wasserabweisende Stahlschiene der Zukunft?

Mehr
9 Jahre 3 Monate her #8519 von Luchs
Vielleicht gehört doch den Stahlschienen die Zukunft:

www.spiegel.de/wissenschaft/technik/wass...es-ab-a-1014485.html

Na, mal abwarten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 3 Monate her #8521 von Webmaster
Ob so ein feines Material aber der Beanspruchung einer Rodelabfahrt stand hält?!? ich sehe ja nach einer Zeit an der harten Torggler Schiene wo die Lauffläche auf der Rodelbahn ist!

Aber cool wärs schon mal mit so einem Material ein Rennen zu fahren :woohoo:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 3 Monate her #8526 von willy2
Ist ja eigentlich nur eine Oberflächenbehandlung,also schön fein schleifen und schon klebt man herzhaft am Hang
meine Meinung………

Gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
9 Jahre 3 Monate her - 9 Jahre 3 Monate her #8531 von Cattleya
da eine Schiene immer auf dem Wasserfilm zwischen Schnee und Belag "flutscht", ist zu befürchten dass diese Obefläche ein Flutschen gar nicht zulässt und mann dan förmlich ansaugt, weil das Wasser zu stark verdrängt wird... vermute ich jetz mal.
müsst man mal probieren. :-)
gruss

==========================
.
.
.
Letzte Änderung: 9 Jahre 3 Monate her von Cattleya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 3 Monate her - 9 Jahre 3 Monate her #8543 von Sepp
Flutscht die Schiene nicht zwischen Wachs und Wasser?

Wenn kein Wachs mehr auf der Schiene ist, läuft der Rodel auch langsamer.

Kann mir schon vorstellen, daß durch diese Oberflächenbehandlung die "Reibung zwischen Wasser und Stahl nahezu aufgehoben wird und der Rodel quasi fliegen müßte - aber erst mal abwarten was die Technik so erforscht - hört sich jedenfalls total spannend an.

. . . so vui schee, unser boarisch Hoamadl . . .

Kopf oder Zahl, Zopf oder kahl
Letzte Änderung: 9 Jahre 3 Monate her von Sepp.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 3 Monate her #8550 von Luchs

Webmaster schrieb: Ob so ein feines Material aber der Beanspruchung einer Rodelabfahrt stand hält?!? ich sehe ja nach einer Zeit an der harten Torggler Schiene wo die Lauffläche auf der Rodelbahn ist!


Dann wird diese nano-Struktur auch nicht lange halten. Vor allem der nasse körnige Altschnee ist ja aggressiv wie grobes Schleifpapier.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 3 Monate her - 9 Jahre 3 Monate her #8551 von Sepp
zumindest steht da:

"Die feine Nanostruktur sei dauerhaft und reibe sich auch nicht ab."

Stahl ist ja hoffentlich härter als Schnee und Eis - aber mit Schotter auf der Piste wird halt die Beschichtung genau so leiden wie der Schliff sonst so.

. . . so vui schee, unser boarisch Hoamadl . . .

Kopf oder Zahl, Zopf oder kahl
Letzte Änderung: 9 Jahre 3 Monate her von Sepp.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 3 Monate her - 9 Jahre 3 Monate her #8553 von Luchs
Stahl ist auch härter als Schleifpapier oder Kantenbrechgummis.
Trotzdem siegt am Ende der Gummi und das Papier.

Wenn du eine extrem harte Stahllegierung nehmen würdest, könntest du die Kanten nicht mehr so einfach schleifen wie du sie möchtest.

(Sagt ihr Bayern eigentlich auch "das Gummi"? Ihr sagt ja auch der Rodel und der Wachs. Also siegt am Ende das Gummi :lol: )
Richtig heisst es natürlich die Rodel und das Wachs :silly:
Letzte Änderung: 9 Jahre 3 Monate her von Luchs.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 3 Monate her #8557 von Sepp
der Gummi muß Weck :P
logisch - steter Tropfen höhlt den Stein - das ist bekannt.

eine geschliffene Schiene ist ja auch nicht für die Ewigkeit gedacht, was wäre also dabei die Schiene anstatt zum Schleifen eben dann zum Lasern zu geben.

Ist ja alles noch Zukunftsmusik, hört sich aber für mich schon mal sehr interessant an. Vor allem auch im allgemeinen Einsatz dieser Technik. Gläser mit Lotuseffekt gibts ja schon, wenns dann noch Fassaden und Dächer gäbe mit diesem Effekt - das würde ganz bestimmt die Lebensdauer verlängern und die Optik nicht verhunzn.

Gruß
Sepp

p.s. ob man jetzt sagt der Rodel oder die Rodel - hört sich in meinen Ohren beides vernünftig an :)

. . . so vui schee, unser boarisch Hoamadl . . .

Kopf oder Zahl, Zopf oder kahl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 3 Monate her #8559 von willy2
Fassaden,Farbe etc. mit Lotuseffekt gibt's schon,aber da geht's um die Haftung von Schmutz und ob das ganze unter Druck auch geht steht offen,gibt noch die Haifischhaut auf Schwimmanzügen,wäre eher was zum gleiten.
Ganz feine schliffe funktionieren beim Naturbahnrodeln nicht auf Eisbahnen ist es etwas anderes
Und eine Struktur Lasern,na viel vergnügen für die Haushaltskasse.
Wünsche noch guten Rutsch ins neue Jahr

Willy
Folgende Benutzer bedankten sich: Luchs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.216 Sekunden