- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
Kantenschleifen
- Sitzstartde
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #6582
von Sitzstartde
Kantenschleifen wurde erstellt von Sitzstartde
Hallo Rodler
Womit begradigt ihr Eure Innenkanten? Mit der Feile oder solch einem Abziehgerät von zB Toko, Swix oder Holmenkohl?
Welcher Winkel 85-90 Grad und wird die Kante auf der Laufflächeseite auch wie beim Ski wieder bis 0.5 Grad abgeflacht?,
Wo die Kante wieder gebrochen wird habe ich schon dem Vorspurthread entnommen.
Über Antworten freue ich mich...
Sitzstartde
Womit begradigt ihr Eure Innenkanten? Mit der Feile oder solch einem Abziehgerät von zB Toko, Swix oder Holmenkohl?
Welcher Winkel 85-90 Grad und wird die Kante auf der Laufflächeseite auch wie beim Ski wieder bis 0.5 Grad abgeflacht?,
Wo die Kante wieder gebrochen wird habe ich schon dem Vorspurthread entnommen.
Über Antworten freue ich mich...
Sitzstartde
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Webmaster
-
- Offline
- Administrator
-
10 Jahre 2 Monate her #6584
von Webmaster
Webmaster antwortete auf Kantenschleifen
Also bei einer vernünftigen Rodelschiene ist der Stahl so hart, daß Du mit einem Kantenschleifer nicht weit kommst. Da musst Du bei runden Kanten mit einem Bandschleifer Material weg nehmen. Ich hab vor 2 Tagen das bei meiner Kufe gemacht und alles auf Video aufgenommen. Hoffe ich schaffe das die Tage noch zu schneiden, mit der Veröffentlichung warte ich aber besser bis zum Wildkogel Rennen, wenn meine Schienen da nicht gut laufen lass ich das Viedeo lieber wieder verschwinden :laugh:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #6599
von Luchs
Luchs antwortete auf Kantenschleifen
Dort würde ich mit einer runden Kante antreten.
Und etwas Rubbelwachs einstecken, unterwegs mal nachwachseln.
Aber ich bin ja mit meiner Rodel nicht zugelassen.
Und etwas Rubbelwachs einstecken, unterwegs mal nachwachseln.
Aber ich bin ja mit meiner Rodel nicht zugelassen.
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von Luchs.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Webmaster
-
- Offline
- Administrator
-
10 Jahre 2 Monate her #6602
von Webmaster
Webmaster antwortete auf Kantenschleifen
Aber meine Struktur in der Schiene war komplett stumpf und hat auf weichen Schnee richtig geklebt. Dafür haben auch ein paar Kratzer und Scharten in der Schiene gebremst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #6633
von Luchs
Luchs antwortete auf Kantenschleifen
Jetzt würde ich die Kante noch mit einem Stück 1000er Schleifpapier oder Kantenbrech-Gummi ein paarmal komplett entlangfahren.
Und die Struktur mit Metallpolitur einmal polieren, damit die mikrofeinen Zacken und scharfen Grate abgerundet werden, die sich durchs Schleifen gebildet haben. Halt nur wenig polieren, dass die grobe Struktur erhalten bleibt.
Sonst läuft es auf den langen und eher gefällearmen Geraden am Wildkogel zu langsam :ohmy:
Die Kurven dort sind problemlos, da kannst normalerweise auch mit ohne Kante eine saubere Linie fahren.
Mit Weichschnee ist auch zu rechnen, liegt ja südseitig und sonnig, also neue Struktur war sicher gut. Falls es Neuschnee gibt, kannst ja noch stärker polieren...
So würde ich es machen, aber bei Stahlschienen bin ich nicht so der Experte
Edit: Habe jetzt gesehen dass Gasser unter "Tips & Tricks" empfiehlt, die Stahlschienen nach dem Schleifen mit Stahlwolle abzureiben, und niemals zu polieren.
Aber ich würde sie statt der Abreibung ganz leicht polieren. Müsste man mal testen, was dann besser läuft.
Bei der Belagschiene kann man den Belag mit diesen Fibertex Schleifpads abreiben und dann wachseln und abziehen, damit die feinen Haare und Ausfransungen, die durchs Schleifen entstehen und bremsen würden, wieder runtergehen.
Und die Struktur mit Metallpolitur einmal polieren, damit die mikrofeinen Zacken und scharfen Grate abgerundet werden, die sich durchs Schleifen gebildet haben. Halt nur wenig polieren, dass die grobe Struktur erhalten bleibt.
Sonst läuft es auf den langen und eher gefällearmen Geraden am Wildkogel zu langsam :ohmy:
Die Kurven dort sind problemlos, da kannst normalerweise auch mit ohne Kante eine saubere Linie fahren.
Mit Weichschnee ist auch zu rechnen, liegt ja südseitig und sonnig, also neue Struktur war sicher gut. Falls es Neuschnee gibt, kannst ja noch stärker polieren...
So würde ich es machen, aber bei Stahlschienen bin ich nicht so der Experte
Edit: Habe jetzt gesehen dass Gasser unter "Tips & Tricks" empfiehlt, die Stahlschienen nach dem Schleifen mit Stahlwolle abzureiben, und niemals zu polieren.
Aber ich würde sie statt der Abreibung ganz leicht polieren. Müsste man mal testen, was dann besser läuft.
Bei der Belagschiene kann man den Belag mit diesen Fibertex Schleifpads abreiben und dann wachseln und abziehen, damit die feinen Haare und Ausfransungen, die durchs Schleifen entstehen und bremsen würden, wieder runtergehen.
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von Luchs.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden