- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Nachtrodeln: Stirnlampe vs. Taschenlampe
- seppel2000
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-

bin neu hier und stolzer Besitzer einer Gallzeiner Rennrodel (super Ding!) u. habe nun das Nachtrodeln für mich entdeckt. Jetzt steht aber auch die Anschaffung einer g'scheiten Beleuchtung an, die sporadisch aufgestellten Straßenlampen dienen der Sicherheit nicht unbedingt

Wie habt ihr das gelöst? Einerseits will ich die Stirnlampe nicht grad mit nem Klebeband am Helm festmachen, andererseits hätte ich doch gern 'ne breite Streuung, damit ich auch die Buckel auf der Seite gut sehe (ist zwar 'ne präparierte Bahn, aber mit ordentlichen Wellen drinnen). Wie schauen eure Erfahrungen in der Praxis aus???
LG u. auf guten Austausch!
seppel2000
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rouvinho82
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 33
- www.fenixtactical.com/fenix-headband.html
- www.outdoorseiten.net/forum/showthread.p...x-Headband-Stirnband
Ist allerdings ein bisschen schwerer. Man kann in der gewichtsausgleichenden Box auf der Gegenseite zur Lampe 2 Ersatzbatterien mitnehmen. Nachteil: Man sieht ein bischen aus wie ein Elite-Soldat. :laugh:
1st Lindauer Top ; 2nd Kathrein Tourensport ; 3nd Davoser
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RodelChris
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 4
dann mal herzlichen Willkommen hier im Forum! Das Thema Beleuchtung/Sicht beim Nachtrodeln hab ich fuer mich auch noch nicht geloest. Nachdem bei meinem letzten Nachtrodeln Rodel und auch Fahrer Schaden genommen haben stehe ich dem gerade eh eher kritisch gegenueber. Wobei das vermutlich nicht passiert waere, wenn ich mehr gesehen haette, sprich, die Beleuchtung deutlich besser gewesen waere.
Von daher kann ich vielleicht eher berichten, was fuer mich nicht so gut funktioniert: Stirnlampe mit ihrem normalem Gummi-Befestigungsband aufm Helm. Verrutscht bei mir nach kuerzester Zeit oder faellt runter und wird dann zur in der Hand gehaltenen Taschenlampe. Wo wir beim naechsten waeren was definitiv nicht geht: in der Hand gehaltene Taschenlampen.
Es gibt aber von diversen Herstellern richtig helle Helmlampen mit anstaendigen Befestigungen, die sich etwa auf der Helmhalterung einer GoPro festmachen lassen. (Cree, MyTinySun, Lupine). Ansonsten koennte ich mir evtl noch vorstellen die normale Stirnlampe zusaetzlich zum Gummiband mit nem Klettklebeband zu fixieren.
Meine Freundin verwendet zusaetzlich zur Stirnlampe eine Taschenlampe, die sie mit starkem Klebeband auf dem vorderen Bankerl montiert hat. Die Streuung ist durch die Beine und die Hoerndl natuerlich etwas eingeschraenkt, aber sie ist damit sehr zufrieden. Und da verrutscht auch nix. Das Licht geht halt mit der Blickrichtung nicht mit. Ich denke auch, dass eine Kombination aus beidem wahrscheinlich das beste ist.
Es gibt hier im Forum schon zwei Threads zum Thema Stirn-/Helmlampen fuer's Nachtrodeln. Kannst ja mal danach suchen, da sind viele Erfahrungen und auch paar Fotos von Eigenbauten zu finden.
Viele Gruesse,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rouvinho82
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 33
- Wie beim Biken, gilt auch hier, dass der Lichtstrahl optimalerweise in Blickrichtung zeigt. Das heisst eine Stirn-oder Schulterlampe ist die optimalere Lösung.
- Thema Rodelmontage: Ich habe einen alten Davoser mit solchen Kunstoffschutzkappen vorne. Eine Seite ist mal während der Fahrt abgefallen und verschollen. Seitdem zieht das Teil bei Geradeausfahrt leicht nach rechts.
Bei einer Lampen- (oder sonstwas-) Montage an Holm oder Kufe verhält es sich höchstwahscheinlich aufgrund der ungleichen Gewichtsverteilung genau gleich. Sprich: Der Rodel wird in die ein oder andere Richtung ziehen. Beim Rodel kann man allerdings Gegenlenken. Beim Davoser heisst Lenken immer auch Bremsen. Optimal wäre wohl eine Bankmontage. Dort sind allerdings wieder zu viele Hindernisse (Füsse, Kufe, Schneespritzer und was auch sonst immer noch) im Lichtstrahl. Die Optimallösung wäre vermutlich die Montage 2er gleicher leichter Lampen an jeder Kufe. Der Aufwand und Verlustgefahr sind IMHO aber zu hoch. Ausserdem müsste man auf jeder Seite genau gleich viel Klebeband auf die genau gleiche Art anbringen wegen der Gewichtsverteilung.
Evtl. kann man sowas hier an dern Holmen anbringen (vermutlich mit Einschränkungen auch der Lenkfähigkeit):
www.geocoinshop.de/Lampen-fuer-Geocachin...halterung::1539.html - Ein Problem bei der Stirnlampe ist noch, dass man Sie sehr stark nach unten abkippen können muss. Wenn ich mich auf dem Rodel stark zurücklehne, kommt bei mir der Lichtstrahl nicht mehr auf die Strecke, selbst bei unterster Position der Lampenhalterung
Hoffe ich konnte irgendwie helfen.
1st Lindauer Top ; 2nd Kathrein Tourensport ; 3nd Davoser
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Highspeed_Rodler
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Weg do iatz kim i!!!!!
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 3

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snowfighter
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
die Stirnlampe hinten am Helm am Clip für die Skibrille festmachen. Vorne verhindert der aufgeklebte Sockel für die Helmkamera ein wegrutschen.
Klarsichtbrille aus dem Arbeitsschutzbedarf.
Nach hinten eine kleine, rote Velo-LED Leuchte - falls doch jemand kommt der schneller ist.
-Für mich ausreichend.
Meine Frau hat zusätzlich unter der vorderen Bank eine Fahrradlampe (Phillips LED SafeRide Fahrradlicht).
Der Halter dieser Lampe lässt sich ohne die "Rohrschelle" von unten an das Bankerl schrauben. Die Lampe dann einfach verkehrt herum anstecken. Hält bombenfest und die Lampe ist sehr hell.
Grüsse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rouvinho82
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 33
Highspeed_Rodler schrieb: Wegen den halben Kilogramm der Taschenlampe würde ich nicht von ungleicher Gewichtverteilung sprechen, denn die Rodel wird davon sicher nicht abgelenkt.
Müsste man mal ausprobieren. Bei nem 7kg Rodel vermutlich nicht Bei nem Davoser mit ca. 2 -3kg habe ich die Erfahrung jedenfalls gemacht.
Ne Taschenlampe mit nem halben Kilo ist aber schon recht Antik, oder?

Gruss
1st Lindauer Top ; 2nd Kathrein Tourensport ; 3nd Davoser
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HacklSchoasch
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Helmlampe
Schau Dich mal ein bisschen im Fahrradzubehörhandel um. Alle Helmlampen für MTB Fahrer sind auch für Rodler geeignet.
Für eine gute Lampe mußt Du aber etwas mehr Geld ausgeben. (ab 100€)
Ich habe mich jetzt für eine Hope Vision R4 Lightweight entschieden.
Hope Vision
Wird mit einer Halterung am Helm oben angebracht.
Eine gute Alternative dazu:
Sigma Power LED Evo
Oder eines der Topmodelle von Lupine, die allerdings sehr hochpreisig sind und deshalb für mich ausscheiden:
Lupine Betty R7
oder die "günstigere"
Lupine Piko
...Dont eat the yellow snow...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- seppel2000
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
erstmal Danke - ihr seid echt super!
Eure Erfahrungen sind genau das, was mir fehlt - und leider bestätigen sich da schon meine Befürchtungen: Ich glaub nämlich auch, dass die Stirnlampe wegrutschen wird, außer ich mach sie mit jeder Menge Klebeband fest. Aber das größere Problem ist, dass man selbst nachts eine Schibrille braucht (hab die Alpina Quattroflex mit dem orangen Glas wegen der guten Sicht bei schlechten Lichtverhältnissen), weil es einem den Schnee - oft auch vom Vordermann

Der Tipp mit einer Taschenlampe links und rechts an den Hörnern ist super, vor allem meine Frau fährt eine 4kg-Rodel von Fluckinger/Lindwoods, die zum Transportieren echt super ist, aber man hier wegen des geringen Gewichts sicher auf die Gewichtsverteilung achten muss. Ich hab mich jetzt mal umgeschaut und bin auf eine relativ starke Fahrradlampe gestoßen, die vielleicht besser wäre wegen der breiteren Streuung. Grade ein Lichtkegel einer Taschenlampe, welcher vorne an den Hörndln montiert ist, leuchtet mir ja erst wieder nur das Mittelfeld aus, die tiefen Bodenwellen sind aber oftmals seitlich, grade da brauch ich das Licht. Dazu kommt, wie ihr schon richtig geschrieben habt, dass einem dann wieder die Füße im Weg sind und das Licht nochmals unbrauchbarer wird

Wahrscheinlich ist ne Kombi aus Stirn- u. Taschenlampen echt das Beste, wie ihr meint - ist halt bissel eine umständliche Gschicht, ne gscheite Beleuchtung fürs Nachtrodeln zusammenzubasteln ...
Danke nochmals für eure Tipps/Erfahrungen, werde euch auf dem Laufenden halten!
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- seppel2000
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
HacklSchoasch schrieb: IFür eine gute Lampe mußt Du aber etwas mehr Geld ausgeben. (ab 100€)
Ich habe mich jetzt für eine Hope Vision R4 Lightweight entschieden.
Hope Vision
Wird mit einer Halterung am Helm oben angebracht.
Eine gute Alternative dazu:
Sigma Power LED Evo
Oder eines der Topmodelle von Lupine, die allerdings sehr hochpreisig sind und deshalb für mich ausscheiden:
Lupine Betty R7
oder die "günstigere"
Lupine Piko
Danke! Schau mir das auf jeden Fall an!
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- heringintomate
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0

Zumbach Race (2013), Belagschienen vom Jo (blau mit Stahlkante), natürlich "Glöckchen" und Gewebeband. --> I love it!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19
Hab sie mit erstmals mit iPad erstellt und wegen der Hülle versehentlich falsch herum aufgenommen. Wenn ich sie mir hier ansehe ist alles okay, wenn ich sie per Email verschicke sind sie okay aber wenn ich sie hier reinstelle stehen sie auf dem Kopf :evil: :blush:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- heringintomate
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0

Zumbach Race (2013), Belagschienen vom Jo (blau mit Stahlkante), natürlich "Glöckchen" und Gewebeband. --> I love it!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- heringintomate
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0

Ich glaube wegen der Fotos hat sich noch keiner beklagt. Ich find´s cool.
Zumbach Race (2013), Belagschienen vom Jo (blau mit Stahlkante), natürlich "Glöckchen" und Gewebeband. --> I love it!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- seppel2000
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
erstmal großes Danke für eure Antworten, echt spitze! Bin erst ein bisserl weitergekommen bzw. passt es jetzt für meine Frau

- Alpina Grap Skihelm
- Alpina Quattroflex Brille
- LED LENSER H7R.2 Stirnlampe
Von der Lichtleistung her hätte sie gerne die H14R.2 gehabt, da ging dann aber die Brille nicht mehr rein. Die o.a. Kombi ist für sie perfekt und die H7R.2 leuchtet ja recht breit, sodass sie fürs Nachtrodeln gut geeignet ist. Sie hält auch bombenfest am Helm, hätte ich mir nicht gedacht. Sie will auf jeden Fall dabei bleiben, für mich bin ich noch am Herumprobieren

Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bockerl09
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 2
Gruß!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chilly das Schaf
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
Ein rotes Rücklicht ist sicher leichter irgendwo hinten anzubringen, zur Not mit einer kleinen Schraube. Es gibt ja eine menge verschiedener leichter und guter Fahrradleuchten. Meine aber nicht die billigen Single-Led-Funzeln die man bestensfalls selber sehen kann, aber nicht die Anderen Verkehrsteilnehmer. Auf meinen habe ich mir einen CUBE von Sigma unten an die Polsterung mit einem O-Ring montiert.
Als Hirnbirn (Stirnlampe) würde ich einen mit internen Batterien verwenden. Mich persönlich würden die Kabel für den Externen Akku stören.
Denke es gibt wohl viele Lösungen für dieses Thema. Eine Kombi mit Stirnlampe und fix montierter halte ich für keine schlechte Idee...
Das wäre die Frontleuchte, müsstet euch die mal in einem Laden anschauen. Aufladbar mit USB..
www.amazon.de/Busch-M%C3%BCller-Batterie...ds=B%26M+Fahrrad+usb
Schon als Kind dachte ich, es muss doch Super sein, mit einem Schlitten den Berg herunter zu fahren.... heute weiss ich es.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.