hui schon August. Saisonvorbereitung.
- Cattleya
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Zeit für Vorbereitung.. was habt ihr für Projekte geplant ?
meine bisherige Vorbereitung sieht so aus..
Neue Schuhe und gebrauchte Brille
geplant ist
nach-lackieren eines Zebra Rodels bei Lindauer
-aufbringen diverser Heck-kleber
-abstoßen von Torggler Rodel ....
gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunta
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 45
auch meine Vorbereitungen sind seit langem schon mächtig am laufen.
Der einstige matt/schwarze Standard "EVO" (mit Schweizer B/S), wächst langsam aber sicher zur "Carbon EVOlution" im neuen, selbst kreierten Outfit heran ( neue Holme/Spangen, neue B/S, neues Design).
Details und auch mal ein Bildchen gibt es dann wenn das Projekt steht.
Bis dahin heisst es aber erst nochmal: "Badehosen an, und nix wie ab ins pool" !
Gruss an alle die es kaum erwarten können.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
:woohoo: :woohoo:im neuen, selbst kreierten Outfit heran ( neue Holme/Spangen, neue B/S, neues Design).
das tönt nach Viel Spass und viel Spannung.
da freuen wir uns drauf, Selbstdesign ist cool !
Vielleicht trift man sich in der Vorsaison mal bei Joe oder in der Saison auf der Piste.
Gruss Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der_Anfänger
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 189
- Dank erhalten: 15

Ergebnis: :woohoo:
Also steht jetzt Termin bei Joe an mal schaun vllt hat er ja nä. Woche mal Zeit für uns.
Ansonsten ist erst mal Ski fahren am Bodensee angesagt, Wasserrodel baut ja leider keiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Martina fährt spitze und der Umstieg auf eine Sportrodel ist bei ihr schon lange fällig
zumal du und wir und ich wissen dass sie damit sicherer fährt weil lenkbarer und tieferer Schwerpunkt .
Nur das glaubt man uns ja nie jemand..
@Martina mach dass. !!
einen Hacken hat dass dann aber für dich Eckhard..
.
.
.
.
.
.
.
.
du siehst zukünftig nur noch Martinas Rücken entschwinden, weil von hinten

Wenn ich behilflich sein kann, beispielsweise den Rodel von Joe im Dezember nach Bergün bringen oder Frutt bringen...
Dann lasst es mich wissen, versprechen kann ich nix aber wird sich schon was machen lassen.
Gruss Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der_Anfänger
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 189
- Dank erhalten: 15
einen Hacken hat dass dann aber für dich Eckhard..
.
.
.
.
.
.
.
.
du siehst zukünftig nur noch Martinas Rücken entschwinden, weil von hinten
du weißt doch, auch ein schöner Rücken kann entzücken :whistle:
und wenn Martina mir dann abhaut, gibt es bestimmt was neues vom Schweizer Belagschienenhersteller :evil:
Ach ja noch eine Vorbereitung für die Wintersaison: Ich habe mir einen VW Bus mit Standheizung und Schlafgelegenheit gekauft,

hoffentlich gehts dann öfter mal ein WE in die Schweiz, Das Rinerhorn zum Saisonende hat mir den Mund wässrig gemacht. Die Frutt steht dieses Jahr garantiert auch auf der Liste
Danke für Dein Angebot, wenn notwendig, und es für Dich auch wirklich passt, werde ich auf Dein Angebot zurückkommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rouvinho82
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 33
gerade aus dem Sommerschlaf erwacht. :laugh:
Glückwunsch Martina. Da kann Euch nur noch die falsche Schienenwahl behindern, so wie letztes Jahr. :whistle:
Mal schauen, wie es dieses Jahr im Rennen zugeht.
Was fürn Rodel hatte Sie eigentlich vorher?
Du hattest doch auch schon einen Lindauer Top oder Swift, wenn ich nicht irre.
VW Bus hätt ich auch gern, konnte meiner besseren Hälfte aber gerade noch den Dacia ausreden :blink:
Aber eine Frage, wo kann man den bei uns Ski fahren (Bodensee)? Meinst am Pfänder oder wo? Ist eigentlich ein guter Schneeschuhberg, Allerdings mit 1-2 Pisten.
Hat eigentlich jemand von Euch Lindauern die reine Kunststoffschiene ohne Stahlkante? Könnte mir nämlich Vorstellen, dass das mit dem Driften viel Spass macht. Aber zum schnell fahren, find ich etwas Kontrolle mit der Stahlkante eigentlich besser.
Und noch e Frage: Wer kann mir sagen wie die anderen Rodelbahnen (also nicht Rinerhorn) von Davos/Klosters, Savognin und Prättigau so sind? Was findet ihr dort noch gut, sofern ausprobiert. Insbesondere MAdrisa, Fideris und Savogin, sind ja schön lang, was ich neben dem kurzen und heftigen Rinerhorn persönlich begrüsse.
Bergün-Preda find ich persönlich ja auch toll, obwohl eigentlich eher ne maue Strecke ist.
@Cattleya: Gleich noch ein paar Schuhe als Ersatz? :laugh:
Was für Torggler haste denn abzugeben?
1st Lindauer Top ; 2nd Kathrein Tourensport ; 3nd Davoser
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
seit 27 Juli vom Sommerurlaub auf Sardinien zurück(Camping) und ou ja, so ein VW Bus ist was ganz feines..

Platzprobleme gab es keine, höchstens ein Gewichtsproblem *g wir sind Luxus-Camper und haben alles dabei :laugh: :laugh:
die zweiten Schuhe sind der Tochter ihre , Das Platten einschrauben ist etwas "Tricky" aber der Als-Mani-Urs hier aus dem Forum hatt einen logischen Trick erwähnt auf den ich selber dummerweise nicht gekommen wäre, damit wars dan doch genauer und leichter als die Jahre zuvor. Danke Urs.
Sliden mit Kanten-lose-Schiene macht Spass, Vorsicht ist bei der ersten Fahrt geboten wenn man sich noch mehr Kurfenhaftung durch Kannte gewohnt ist. Man muss etwas früher bremsen und braucht die ganze Kurfenbreite. Macht aber Spass.

Zu Bahnen können andere besser Auskunft geben .
Abgeben tue ich einen Bordoroten T-Sport 120 cm . Etwas aufgepimmt mit besserem Lenkseil , teilweise besseren Schrauben und Kuhfell-Plane. www.rodelfuehrer.de/media/kunena/attachm...0124_102619529-2.jpg
gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snowfighter
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
1. Panoramica: Sehr schöne Strecke mit toller Aussicht. Hat ein paar Laufstrecken und eine Skipiste und ein Schlepplift werden gekreuzt. Info auf winterrodeln.org
2. Run: Flotte, kurvenreiche Abfahrt mit Tunnel Info auf winterrodeln.org
Madrisa:
Gemütliche, lange Abfahrt mit schönen Aussichten. Unteres Teilstück ist nicht allzu schneesicher. Vom Ziel muss man den Bus zurück zur Talstation nehmen Info auf winterrodeln.org
Fideris:
Einmal-Abfahrt-Strecke. Mit dem Bus zum Start. Dann einmal abfahren. Gemütliche Strecke bis auf den letzten Kilometer. Tolle Aussicht. An den Wochenenden meiden - man wartet bis zu 2 Std. auf den Bus für die Bergfahrt. Habe auch erlebt, dass die Bahn "komplett fahrbar" wäre. Vor Ort mussten wir dann die unteren 2 Km die Rodel tragen. Info auf winterrodeln.org
Tip: Tschiertschen Nähe Chur.
Letztes Jahr zum ersten Mal dort. 2 sehr schöne Strecken. Wenig los. Tolle Aussicht Info auf winterrodeln.org
Grüsse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der_Anfänger
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 189
- Dank erhalten: 15
Martina fährt ein German Luge von Marcus Grausam, den Doppel 128D, mit 18Grad Kufenwinkel, Edelstahlschiene. Wenn die Piste weich oder tief ist, fährt sie meinem Top auf Stahlschienen locker davon.
Ich hab dann noch einen Lindauer Kinderrodel 95 cm lang mit weißen Belagschienen, das war das Geschoss, das am Tag vor dem Rennen inBergün immer locker mithalten konnte, der gleitet nur so über die Piste.
Mein Sohn hatte den mal am Finistaler Speicher in Kühtai unterm Allerwertesten, die (sehr einfache) Strecke war vereist und entsprechend schnell, der hat dann aus Spaß auf gerader Strecke mehrmals 360-Grad-Dreher gemacht und ist dann wieder normal weitergefahren,
Weiße Schiene = Spaß pur, auf leichten Pisten biste ganz vorne mit dabei, aber wie schon vorher beschrieben, Kurvenwunder darfst Du nicht erwarten.
Das mit dem Bodensee und skifahren:
Zöllner: "Was haben Sie auf Ihrem Dachträger"
Reisender "Wasserski"
Zöllner "Was machen Sie damit?"
Reisender "Auf dem Bodensee Wasserski fahren"
Zöllner" Ah Interessant, ich wusste gar nicht dass der so steil ist"
Ich hab schon gelesen, dass es auch vom Pfänder ne Rodelstrecke nach unten geht, oder vom Karren (Dornbirn), aber beide mangels Schnee noch nie getestet. Von uns aus bleibt wahrscheinlich nur Alberschwende.
so das wars vorerstmal,jetzt gehts erstmal in den Sommerurlaub, Anfang September dreht sich dann alles wieder ums rodeln
lg Eckhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rouvinho82
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 33
Der_Anfänger schrieb: Ich hab schon gelesen, dass es auch vom Pfänder ne Rodelstrecke nach unten geht, ...
Zum Glück hab ich Deinen Pfänderbeitrag wiedergefunden.
Denn, ich habe folgendes gerade entdeckt auf der Suche nach einer schnellen Nummer :laugh: :side: zwischendurch_
Rodelvergnügen
Besonders viel Spaß macht das Rodeln am Pfänder. Beim Gasthaus Pfänderdohle befindet sich eine Rodelmulde für Kinder.
Eine Mulde.... also ein Schlittelhang wie hinterm Haus sozusagen. Dabei gäbs da echt Potential. Vom Schneeschuhwandern weiss ich, dass es da einige potentielle Strecken gäbe...
:sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick:
Steht so auf der Pfänderhomepage... :pinch:
1st Lindauer Top ; 2nd Kathrein Tourensport ; 3nd Davoser
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.