zum 100000. Mal: ich brauch eine Rodel. Welche?

  • Rennkadds
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3936 von Rennkadds
Hallo, ihr Lieben, bin neu im Forum und hierhergeraten, weil ich, wie viele andere, mir eine Rodel zulegen will. Als bisherige (gefrustete) Davoser-Fahrerin habe ich natürlich von Rodeln keine Ahnung und bitte euch nun um eure erfahrene Hilfe, weil ich durch die ganzen Beiträge inzwischen doch mehr als verwirrt bin.

Manche dieser Beiträge beziehen sich auf die GL-Rodel im Shop - aber da gibt es keine GLs mehr, nur noch Torggler. Wo sind die GLs hingekommen? Was spricht überhaupt für GL? Was für Torggler? Ich weiß ja, dass Torggler so als Flaggschiff gilt, kann mir aber, wg. mangelnder Erfahrung, kein Bild machen.

Genau hierzu hätte ich auch Fragen. Worin unterscheiden sich die Torggler Tourenrodeln von deren Sportrodeln?

Irgendwo hab ich gelesen, dass GL nahezu den Torgglern entspricht. Auf der GL-Seite finde ich aber nur Freizeitrodel; Sportrodel scheint es nicht zu geben.
Also welche GL-Modelle würden welchen Torgglern entsprechen?

Was käme überhaupt in Frage

Ich bin 1,65m (54 kg), mein Partner 1,88m (90kg), ich bräuchte also eine 115er, er eine 120er. Bei der Möglichkeit, auch mal zu tauschen - wäre eine 120er für mich zu lang?


Und: was ist gegen Gasser einzuwenden? Deren Sport- oder Supersportrodel, auch die Tourenrennrodel, sehen nicht ganz schlecht aus,oder?
Wie ist das mit der Kufenneigung? Ich fahre nicht auf wirklichen Eisbahnen, aber gelegentlich ist schon die eine oder andere Stelle dabei. Außerdem sind das Naturbahnen, beispielsweise vom Simmering runter, da gibt es 7 brutalinsköse Kurven, die mit dem Davoser... naja, schweigen wir davon.

Ich bräuchte also einen gut lenkbaren, hübsch schnellen, aber trotzdem beherrschbaren Untersatz. Mein Partner und einer unserer gemeinsamen Freunde haben sich gerade solche Lenkbobs gekauft (Kinderschlitten für Erwachsene mit Lenkrad, Stiga ist die Firma, glaub ich), und natürlich wäre ich NOT AMUSED, wenn ich denen nicht mit meiner Rodel die Hinterkufen zeigen könnte. :woohoo:

Lenkseil ist klar: möglichst Stahl. Alles andere: ??????? :unsure:

Firma??? Hab mich mal bei ebay umgesehen, aber die Firmen, die hier vorrangig angeboten werden, erwähnt ihr alle nicht mal (Ebner und Köck beispielsweise; Gasser scheint ihr nicht sonderlich zu schätzen). Was ist von denen zu halten?
Bespannung: Gurte? Plane?
Müssen die Bankerl gummigelagert sein?

Also: langer Mail kurzer Sinn: ich bin ahnungslos und bräuchte bald, bald, bald einen vernünftigen Schlitten, weil's demnächst auf die Piste gehen soll und der Davoser kommt mir nicht mehr mit.

Bitte helft mir weiter!

Danke schonmal

die Rennkadds

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Monate her - 12 Jahre 3 Monate her #3937 von Inntaler
Hallo Rennkadds,

frag doch mal hier nach: www.supersport-rodeln.at
Denke der kann dich gut beraten und da hast du dann was, was nicht jede(r) hat.

Ach ja, und der: www.fluckinger-rodeln.at

und der : www.herbertkoegl.com

sind auch gleich ganz in der Nähe.

Es grüßt der Gerhard
Letzte Änderung: 12 Jahre 3 Monate her von Inntaler.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Monate her - 12 Jahre 3 Monate her #3940 von waxlkufler
Servus Rennkadds,
jeder der Hersteller (egal ob Torggler, Gasser, Gallzeiner, Kathrein, Friedl, German Luge=GL, Fluckinger....) baut sehr gute Rodel, bei denen ihr nichts falsch machen könnt.
Legt euch je nach Einsatzzweck einen Tourenrodel (ca 20er Kufenwinkel) oder Sportrodel (ca 25 Grad) zu, bei dem ihr eher „drin“ und nicht „drauf“ sitzt und der beweglich (also gut lenkbar) ist.
Die Länge (115 cm für dich/ 120 cm für ihn) dürfte passen, der 120er wird dir zu lang sein.
Ein Stahllenkseil braucht ihr, wenn ihr sportliche Ambitionen habt.
Wenn einer der o.g. Hersteller in eurer Nähe, um so besser - denn Probesitzen würde ich unbedingt.

Tipp: Der RC Kreuth (Tegernsee) veranstaltet jeden Freitag ab 19 Uhr das Nachtrodeln für Gäste (Eintritt € 2,-). Dort kann man Rodel ausleihen, fachsimpeln und die Rodler dort geben gern den ein oder anderen Tipp.

lg
Alex ( www.team-sportrodel.de )
Letzte Änderung: 12 Jahre 3 Monate her von waxlkufler.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rennkadds
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3941 von Rennkadds
Hallo Gerhard und Alex,

super - danke für die Tipps.
Wie es aussieht, werde ich mehr die "Rennkatz" werden und er der Rentner, hihi. Also zwei verschiedene Rodeln.
Wenn ich das recht verstanden habe, Alex, ist es nicht sinnvoll, allein auf einem Zweisitzer zu fahren, oder?
Momentan tendiere ich recht zu Torggler, bin mir aber nicht so sicher ob Touren- oder Sportrodel, da mir 18 Grad Kufenneigung etwas arg steil vorkommen und bei 25 weiß ich auch nicht so recht, weil wir wohl vorrangig auf Schneeuntergrund unterwegs sein sollten.
Wie ist das mit den GL Rodeln? Was ich in früheren Beiträgen gelesen habe, sollen die ja den Torgglern recht ähnlich sein. Allerdings find ich bei den GL nur Freizeitrodeln. Könnt Ihr mir sagen, mit welchem Torgglertyp die vergleichbar sind? (Freizeit, Tour, Sport)?
Reichen 18 Grad Winkel, wenn's auch mal ein wenig eisiger werden sollte?
Leider hab ich im Grenzgebiet Oberbayern-Middlfranggn keinen Rodelbauer in der Nähe. :(

Wo sind die GL Rodel im Rodelführershop hingekommen? Ich find nur noch Kathrein und Torggler.

Danke schonmal und LG
Micha, die (zukünftige) Rennkadds :silly:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3942 von TomTom
Hi Rennkadds,

der Gl ist mit sicherheit ein guter Rodel. Meine Tochter fährt die
Jugendvariante. Hab ihn auch mal probiert. Ist weich gelagert und gut lenkbar. Nachteile sind in der Standartausführung der Lenkriemen und
die Edelstahllaufschienen (sind zwar wartungsarm aber bei Schnee wirklich langsamer).
Zur Kufenschräge ist meine Meinung, daß es bestimmt Bedingungen
gibt,bei denen du mit flacherer Neigungen (<25°) geringfügig schneller
bist, aber da müssen die Geraden schon lang sein damit der Vorsprung
in der nächsten Kurve nicht wieder weg ist.
Ich fahre seit diesem Winter mit 25° und die Kurvenstabilität ist
so deutlich besser, daß ich bestimmt nicht mehr auf eine flachere Neigung
umsteige.

Grüße,
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rennkadds
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3943 von Rennkadds
Danke Tom.

Deine Tochter fährt GL - was fährst du?
Ist eine GL Freizeitrodel vergleichbar mit einer Torggler Sport mit 25°? Wenn man eventuell andere Schienen draufbauen lässt, falls das geht? Stahllenkseil is eh klar.
Torggler ist zwar schweinsmäßig teuer, aber ich neige immer mehr dazu. Bin ja (noch) nicht die Schnellste im Land - aber ich kann mich nicht zwischen Touren- und Sportrodel entscheiden, da die bei der Sportrodel als Einsatzgebiet mehr die Eisbahn angeben und ich vermutlich mehr auf Schnee unterwegs sein werde.

An euch alle im Forum:
Also, ich weiß, dass ich blöde Fragen stelle, aber ab wann ist denn eine "Eisbahn" eine "Eisbahn"? Komplett vereist sind die Dinger doch nie, oder jedenfalls kaum.

Ist jetzt eine normale Torggler Sport auch für ganz normalen Schnee, auch neuerer Art, geeignet oder nicht?
Die GL ja wohl schon, wenn ich das richtig verstanden habe.

Sorry, wenn ich nerven sollte.

Und danke schonmal
Micha die Rennkadds

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3944 von willy2
na ganz kurz,kauf einen Torggler Sport hier bei Roman und du wirst glücklich und die par Euros mehr was solls.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rennkadds

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rennkadds
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3945 von Rennkadds
Hey Willy,

bin fast soweit, hab nur gesehen, dass es auch AluTorgglers gibt. Die Dinger sind zwar potthässlich und vermutlich A... kalt (im wahrsten Sinn des Wortes), aber dafür leicht. Und ich muss meinen rodelbaren Untersatz den Berg raufziehen, ohne einen Haflinger für diesen Zweck :silly:
Hat wer Erfahrung mit diesen Aluteilen?

LG Kadds

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3946 von willy2
ja das mit dem hinaufkommen ist so eine Sache,wir Schweiz,geniessen natürlich die Bahnen aber die Qualität dar nicht wegen dem Gewicht leiden.
Unser Genosse Helli hat uns bei seinem Besuch in der Schweiz über sein Zuggeschirr aufgeklärt und das muss ganz angenehm sein.
Sonst giebts noch die Möglichkeit der letzte bei der Abfahrt zieht die Rodel wieder hoch und du gehst gemütlich nebenher.

Gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rennkadds
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3947 von Rennkadds
Gute Idee :) :P Die Letzten werden die... Letzten bleiben, lach!
Das mit dem Geschirr ist klar. Nur hab ich bislang statt des Profiteils einfach meine laaaangen selbstgemachten Zügel von meiner Stute selig genommen (Gurt mit Karabinerhaken), die links und rechts eingehakt und mir um den Bauch gelegt; zweimal durch die Gürtelschlaufen gezogen und gut wars. Vor allem, wenn das die Gürtelschlaufen von meinem Partner waren - er macht sich gut als Zugpferd :laugh:

Lese immer noch im Forum rum und kann und kann mich nicht entscheiden. Tourer oder Sport?
Belagschienen - eher nicht.
Mir stößt noch immer die Eisbahn auf, möchte gern die Sportrodel, aber keinesfalls im tieferen und neueren Schnee steckenbleiben, das ist mir letztes Jahr am Grünberg schon mit einem Davoser passiert. Wie wird das erst bei 25°??? Da kann man sich ja gleich eingraben, oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3948 von willy2
wen 25 Grad absäuft geht's mit 20 auch nicht aber auf harter Piste bist du mit 25 einfach besser dran,die 5 Grad sind nicht viel bringen aber mehr Spass.

also 25 Grad Sportrodel und am We kanns gleich los gehen,du kannst noch lange lesen und es wird Frühling...............

Gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rennkadds
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3949 von Rennkadds
Hast recht. Danke!


Ebenfalls Gruß :cheer:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3950 von lolo
Woher genau aus Middlefranggn kumst na? Ich hab Torrgler un GL daheim.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3951 von TomTom
Hi Micha,

ich fahr einen Eigenbau.
Bei GL gibt`s auch Rodel mit Rennschienen unter: Freizeitrodel extra stabil.
Vergiss das mal mit der Eisbahn. 25° gehn auf jeder Rodelbahn die du im
Rodelführer finden kannst einwandfrei. Wie oben schon geschrieben geht es nur darum daß eine flachere Kufenneigung bei einer sehr weichen Piste geringfügig schneller ist. Aber um die Kurfe kommst du mit der steileren Neigung auf jeden Fall schneller.

Grüße,
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rennkadds
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3952 von Rennkadds
Ziemlich genau an da Grenz...zwischn Waißnbuich und Ingolstadt.

Welche Modelle hasd nan du?
Und: du weißt ja: bin für jeden Tipp dankbar.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rennkadds
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3953 von Rennkadds
Okay, alles klar. DANKE!
Also doch den Sportrodel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3955 von hellix
Servus Rennkadds,
jetzt gib ich auch noch meinen Senf dazu,kurz und schmerzlos :P ;)
Meine Freundin und ich standen vor zwei jahren genauso da wie Du, :silly:
Wir haben uns dann für zwei Sport Torggler entschieden,selbige hier beim Rodelführer bestellt und diese entscheidung nie bereut !!! :laugh:
gruß helli
Wennst noch an Tipp brauchst zwecks Zuggeschirr....gerne :whistle:

Unten bist schneller als Oben ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rennkadds
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3957 von Rennkadds
Hei Helli,

genau das hab ich heute Mittag auch gemacht - und freu mich jetzt höllisch auf meinen Torggler Sport 115. Heute hats auch geschneit, was bei uns nicht soooo häufig ist, und ich geiere schon auf die ersten Probiertouren (oder eher - töürchen) auf unseren Bückelchen.

Aber dein Geschirrtipp interessiert mich. Hab keinen Bock, mir für meinen Bock so ein teueres Profiding zuzulegen, schließlich war der Bo... Rodel teuer genug. Wenn auch noch immer günstiger als bei anderen Anbietern, das muss man zugeben.
Ich glaube, dass ich die Entscheidung aber auch nicht bereuen werde.
Und falls du sonst noch irgendwelche Tipps für mich Plastikrutscher auf Lager hast - ich bin jederzeit dankbarer Empfänger :-)

LG Rennkadds

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3958 von moerschsuj
Der Torggler s115 ist inzwischen auch mein Liebling!
Die Wahl ist sicher nicht verkehrt!
Aber bitte: immer schön die Schienen trocknen und wachsen.
Und nicht so, wie mir mal eine Verkäufin zu einem Kathreiner-sportrodel sagte: sie würde die Kufen immer durch Ziehen auf Asphalt entrosten!

@Helli
Ich hab auf der Frutt wohl neben einer Abfahrt mit Dir auch noch den Life-Chat zum Thema Zuggeschirr verpasst!
Kannst Du Deine Lösung mal kurz vorstellen?
Gruss und dann viel Spass morgen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rennkadds
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3959 von Rennkadds
Hallo moerschsuj,

werde dran denken. Wo lernt man das richtige Wachsen (einer Rodel, nicht das eigene natürlich)?
Uaaaahhhhh - die Asphaltflex klingt ja recht kreativ. Aber immerhin hätte sie ja gleich auf der Straße rodeln können, hätte bestimmt noch besser funktioniert :evil:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rennkadds
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3960 von Rennkadds
Hallo Helli,

sag mal - auf den Videos sieht man die Leute immer so schön gemütlich mit Zuggeschirr und Skistöcken (oder Walkingsticks) den Berg raufwandern.
Wie kriegt man die Stecken anschließend denn auf einen 115er Rodel, wenn man sie nicht unbedingt hinten anbinden und hinterherziehen will?

LG Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3964 von hellix
Hallo Micha,
auch erstmal willkommen im Forum. :lol:
Bin grad von der Schicht nach Hause 1Uhr,und möcht ja in ein paar Stunden
auf der Rodelbahn sein, :woohoo:
Werd deine Fragen heut nachmittag beantworten,wenn ich 30-40 Rodelkilometer
hinter mir habe..... B)
Lg. Helli
@ Rodelsau
Vermutlich habe ich die Bahn wieder für mich ALLEINE....... :P :P ;) :whistle:

Unten bist schneller als Oben ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3967 von moerschsuj
Aus dem wachsen kann man zwar auch eine Wissenschaft für sich machen, für den Kufenschutz und brauchbare Geschwindigkeiten reichen einfache Flüssig oder Tubenwachse (zb swix f4).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3968 von hellix
Servus Micha,
nachdem es schneit u. Stürmt :pinch:
gehts jetzt erst morgen zum rodeln..... :(
Zweck`s dem Zuggeschirr....
Hab versucht Fotos runterzuladen,geht nicht.... :pinch:
Also ich habe bei den Hörnern ca.5cm unter den Holmen zwei kleine Ring-
schrauben eingedreht und zwischen diese beiden hänge ich eine Expanderseil
welches eigentlich das wichtigste an der Sache ist.Wichtig deshalb, weil er den Ruck den deine Torggi bei jedem schritt auf deinen Gürtel oder Rucksack
ausübt,du kennst das sicher auch von deinem Davoser :laugh:
(und der ist nur halb so schwer ;) ) ausgleicht und Du so ruhig ziehen kannst.
In den Expander hänge ich einen Karabiner durch den ich das eigentliche Zugseil ca.6mm stark laufen lasse.
Am Seil habe ich zwei Karabinerähnlich Teile befestigt die ich dann links u.rechts
an den Riemen meines Rucksack`s befestige....fertig :)
Die länge des Seils kannst du dir ja passend für dich einstellen meins ist 2,60m lang so hab ich dann 2x 1,30m länge.
Das ganze kannst du handlich zusammenwickeln und kostet im Baumarkt deines Vertrauens :laugh: nur 6-7€.
Zu den Stöckern,wir verwenden wenn überhaupt zum raufgehen Teleskopstöcke,
die zusammengeschoben schön am oder im Rucksack platz haben. :)
Noch zwei Tipps:
Leg dir ein Schloß zu,da mittlerweile auch in den Bergen geklaut wird :unsure: :angry:
Wenn Du deine Torggi hast mußt Du Die auch lernen,hört sich blöd an,is aber so. :lol:
Sie ist super zu lenken und wird sauschnell :woohoo: Wenn du sie nicht richtig beherscht fährt sie Dich in den Graben....
Nimm deinen Rodelführer,such dir eine Rodelbahn in deiner Nähe MIT LIFT,
so daß Du bei Tageslicht die selbe Strecke mehrfach fahren kannst und dabei
siehst wie Deine Torggi reagiert.Ich hatte meine zum ersten mal im Dunkeln ausgeführt,was keine gute Idee war :unsure: (Aua)
So,jetzt wünsch ich Dir gaaaaaanz viel Spaß und schreib mal was hier rein,
wir sind gespannt wie es dir ergangen ist,auch Bahnberichte usw.sind willkommen.
Lg.Helli

Unten bist schneller als Oben ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rennkadds
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3972 von Rennkadds
Hallo Helli,

danke für die ausführlichen Tipps - an Teleskopstöcke hätt ich nicht gedacht...

War heute mit meiner Anfängerrodel draußen, Primitivbuchenmodell - und hab gemerkt, dass ich a) der größte Depp beim Lenken bin und b) Rodeln auf Neuschnee nicht geht. Jedenfalls nicht bei mir.
Wenigstens war ich dann rechtzeitig wieder daheim, um meine Torggi in Empfang zu nehmen, wahnsinn, gestern Mittag bestellt und heute um 15:00 bei mir. Subbagerät, stabil, beweglich, massiv und saucool.

Habe eine Rodelstrecke quasi vorm Haus, da bin ich schon als Kind mit dem Schlitten runter (eben jenem Davoser). Eigentlich ist das ein Spazierweg, wir liegen im Tal und haben zwei "Hausberge", ca. 250 Höhenmeter, und einer davon ist das. Saueng, und ein paar nette Kürvchen und ca. 1,5-2 km lang. Allerdings gab es zu meiner Zeit noch mehr Kinder, die gerodelt sind - und nicht so wehleidig waren wie die heutzutage, die schon bei einer halben Schneeflocke lieber vor Gameboy und Fernseher hocken... Also nix mit flachgefahrener Piste. Und es schneit noch immer, sodass ich meinen Torggi wohl erst am Samstag oder Sonntag richtig ausprobieren kann, wenn überhaupt, wenn sich bis dahin ein paar Spaziergänger erbarmt und das Ding flachgetrampelt haben, heul.

Bin gespannt, wie das wird. Eine solche Beweglichkeit bei einem Schlitten war mir neu, und zum Gewicht muss ich dir/euch allen ja nix sagen. Mir grausts vorm Raufziehen! Uaaaahhhhh!
Deine Zugkonstruktion ist interessant - ich hätte jetzt einfach so ein Expanderseil in ca. 2m50 Länge genommen, links und rechts an die Hörner gebunden und mir einmal um den Bauch gelegt. Deine Version ist natürlich wesentlich professioneller. Danke nochmal.

Bin schon am Schmökern im Rodelführer, aber irgendwie sind die Bahnen mit Lift gar nicht so häufig und ziemlich weit von mir weg. Ich bin ja schon über eine Stunde von München entfernt und unsere "Nachbarrodelstrecke" ist ein Buggala, eine Wiese runter, wo prinzipiell eine Plastiktüte langt. :(

Spätestens in der Faschingswoche gehts los. Freu mich schon höllisch drauf.
Dir morgen viel Spaß und "guten Rutsch" (oder wie sagt man bei Rodlern? Bei Reitern heißt das "Hals und Bein")

LG Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Monate her #3976 von Rodelsau
servus Rennkadds

..noch ein kleiner tip: pass auf mit 'schneehügeln', ein sportrodel ist nicht gemacht für solche sachen; sprünge etc. ..da kann sehr schnell etwas brechen. :( man könnte es etwa so vergleichen, man geht mit einem formel 1 wagen auch net auf einen acker, das funzt net, es braucht eine einigermassen ebene piste..dann kommt der aha effekt...man ist infiziert..sein leben lang! :woohoo:
..helli hat das gut beschrieben, zum anfangen eine nicht allzu schwere piste aussuchen mit lift, wo du die möglichkeit hast zu üben, immer wieder..nach einem tag hast die basics drauf, vielleicht auch schon nach nem halben, das passt.
..ach ja, nicht vergessen: bremsen (bremssohle, spikes oder ähnliches, vorzugsweise NUR am hinteren teil des fusses!) und helm (ein muss!)
..tja dann viel spass!

..und es heisst rodel heil! ;)

greetz

RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rennkadds
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
12 Jahre 2 Monate her #4038 von Rennkadds
Hei Greetz,

bin ein bisserl im anderen Thread versandet.
Springen will ich mit dem Rodel nicht, mach ich mit Pferd auch nicht, aber der Schneehügel ist genau das: unsere nächstgelegene "präparierte" Rodelbahn...ist eben so ein Huggl, mehr für Kinder halt, Rodelhang, ohne Kurven, ohne alles. Das einzige, was eben noch ein bisschen mehr Herausforderung ist (ja, ich weiß,ihr Profis würdet über sowas lachen), ist mein Spazierweg, der hat wenigstens dreimal sowas eingebaut wie eine Kurve, um die 90° und so eng, dass du a) entweder auf den dahinterliegenden Felsen, oder b) mit dem Rüssl in der Botanik Marke Wald oder c) im Nichts landest. Nix für einen Stiga, soviel ist amtlich, aber so zum Üben okay.

Infiziert bin ich jetzt schon, merke nur mit Grauen, was ich alles NICHT kann...
Und richtig lästig ist, dass es da keinen Lift gibt.

Heute wirds leider nix mehr, muss arbeiten.

LG RK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #4049 von Rodelsau
..Du kaddsi, greetz=grüsse... :whistle: :pinch: :laugh:

'grüsse' ;)

RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rennkadds
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
12 Jahre 2 Monate her #4057 von Rennkadds
Ah so... hätt ich mir ja denken können.
Bist ja Schweizer, oder?

Nix für ungut. Dann heißt du also Rodelsau, oder??

LGreetz RK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #4060 von Rodelsau
.. :laugh: ..kein problem! ja bin schweizer...mein name..ja mutti sagt rodelsau zu mir :laugh: ;) helli säuli und willy ferkelchen.. :pinch:
..hauptsache der (die) rodel läuft 'sau'gut B)

GRUSS

RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PunxsutawneyPhil
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
12 Jahre 2 Monate her #4072 von PunxsutawneyPhil
PunxsutawneyPhil antwortete auf Aw: zum 100000. Mal: ich brauch eine Rodel. Welche?
Hallo Mädels,

Ich muss jetzt mal den Thread hijacken :evil:

ich spiele auch gerade mit dem Gedanken mir so einen Eisschneider zuzulegen und habe natürlich schon alle Eure Tipps durchgelesen. Dafür vielen Dank!

Jetzt, da es das Wetter hergibt, steht wohl als nächstes eine Probefahrt an. Meine beste Möglichkeit scheint das Nachtrodeln in Kreuth zu sein. Kann man in vier Abfahrten, noch dazu im Dunkeln, schon lernen den Rodel etwas zu beherrschen?

Und noch eine kurze Frage: Hat der Torggler S immer die gleiche Rennschienen drauf (5mm?), oder gibt es da unterschiede, auf die man beim Kauf achten muss?

Danke und Gruß

Phil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #4078 von willy2
was für eine Anrede Schwester,
beim Nachtrodeln lernst du welche Schmerzen du dir in der Botanik so einfangen kannst.
Torggler Rennschienen haben 5mm und sind nicht Magnetisch,gibt aber auch schlechte Jahrgänge.

Gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PunxsutawneyPhil
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
12 Jahre 2 Monate her #4108 von PunxsutawneyPhil
PunxsutawneyPhil antwortete auf Aw: zum 100000. Mal: ich brauch eine Rodel. Welche?
Danke für die Information.

Ich denke ich werde jetzt erst einmal versuchen einen Testrodel zu ergattern und die Sache dann einen (hellichten)Tag ausprobieren.

Ab wieviel Jahren kann man Kinder sinnvoll ans (single)Rodeln heranführen? Meine sind zur Zeit noch mit Lenkbobs ausgestattet. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich die auf eine Rodelpiste mit Sportrodlern lassen soll, da ich davon ausgehe, das nicht alle Sportrodler rücksichtvoll unterwegs sind.

Servus

Phil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her #4109 von moerschsuj
Meine sind ab 10 schon alleine unterwegs gewesen und hatten einen heidenspass.
ehrgeizige eltern schaffen es vielleicht auch früher ;)
selbstunfälle stellen meiner meinung nach nicht die grosse gefahr dar, sondern immer nur in zusammenhang mit anderen. die wichtigsten regeln, die man den kindern beibringen muss, sind: BREMSEN können und: wenn man anhält, sofort AUFSTEHEN und an einen sicheren rand treten. die meisten anfänger übersehen, dass dort, wo man selber aus der kurve geflogen ist, mit grosser wahrscheinlichkeit auch der nächste anfänger rausfliegt.

gruss
Letzte Änderung: 12 Jahre 2 Monate her von moerschsuj.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.329 Sekunden