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0

Gibts bei dir in der Nähe was wo man fahren kann oder musst du dann bis zum nächsten Urlaub warten ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
znmlc schrieb: na dann kannst du ja bald testen.
Gibts bei dir in der Nähe was wo man fahren kann oder musst du dann bis zum nächsten Urlaub warten ?
Ich kann es im Erzgebirge testen, wenn es die Verhältnisse zulassen. Aber ich bin oft in Bramberg oder Going.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Zimtstern schrieb:
Luchs schrieb: Also wenn wir annehmen dass ich ein schwach leuchtender Stern wäre, dann wärest du wahrscheinlich ein schwarzes Loch.
Wir reden davon, die Aussenkante die scharf sein könnte, als Innenkante zu verwenden. Indem man die Schienen von links auf rechts tauscht.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, die Schienen sind konisch geschliefen, da gibts nur links und rechts du Spezi. Musst du doch wissen als Rodelgott. Du kennst doch den Bock.
Ich kenne die heutigen Kunstbahnschienen. Aber nicht das alte Gerät, das du da herzeigst.
Und ich habe im Grunde genau das vorausgesagt, was du gerade bestätigst. Die Aussenkanten sind stark abgerundet.
Die Innenkanten werden den Verhältnissen entsprechend mehr oder weniger abgerundet, aber nie so stark wie die Aussenkanten.
Mit konisch meinst du jetzt wahrscheinlich dass sie hinten auf der Innenseite her schmäler werden. Sonst würde die Spur hinten enger werden.
Aber im Grunde habe ich von der Kunstbahn nicht viel Ahnung, das stimmt so tatsächlich. Habe ich auch nie behauptet.
Ich habe nur gemeint, dass die Aussenkanten voraussichtlich nicht scharf sind. Weil das bei Rennrodeln unüblich wäre.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- znmlc
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
Lassen wir mal die Streitigkeiten beiseite. Du hast geschrieben, das ist ein verbasteltes Teil obwohl es genauso hergestellt ist. Hergestellt für die Fahrt im Eiskanal. User schrieben mir per PN, das diese Schienen INNEN angerundet sind. Für die Fahrt auf einer Schneestrecke wie Ellmau, Going oder Wildkogel sollten die INNENSEITEN aber eher scharfkantig sein. Das war das Thema, diesen Rodel fahrbar zu machen. Und ja, der Rodel ist ein Stück Zeitgeschichte und wird auch so restauriert werden, nur eben fahrbar. Das ist dich keine Schande, wenn man Respekt vor den ALTEN Produkten hat. Das heißt aber auch nicht, das ich ständig mit dem Bock fahren möchte, dazu habe ich Thomas sein Tiplex Rodel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
ich finde die alten Geräte ja auch interessant, jetzt langsam auch dieses blaue hier.
Ich fahre auf Strecken wie Wildkogel lieber ganz leicht entschärfte Innenkanten, weil das auf den Geraden schneller ist und die Kurven selten eisig sind. Aber das ist Geschmackssache. Die Kunstbahnrundung ist schon extrem, da würde ich das mal scharf schleifen lassen, dann einen Schleifgummi einstecken und ein Stück fahren. Dann unterwegs mal damit die Kanten leicht entschärfen und schauen wie der Unterschied ist. Ob du einen bemerkst.
Geht dann auch etwas leichter zu lenken mit runderen Kanten. Und vorne bis 15cm vor dem vorderen Bankl komplett abrunden die Kante.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
Luchs schrieb:
Zimtstern schrieb:
Luchs schrieb: Also wenn wir annehmen dass ich ein schwach leuchtender Stern wäre, dann wärest du wahrscheinlich ein schwarzes Loch.
Wir reden davon, die Aussenkante die scharf sein könnte, als Innenkante zu verwenden. Indem man die Schienen von links auf rechts tauscht.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, die Schienen sind konisch geschliefen, da gibts nur links und rechts du Spezi. Musst du doch wissen als Rodelgott. Du kennst doch den Bock.
Ich kenne die heutigen Kunstbahnschienen. Aber nicht das alte Gerät, das du da herzeigst.
Und ich habe im Grunde genau das vorausgesagt, was du gerade bestätigst. Die Aussenkanten sind stark abgerundet.
Die Innenkanten werden den Verhältnissen entsprechend mehr oder weniger abgerundet, aber nie so stark wie die Aussenkanten.
Mit konisch meinst du jetzt wahrscheinlich dass sie hinten auf der Innenseite her schmäler werden. Sonst würde die Spur hinten enger werden.
Aber im Grunde habe ich von der Kunstbahn nicht viel Ahnung, das stimmt so tatsächlich. Habe ich auch nie behauptet.
Ich habe nur gemeint, dass die Aussenkanten voraussichtlich nicht scharf sind. Weil das bei Rennrodeln unüblich wäre.
Nein, andersrum. Die Außenseite ist dünner.
Innenmaß: 20mm
Außenmaß: 15mm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Dadurch kriegt man einen steileren Kufen oder Schienenwinkel als nur durch die Kufe allein.
ich denke da wird auf der Kunstbahn viel Abstimmung über verschiedene Schienen mit verschiedenen Winkeln gemacht, auf Naturbahn fährt man bei Rennen immer knapp den maximal erlaubten Winkel.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
Luchs schrieb: Genau, schliessen wir Frieden.
ich finde die alten Geräte ja auch interessant, jetzt langsam auch dieses blaue hier.
Ich fahre auf Strecken wie Wildkogel lieber ganz leicht entschärfte Innenkanten, weil das auf den Geraden schneller ist und die Kurven selten eisig sind. Aber das ist Geschmackssache. Die Kunstbahnrundung ist schon extrem, da würde ich das mal scharf schleifen lassen, dann einen Schleifgummi einstecken und ein Stück fahren. Dann unterwegs mal damit die Kanten leicht entschärfen und schauen wie der Unterschied ist. Ob du einen bemerkst.
Na dann ist ja alles geklärt. Sag mir wenn du in Bramberg bist, dann gehen wir im Bräurup einen Schweppern und ich zieh dir da die Ohren lang. Am besten nächstes Jahr zum Rennen am 18.01. Falls das noch nicht bekannst sein sollte, dann ist das jetzt gemacht. Garantie ausgeschlossen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
bis da aller Rost weg ist ist sie Holz-farben und fühlt sich auch so an.. :lol:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
Luchs schrieb: Ah so.
Dadurch kriegt man einen steileren Kufen oder Schienenwinkel als nur durch die Kufe allein.
So schaut es aus. Das Teil ist echt interessant. Ich weiß nur nicht ob man das Teil auch nur über die Seile Lenken kann, da meine Beine zu kurz sind bis zu den Spitzen, da kann ich nicht genug Kraft aufwenden. Und dann das Gewicht, ich wiege das Teil morgen mal, aber geschätzt bringt der Bock locker 15-18 Kilo auf die Waage.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
genau im Bräurup in Mittersill. Aber nur wenn ich bis dahin ordentlich schnelle Schienen organisiert habe, sonst brauche ich da am Wildkogel zu lange ins Tal. Dann ist die ganze Credibility weg. wenn das amtlich wird.
Vielleicht war das blaue Ding eine Jugendrennrodel, ansonsten würde sie über 20kg wiegen. Für die Schneebahn würde ich schon einen Lenkriemen montieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
Cattleya schrieb: und ihr wolt diese Schiene noch schleifen ?
bis da aller Rost weg ist ist sie Holz-farben und fühlt sich auch so an.. :lol:
Wir reden über 2cm starke Beläge, da kannste noch 1000 Jahre täglich dran schleifen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- znmlc
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Zimtstern schrieb: User schrieben mir per PN
sorry für OffTopic, aber wie schreibt man hier eine PN ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
Luchs schrieb: Der Rost ist nur oberflächlich, so wie bei den Bankln. obwohl....
genau im Bräurup in Mittersill. Aber nur wenn ich bis dahin ordentlich schnelle Schienen organisiert habe, sonst brauche ich da am Wildkogel zu lange ins Tal. Dann ist die ganze Credibility weg. wenn das amtlich wird.
Vielleicht war das blaue Ding eine Jugendrennrodel, ansonsten würde sie über 20kg wiegen.
Ich bin mit Thomas sein Tiplex das erste Mal letzte Woche am Wildkogel mit einer Grundwachsung gefahren. Schnellste Runde war 17:03, wenn die Schienen richtig gewachst sind, und ich in die 16er Zeit fahre reicht mir das aus. Mein Pensionsvermieter in Neukirchen hat Platz 3 belegt, der ist ne 15er gefahren.....ich gönne ihm das. Ich hatte auch unseren Sprössling mit auf dem Tiplex. GPS hat 65,5 angezeigt, da gabt Ärger mit der Ehefrau. Versteh ich nicht, der Kleine ist schon 3, der kann das ab

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
znmlc schrieb:
Zimtstern schrieb: User schrieben mir per PN
sorry für OffTopic, aber wie schreibt man hier eine PN ?
Die haben meine Emailadresse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Nur mit den schnellen Schienen war es diesen bisher Winter eine Krise.....noch nicht ganz was ich mir vorstelle.
Bei den alten Kunstbahnrodeln fällt mir übrigens auf, dass die Sitze so niedrig wie bei Naturbahn waren, heute sind die Kunstbahnschlitten deutlich höher vom Sitz her. Ich denke das soll verhindern, dass da eine Art Sogwirkung unterm Sitz entsteht, wie bei einem Diffusor beim Rennwagen. Das würde im Eiskanal eher störend sein für den Topspeed.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
und der davor
und der davor..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Udo:
man muss nach vorne blicken.
Nicht zurück.
Aber es nervt langsam, das ist wahr. Einmal sollte es dann schon gelingen mit der wintertauglichen Schiene.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Wachsbunker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
dan frag Tom ob er was für dich baut
dan find heraus ob die neue Kögelschiene taugt
dan nim Abstand vom Hause P.T
dan find heraus ob die Galzeiner Berg-abfahr_belag (hinten 4 cm hoch , abfallend) auch bei Leichtgewichten was taugt oder nur bei Klaus
dan spar und kauf was von Rodelruedi
x möglichkeiten,,,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
Cattleya schrieb: und die Niete da im vorderen Drittel auf dem Stahl?
Wachsbunker?
Das ist keine Niete. Die Schienen sind von oben verschraubt. D.h. ich denke, das in den Schienen Gewinde sind. Vorn hat wohl die Stärke des Materials nicht gereicht, somit geht das Gewinde durch die Schiene. Das ist aber eh wurscht, da an dem Punkt das Metall die Bahn nie berührt. Die DDR war damals Vorreiter in dem Sport und haben zahlreiche Erfolge damit eingefahren. Mein Tiplex mit Belagschienen fährt wie ein Porsche, leicht zu lenken, schnell, wendig und mach extrem viel Fahrspaß. Ich möchte aber gern mal das Gefühl haben, was die Sportler in den 60er 70er Jahren hatten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Eventuell sind die Schrauben im Gewinde festgerostet?
@Udo:
so wie es aussieht wird es die 3. Variante, mal sehen ob noch diese Saison oder erst nächste......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
Die Schienen waren leicht zu demontieren. Ich hab den Rost entfernt und mit WD40 eingerieben. Das sollte erstmal reichen bis zur Final Schleifung.
Das Rodelmuseum Illmenau hat auch geantwortet.
Hallo Herr Schaarschmidt,
in der Tat handelt es sich hier um einen DDR Schlitten der Marke Germina.
TZ Lichtenstein steht für Trainingszentrum Lichtenstein und liegt in der Nähe von Chemnitz.
Es sieht aus als ob es sich hier um einen Jugendrodel handelt und der Name vom Nutzer stammt.
Die Schlittenkufen sind schon für den Eiskanal gedacht, können aber auch auf normaler Schneebahn gefahren werden.
Sie wollen ja sicherlich keinen Weltrekord aufstellen.
Ich hoffe Ihnen geholfen zu haben.
Vielleicht können Sie uns auch helfen?
Wir haben ein tolles Projekt und benötigen etwas Unterstützung.
www.erlebniswelt-Schlitten-Bob.de
oder www.crowdfanding.net
Freuen uns über jede Hilfe.
Netten Gruß
Norbert Wagner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Wenn du nicht richtig an die Kufen vorne kommst wirst du damit keine Freude haben. Da gibt es wahrscheinlich auch keine einfache Möglichkeit das anzupassen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
kaufen => Nauders Mitnehmen , weil da ist Morgens eisig und um 10 schon weich => bietet somit die gesamte Temperatur -Range zum testen => erkentnisse gewinne, => freuen oder heulen.so wie es aussieht wird es die 3. Variante, mal sehen ob noch diese Saison oder erst nächste......
==>> genug Zeit zum reagieren für 2020
so bleibt genug Zeit übrig , um von 3. Variante abstand zu nehmen und eine der besseren Varianten zu wählen, für 2019 /20 .
ich denke NICHT das die taugt. Nur weil Kögel drauf steht ,,muss nicht speed drin sein
Nicht dass ich ihm das nicht zutrauen würde , ich glaub es nur einfach nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mika
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelrobert
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 61
Also auf einem der Bilder ist die poröse Gummilagerung eines Bankerls in der Kufe zu sehen. Beweglich wird der Rodel schon sein. Fragt sich nur inwieweit.Mika schrieb: Oder täuschen die Fotos und der Rodel ist in sich beweglich?
Der Rodelbesitzer kann ja mal seinen Neuerwerb mit seinem normalen Rodel diesbezüglich vergleichen?
.
Ich persönlich drücke nicht mit der Wade gegen die Kufe, sondern drücke nur mit dem kurvenäußeren Oberschenkel den Holm hinunter und hebe den kurveninneren Oberschenkel an. Mir reicht das.Mika schrieb: ... wohingegen der Druck beim Rodel auf der Schneebahn aus der Wade kommt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
Luchs schrieb: Die Holme CNC gefräst? Wie soll das aussehen? Das sind ja hier nur gerade Rohre.
Entschuldige bitte, ich meinte die Kufen natürlich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- znmlc
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Zimtstern schrieb: Ich bin echt gespannt. Ich werde berichten.
bin auch gespannt – du darfst gerne auch ein paar Fotos machen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- znmlc
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- znmlc
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
die Gummis bei dir sind evtl. zusätzlich zur fehlenden Talg-Behandlung schlecht gelagert worden.
Hast du da einen Tipp für Ersatz bekommen ?
so einen Rollenrodel, der gegen die Wand fährt brauch ich auch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
1. Ist der Verunfallte ein Genosse von unseren Verbündeten Brüdern , dann sofort Rettung alamieren
2. Ist der Verunfalte aus den westlichen Kapitalistischen Ländern ,erst abklären ob er über eine Versicherungskarte f12 verfügt die ihn berechtigt in einem Komunistischem Staat....hat er Formular 2 und 7 ordnungshalber ausgefüllt sofort zum zuständigen Veterinär... :lol:
ausserdem habt ihr die gebogenen Hörner gesehen, da soll noch einer behaupten Lindauer hätte dem Als das abgegkukt *pff
ALS hat dass den Schieferrodeln abgeguckt,, Schiefer hat dass den DDR Rodeln abgeguckt

belassen wir es bei " weiter entwickelt " *g
Jedenfals wäre ich da zu gerne mit gegangen zum Rodel gucken.
so in etwa stell ich mir die Rodelsammlung von Karl vor, nur in rot,,alle rot..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Cattleya schrieb:
Jedenfals wäre ich da zu gerne mit gegangen zum Rodel gucken.
so in etwa stell ich mir die Rodelsammlung von Karl vor, nur in rot,,alle rot..:silly:
So ähnlich schaut die aus, nur noch mehr Rodeln...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimtstern
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 98
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Ich hab nur mal die Rodeln vom Karl gesehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.