- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 3
Rodel am Lifthaken einhängen
- Rodel-Junkie
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Nachdem ich nun lange stiller Mitleser war möchte ich gleich mal die Chance für eine Frage nutzen. Ich hab recht neu einen Gasser Naviser und dazu einen Nylonlenkriemen. Mein bevorzugtes Gebiet ist der Astberg und am 4er-Sessellift der Astbergbahn wird seitlich immer ein Rodel pro Gondel eingehängt. Nun meine Frage: Reicht dafür der Lenkriemen oder besteht die Gefahr, dass die Rodel unterwegs verloren geht? Hat jemand mit ähnlicher Beförderung Erfahrung und kann mir dazu mehr sagen?
Ich freu mich auf Antworten und bedanke mich im voraus.
VG
Rodel-Junkie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marco aus Holland
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Der Kaseroller
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 52
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodel-Junkie
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 3
Vielen Dank für deine Nachricht.
Das hilft mir weiter. Dann ist das Thema schon erledigt!
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rheinfranke
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 8
dein Rodel kann dir dort leider auf eine andere Art verlorengehen.
Bei dem Gedränge, das ich über den Jahreswechsel am Astberg erlebte, gab es folgende Situation:
Wenn man vor der Kurve seinen Rodel im Eingangsbereich des Lifts abstellt und sich nun in der Schlange wieder anstellt, liftet dein Rodel einige Gondeln vor dir nach oben. Andere Rodler stellen die ihren dazu. Das Liftpersonal versucht so schnell wie möglich alle zu befördern, sortiert die Rodel und setzt sie dabei wegen fehlendem Gummibelag hart auf den Beton auf. Dabei geht die ursprüngliche Reihenfolge verloren. Oft werden nun spätere Rodel vor deinen gestellt. - Das bedeutete für uns Wartezeiten von mehr als 20 Minuten auf unsere Rodel. Bei anderen wurden ihre Rodel vor ihnen transportiert und dann von Fremden entwendet. Oben am Lift kann niemand die Rodel den Personen zuordnen.
Ein Rodler hatte gegen den Diebstahl am Lift ein kleines Ringschloß um eine Kufe seines Rodels gelegt. Ich denke dies könnte die einfachste Lösung sein.
- Den Rodel mit auf den Schoß zu nehmen, ist recht unsicher... (Bügel, Schneehaube...)
- Ich nahm meinen Rodel mit durch die Absperrung und drückte ihn dem Liftmann in die Hand. Er konnte dann keinen fremden Rodel anhängen - zurück in dem Haufen blieben die drei anderen Rodel der Familie... Bis alle 4 Rodel endlich oben waren, wäre oft eine komplette Runde möglich gewesen.
(So weit wie wir es mitbekommen haben, gingen in unseren 4 Tagen zweimal Rodel vor der Hütte verloren und etwa 20 beim Liften)
- Auf einem Gopro-Video hab ich eine 3er-Rodel-Kette mit zwei Piloten gesichtet... -
[Bild eines Dreier-Gespanns mit zwei fröhlichen Fahrern]
Recumbo - ergo sum!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Wahrscheinlich wars der wheelie samt Familie. Die hatten wieder mal eins der Kinder verloren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodel-Junkie
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 3
Danke für deine ausführliche Antwort!
Du hast mich hier nun ein bissl in den Panikmodus versetzt.
Wir waren von 22.12 - 26.12 und da war es sehr angenehm und wir hatten - zugegeben von unserem Gastgeber zur Verfügung gestellte
- unsere Fluckinger Rodel vor der Hütte nicht mal abgeschlossen... An Heilig Abend war es aber auch wie gesagt super ruhig am Nachmittag..
Aber dann wird da wohl sonst sehr viel mehr los sein. Hat jemand Erfahrung was am Abend los ist? Wir fahren wohl nächsten Samstag entweder nach Going oder zur hohen Salve, ist beides nur unter 100Km entfernt..

Nun zur Panik.

Ich hatte ehrlich gesagt gar nicht an ein Schloss bzw. ein Ringschloss und ein Roll-back Schloss gedacht. Meint ihr, zumindest das Roll-back Schloss, sowas ist sinnvoll bzw. nötig? Am Lift selbst würde ich es auch so machen, dass ich drauf bestehe meine Rodel nur an meiner Gondel zu transportieren. Das war mir mit den Fluckingern auch recht egal..
VG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marco aus Holland
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Der Kaseroller
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 52
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rheinfranke
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 8
Die dünneren Varianten lassen sich besser um die Kufe wickeln, sind dick genug um kleinen Kneifzangen zu widerstehen.
Auf die Batterieleistung deines kleinen Alarmschlosses würde ich mich bei Kälte nicht verlassen. Nebenbei sollte ein Schloß gesehen werden. Was hast du davon, wenn dein Rodel seitlich bis unter die Bäume getragen wird und dann dort liegenbleibt? Er meldet sich ja nicht bei dir.
Die pöhsen Purchen sind sicherlich nur Gelegenheitsdiebe, die im Hotel Handtücher besorgen. Da schleppt auch niemand einen Bolzenschneider mit. - Keine Panik -
Obwohl..... wenn ich mir Marcos orangen Wattrutscher so betrachte... Manni hat unserem Käseroller einen rodelbaren Bolzenschneider gebaut

Recumbo - ergo sum!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
3erkette:
Wahrscheinlich wars der wheelie samt Familie. Die hatten wieder mal eins der Kinder verloren.
Zum Glück nicht...
Denn die Wahrscheinlichkeit, mich an einem solchen Tag an einer stark frequentierten Rodelbahn anzutreffen ist noch wesentlich geringer, als die Wahscheinlichkeit, daß ich ein Kind, das vor mir auf dem Rodel sitzt, verliere.
Nachdem mir aber vergangenes Jahr zwei Fahrräder geklaut wurden, bin ich aber glücklicherweise eingedeckt mit mehreren Schlössern in den nötigen Sicherheitsklassen, sodass mir das mit dem Rodel hoffentlich erspart bleibt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodel-Junkie
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 3
ich habe mir kein Alarmschloss gekauft sondern ein - "Billiges" im Vergleich zu meinem massiven Kettenfahrradschloss - Abus Combiflex 2503/120. Ich denke wenn man damit, wenn man in der Gruppe ist, mehrere Rodel an den Kufen verbindet oder aber irgendwo geschickt an einem Pfosten der Hütte befestigt wenn man alleine ist, sollte das schon reichen. Ich hoffe nicht, dass dort oben vollausgestattete Diebesbanden on tour sind..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rheinfranke
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 8


Das Ding öffnet selbst 10mm-Spiralkabel in 60 Sekunden.
- Panik ein - Dein Schloß dürfte beim ersten Biß offen sein. - Panik aus -
Bei diesen Steel-o-Flex wird das Spiralkabel von einem flexiblen Blechmantel geschützt. Hier hat eine kleine Zange keinen Angreifpunkt wie bei einzelnen Strängen eines Spiralkabels. Erst größere Bolzenschneider öffnen weit genug - und die hat sicher niemand im Rucksack dabei.
Recumbo - ergo sum!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodel-Junkie
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 3

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rheinfranke
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 8
Dies wäre ein passendes Schloß für ein niedriges Diebstahlrisiko.
Vermutlich werde ich mich hiermit eindecken: IVERA Steel-O-Flex™ 7200.
Dann können die Kinder diese an ihren günstigen Rädern das ganze Jahr über nutzen.
Ich selbst nutze für meine Räder nur die Granit-Serie von Abus X-Chain-Plus...
Recumbo - ergo sum!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodel-Junkie
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 3

Viele Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rheinfranke
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 8
Die Brenneralm mit Kamin, wunderbarer Aussicht und üppigen Portionen entschädigt dich für ein paar Minuten Fußmarsch.
Dort kannst du deinen Rodel mit deiner Absicherung gegen Wegrutschen

Den Einstieg zur Rodelbahn findest du gegenüber dem Durchgang zwischen den Häusern der Brenner Alm.
Recumbo - ergo sum!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodel-Junkie
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 3
ich werde Marcos Empfehlung nicht folgen und wir fahren speziell zum Mondscheinrodeln nach Going. Vielleicht gehen wir auch bissl früher so auf 15-15:30 Uhr um noch eine Einzelfahrt hoch zu nehmen und dann wäre die Brenneralm zum Einkehren eine gute Option. Das Bild zeigt den Aufstieg zur Brenneralm? Wie lange läuft man da - ein paar Mintuen = 60?!?

Bisher war ich immer nur auf der Blattlalm, ist die Piste dann von der Brenneralm die Gleiche wie die mit Abfahrt von der Bergstation?
Und wenigstens habe ich nun eine Absicherung gegen Wegrutschen, wer weiß vielleicht lass ich das Combiflex noch zurückgehen, wollte halt eine abschreckende (weil angekettet) Sicherheit welche in die Snowboardjacke passt..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rheinfranke
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 8
der Weg beginnt direkt links neben der Rodelbahn, führt wellig am Hang vorbei. Dort wo schräg links ein mit Geländer geschützter Weg zur Brenner Alm beginnt, befindet sich rechts der Einstieg zur alten Rodelbahn, die dann in die "neue Bahn" mündet.
Zeit mit Kindern und Bildchen etwa 15 Minuten...
Es lohnt sich dort einzukehren: Schön, lecker, gute Portionen und günstig für gutes Essen.
(So ein günstigeres Steel-o-Flex kannst du während der Fahrt um einen Sitzholm wickeln... Einmal vor und einmal hinter dem hinteren Bankerl... Hält dort gut und stört nicht.)
Recumbo - ergo sum!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodel-Junkie
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 3
Danke für die Info, dann schauen wir mal ob wir am Samstag nicht eine Kombi aus Nachmittags- und Mondscheinrodeln machen.
Zwecks Schloss habe ich noch total vergessen, dass ich im Keller zu meinem alten Fahrrad noch ein Kabelschloss habe und ich denke das (siehe Bild) reicht aus.
Du meinst dann einfach um die hintere Latte (so wie im Bild) des Sitzes wickeln?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rheinfranke
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 8
die Wartezeit, während die Rodelbahn für das Nachtrodeln präpariert wird, könntet ihr prima auf der Brenner Alm überbrücken.
Dein Kabelschloss wird den Zweck erfüllen: Beim Liften um die Kufen geschlungen, verhindert's Spontantäter am Wegrodeln. An der Hütte hast du bei der "Dicke" 30 Sekunden Reaktionszeit, wenn wirklich jemand mit der Zange käme.
Jedenfalls ist's ein deutlicher Hinweis deinen Rodel nicht 'mal eben auszuleihen oder gegen einen Leihrodel zu tauschen.
Zur Befestigung: Ja, wenn es wirklich zu lang ist, könntest du es ja hinter dem Bankl unterhalb der Sitzplane zur anderen Seite ziehen. Probiere ein wenig aus. Bei einem kurzen Schloss würde ich eine Acht vom Sitzholm übers Bankl zum gleichen Sitzholm legen.



Recumbo - ergo sum!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodel-Junkie
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 3

Achso, klar. Ich dachte sowieso, dass ich wenn ich mit einer Gruppe zusammen bin wir mehrere Rodel damit verbinden und falls ich alleine bin irgendwo ein Geländer oder Laternenpfosten (sowas in der Art halt auf dem Berg) finden und dort einmal unten zwischen Bankl und Kufe durch und fertig.
Ich meinte eigentlich eher einen Platz für das Schloss am Rodel finden wenn man rodelt ..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
Ich wollte nur anmerken:
Nicht jeder der einen zusätzlichen Rodel tranportiert hat diesen auch geklaut:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
Luchs schrieb: Aha, du hast jetzt schon eine Ersatzrodel mit auf der Bahn, falls sich deine wieder zerlegt.
Ja, genau, das reduziert die zeit beim Rodeltauschen auf ein Minimum . . .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rheinfranke
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 8
Recumbo - ergo sum!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.