einige Fragen zum neuen Rodel

  • Rodler aus Berlin
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2450 von Rodler aus Berlin
einige Fragen zum neuen Rodel wurde erstellt von Rodler aus Berlin
Hallo,

ich bin jetzt Besitzer einer Torggler Sportrodel (22°) mir der Rennschiene + Belagsschiene :woohoo:

Muss ich die Schienen noch irgendwie bearbeiten?
Welche Pflegeprodukte benötige ich?

Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2452 von Rodelsau
Rodelsau antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Hi

..herzlichen Glückwunsch zu Deinem Kauf, wirst sicher viel Spass dabei haben!
Also Du hast jetzt Rennschienen und Belagschienen wenn ich das richtig verstanden habe..?
Ok, bei der Rennschiene einfach drauf achten NACH dem Rodeln gut trockenreiben und Fluorhaltiges Wax drauf (Bsp. der von günstige Toko Flüssigwax, weiss net mer ausswendig wie der heisst, Hauptsache viel Fluor drin), damit die Schiene net Rostet (man kann auch einölen).
Haste mal Kratzer drin dann die Stahlschienen in Laufrichtung mit Körnung 60-80 Schleifen, nach dem Schleifen mit Stahlwolle in Laufrichtung 1- bis 2mal abziehen.
Wichtig: niemals glatt polieren! Eine Struktur ist wichtig, sonst läuft die Schiene nicht mehr.

Belagschiene: muss eigentlich nicht speziell behandelt werden, da der Belag ja nicht rostet. Ist gleich zu behandeln wie ein Ski, falls die BS nach 1 oder 2 Saisons gezeichnet sein sollte, kannst Du sie ja in ein Sportgeschäft bringen, die werden den Belag erneuern und die Kanten schleifen (kannst Du aber natürlich auch selbst machen).


PS: Hat mir eine Mitarbeiterin aus meiner Firma Heute geschrieben (auch von Berlin):
Wenn de lang wärst,
wie de doof bist,
könnste knieend aus der Dachrinne saufen.
:laugh:

viel Spass beim Rodeln!

Grüsse aus der Schweiz

RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland
Folgende Benutzer bedankten sich: Rodler aus Berlin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rodler aus Berlin
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2454 von Rodler aus Berlin
Rodler aus Berlin antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Hallo

Ja Rennschiene und Belagsschiene :)

Kann bei der Belagsschiene nicht das äußere Metall rosten?
Ich fahre demnächst 2 Wochen lang rodeln ich hoffe, dass dann genug Schnee liegt… :dry:
Verkraftet die Belagsschiene, dass, wenn man mal über nicht Schnee fährt, z.b. kleine Steine oder was sonst so noch auf der Bahn liegen kann?


Wie kann man die hintere Querstrebe entschärfen, damit sie nicht im Rücken drückt?

Grüße aus Berlin!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2455 von lolo
lolo antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Na dit haste dir ja ma janzschön wat kosten lassen waa? :laugh:
Falls das wirklich Rennschienen von Torggler sind, sollten die Dinger einen Grat auf der Innenseite haben. Bei genauem Hinschauen, oder wenn du mit dem Finger drüber fährst, solltest du ihn sehen und fühlen können. Hat ca. 2/10mm -3/10mm und ist Scharf. Die Rodel also nie so auf Parkett oder Fließenboden stellen. Sonst wird beim draufsetzen das Parkett zerkratzt und auf Fliesen wird der Grat ruiniert. Nach dem Rodeln SOFORT :angry: trocken reiben, dann sehr bald wachsen. Ölen ist nicht so toll. Weil Öl in das Metall eindringt (Mikroskopische Haarrisse, Poren usw.)und dort kein Wachs mehr annehmen wird. Das ist sehr kohlenstoffhaltiger Stahl der schon über Nacht Flugrost ansetzt. Beim Nachschleifen nur die Fläche schleifen. NICHT den Grat wegschleifen. Wenn notwendig den Grat mit einem Keramikstift/finisher wieder hindrücken bzw. hinformen. Solltest du mit der Rodel über irgendwelche Kinderhügel bügeln die voller Dreck und Steine sind ist es mit dem Grat aber wahrscheinlich sowieso nicht lange hin. Mein Tipp: Besorg dir zum runterschruppen einfache Edelstahlschienen ohne Grat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rodler aus Berlin
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #2456 von Rodler aus Berlin
Rodler aus Berlin antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel

lolo schrieb: Na dit haste dir ja ma janzschön wat kosten lassen waa? :laugh:

:whistle:

lolo schrieb: Falls das wirklich Rennschienen von Torggler sind, sollten die Dinger einen Grat auf der Innenseite haben. Bei genauem Hinschauen, oder wenn du mit dem Finger drüber fährst, solltest du ihn sehen und fühlen können. Hat ca. 2/10mm -3/10mm und ist Scharf. Die Rodel also nie so auf Parkett oder Fließenboden stellen. Sonst wird beim draufsetzen das Parkett zerkratzt und auf Fliesen wird der Grat ruiniert. Nach dem Rodeln SOFORT :angry: trocken reiben, dann sehr bald wachsen. Ölen ist nicht so toll. Weil Öl in das Metall eindringt (Mikroskopische Haarrisse, Poren usw.)und dort kein Wachs mehr annehmen wird. Das ist sehr kohlenstoffhaltiger Stahl der schon über Nacht Flugrost ansetzt. Beim Nachschleifen nur die Fläche schleifen. NICHT den Grat wegschleifen. Wenn notwendig den Grat mit einem Keramikstift/finisher wieder hindrücken bzw. hinformen. Solltest du mit der Rodel über irgendwelche Kinderhügel bügeln die voller Dreck und Steine sind ist es mit dem Grat aber wahrscheinlich sowieso nicht lange hin. Mein Tipp: Besorg dir zum runterschruppen einfache Edelstahlschienen ohne Grat.

entweder ich bin zu doof den zu fühlen oder die Schiene hat keinen Grat

Hier nun die Auftragsbestätigung:

1. Sportrodel
- S115 mit 22° Kufenneigung mit Rennschiene = Euro 370,00
- schwarze Lackierung = Euro 36,00
- Eigene Beschriftung der Sitzfläche einfarbig bei unserem Logo dazudrucken
(Name = XXX ZZZ) = Euro 60,00
- 1 Paar Belagschienen für S115 = Euro 240,00

2. Sportrodel
- S120 mit 22° Kufenneigung mit Rennschiene = Euro 370,00
- blaue (dunkles Blau) Lackierung: wir haben in Blau nur RAL 5017 = Euro
36,00
- Eigene Beschriftung der Sitzfläche einfarbig bei unserem Logo dazudrucken
(Name = YYY ZZZ) = Euro 60,00
- 1 Paar Belagschienen für S120 = Euro 240,00

sind das die mit Grat?

Die 2 Rodel wurden direkt bei Torggler bestellt.

Was kosten bei Torggler Edelstahlschienen ohne Grat?
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von Rodler aus Berlin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2457 von lolo
lolo antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Oweh, ohweh, :huh:
bitte bloß nicht die schweineteuren Belagschienen über irgendwelche Dreckhügel brettern lassen. :(
Es gilt ganz allgemein für alle Arten von Rennschienen:
Niemals, aber auch wirklich niemals, über Asphalt, Steine, Dreck, Wiese oder sonstirgendetwas außer Schnee und Eis fahren ! :angry: :angry: :angry: !!!
Es sei denn du hast ne Gelddruckmaschine daheim :laugh:
Lass dir einfach in der nächsten Schlosserei ganz einfache Edelstahlschienen machen. Die sind Wartungsfrei und mit denen kann man auch mal übern Asphalt donnern. Kann es sein das du dich mit deiner Schienenauswahl etwas vertan hast? :huh:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rodler aus Berlin
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2458 von Rodler aus Berlin
Rodler aus Berlin antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Ich will keine Kinderrodelstrecke fahren ;)

Und ob jemand etwas auf der Rodelstrecke geschmissen hat, weiß ich vorher auch nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2459 von lolo
lolo antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Sorry,
ist alles nicht böse gemeint, bin nur sehr erstaunt. Das Material das du da zur Verfügung hast wird normalerweise von Profis im Rennrodel und Sportrodelbereich gefahren. Dort kommt sowas nur auf speziell preparierten Eisbahnen zum Einsatz. So erklärt sich auch der Preis. Die Kufenneigung die du angibst kommt mir zudem auch etwas seltsam vor. Eine Torggler Sportrodel hat meines wissens immer 25° Kufenneigung. Die 22° sind eigentlich eher der Tourenrodel vorbehalten. Mach doch mal Detailfotos dann kann ich dir sagen was du daheim hast. Hier auch noch Bilder einer Torggler Rennschiene mit Grat.







Das hellere glänzende, der Streifen, ist sozusagen die Druckstelle die ensteht wenn der Grat maschinell angedrückt wird. Das Metall wird kaltverformt und dadurch auch etwas verdichtet und gehärtet.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rodler aus Berlin
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #2460 von Rodler aus Berlin
Rodler aus Berlin antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
laut den Seiten
www.torggler-rodelbau.com/freizeitrodel-...lbau-sportrodel.html
www.weltmeisterrodel.ch/schlitten.asp?id=sport&l=de

gibt es folgende Schienen:
  • normale Schienen
  • Rennschienen
  • Grat-Schienen
  • Belagschienen
Soll die Rennschiene auch einen Grat haben?
Wofür gibt es dann die Grat-Schienen?
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von Rodler aus Berlin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2461 von lolo
lolo antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Hmm, gute Frage.
Auf der Seite von Torggler hat sich inzwischen wieder etwas getan. Letzte Saison konnte man noch NS Normalschienen ohne Grat, RS Rennschienen mit Grat und BS Belagschienen bestellen. Hat sich wohl in der Zwischenzeit geändert. Na egal, der neueren Bezeichnung nach müsstest du dann doch welche ohne Grat haben. Die aktuellen RS eben. Das würde zumindest erklären wieso du nix siehst und fühlst. Ganz abgesehen davon sind das dann auch die wahrscheinlich besseren Schienen für deine Vorhaben. Da machts auch nix wenn mal ein Stein überfahren wird. ;)
Die Gratschienen sind extra für Eisbahnen gedacht. Der Grat dient dazu, dass sich die Rodel ordenlich ins Eis schneidet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rodler aus Berlin
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #2462 von Rodler aus Berlin
Rodler aus Berlin antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
warum haben die Schienen auf dem Foto so bräunliche Flecken?

Mit dem Auge sieht man die nicht. :blink:

Ist das schon Rost? :S
















Anhänge:
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von Rodler aus Berlin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #2463 von lolo
lolo antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Oh ja,
das ist Rost! Bedingt durch den Handschweiß beim anfassen. Probier mal mit nem Topfschwamm, die rauhe Seite. Sollte damit verschwinden. Dann wachsen, und das Wachs mit nem Kork einpolieren. Schnapp dir mal ein Geodreieck und miß mal die Kufenneigung. Bin gespannt was da rauskommt. 25° sollten es bei ner "S" schon sein. Die Bauart würde schon stimmen was ich den Bildern entnehme. Aber den Winkel der Kufenneigung erkenn auch ich nicht mit bloßem Auge auf den Fotos. Ist aber ne schöne Rodel. Vielleicht hat dir Torggler ja echt nen anderen Winkel gebaut?! Würde mich irgendwie wundern bei ner "S".
P.S.
Das Blaue Polster könntest du auf das hintere Bankl kleben mit Panzertape. Das machts bequemer.
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von lolo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rodler aus Berlin
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2464 von Rodler aus Berlin
Rodler aus Berlin antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
schau mal hier
www.weltmeisterrodel.ch/schlitten.asp?id=sport&l=de

S 115 RS 22° ;)

Kork muss ich mir morgen erst besorgen - kann man da jedes Kork nehmen (evtl. aus nen Baumarkt?)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #2465 von lolo
lolo antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Tatsache!
Ick glob mein Schwein pfeift. Dit jibs doch janisch.
Schau mal hier:
www.torggler-rodelbau.com/freizeitrodel-...lbau-sportrodel.html
Das ist die Original Torggler Seite. Scheinbar bauen die für die Schweiz (also auf deiner Torggler Seite) Sondermodelle.
Kork kannste auch aus dem Baumarkt nehmen, hab ich auch. Funktioniert wunderbar. Und immer kräftig einpolieren. :P
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von lolo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rodler aus Berlin
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2466 von Rodler aus Berlin
Rodler aus Berlin antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
ich hatte das mit den 22° hier im Forum gelesen
als ich bei Torggler in Italien angerufen hatte, erwähnte der Mitarbeiter, dass sie auch Rodel mit 22° Kufenneigung und etwas breitere Ausführungen (für Leute ab 100kg) haben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rodler aus Berlin
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #2467 von Rodler aus Berlin
Rodler aus Berlin antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel

lolo schrieb: Oh ja,
Das Blaue Polster könntest du auf das hintere Bankl kleben mit Panzertape. Das machts bequemer.

hinten wurde von Torggler schon etwas Polster angebracht, siehe Fotos. Mir drückt das aber immer noch zu stark :unsure:

Das hier
www.rodelfuehrer.de/Alles-über-Rodeln/13...kel-oder-Wellen.html
sieht vielversprechend aus - nur was ist das für ein Material?



Anhänge:
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von Rodler aus Berlin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2468 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Salü

. Scheinbar bauen die für die Schweiz (also auf deiner Torggler Seite) Sondermodelle.

bauen sie ja, letztes Jahr Feurrote Swissedition und dises jahr Leucht-weisse,
die weissen sehen cool aus
aber 22Grd Schienen gibt es nicht nur hier , die habe ich beim Händler "Fahrradpur" in Dornbirn Austria auch schon gesehen. Gruss

==========================
.
.
.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2469 von Rodelsau
Rodelsau antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Hallo Miteinander

..ja dat kann ick bestätigen, Torggler S mit 22° gibts als 'Swiss Edition' seit Herbst 2010 in Bergün beim Club 99 zu beziehen. Hab mir damals gleich einen liefern lassen...aber ohne Stahlschienen, damit ich meine Schiene nach Wahl drunterpacken kann... ja Sachen gibts... :cheer:
..ich benütze den Rodel für Kurvenmässig nicht zu schwere Streckenführungen, Bsp. Frutt, da braucht man nicht zwingend 25°, aber gut ist zugegebenermassen eine Spielerei, macht wirklich nicht viel aus.

Ich glaube Torggler hat sich da schon was gedacht bei: Die Schweizer Vertretung von Torggler ist in Bergün, diese Strecke ist in der Schweiz sehr bekannt und äusserst beliebt, vorallem bei Familien (die Albulapass-Strasse runter), dieser Ort lebt im Winter wirklich von Schlittlern. Es gibt da aber auch noch eine Gasser Vertretung, und beide Versuchen sich natürlich Gegenseitig zu Übertrumpfen..(die Torggler-Truppe hat nebst ihrem Laden im Dorf direkt vor dem Bahnhof einen Stand aufgeschlagen zum Rodel mieten, da muss eigentlich jeder durch wenn er rauf will), da die Gasser Vertretung viele Rodel mit 20° vermietet, kam es schon vor, dass diese schneller waren als Torggler mit 25°, die ja als absolutes Nonplusultra angepriesen werden...(die Strecke ist Gleiterlastig)...
Zudem hats in der Schweiz eigentlich nur Schneebahnen, die natürlich oft auch weich sind, da hat sich so ein 'Zwischending' quasi aufgedrängt, damit der Markt auch gesättigt werden kann... :laugh: ;)
..ich war vorletzte Saison das letze Mal da und hab da wirklich erstaunliches Beobachtet:
Wir standen am Bahnhof und warteten auf den Zug, da sind die Rodel-Touris (nenn ich jetzt einfach mal so) mit Ihren frisch GEKAUFTEN (100%ig Neu)Torggler S Rodel die Strasse hochgelaufen....die Strasse hatte KEINEN Schnee mehr, dazu hatte es noch massig Kiesel auf dem Teer von Schneereicheren Zeiten...die Rodel wurden Selbstverständlich am LENKSEIL gezogen....direkt auf den Bahnsteig um sich dann reinzusetzen und auf den Zug zu warten.... :blink: :ohmy: :angry:
..unfassbar! ..dieses Treiben konnte man den ganzen Tag Beobachten...hab überlegt ob ich Lachen oder Weinen soll...

@Rodler aus Berlin
..ich bin kein Stahl-Experte, lolo hat das alles super Beschrieben, ich denke aber auch Du brauchst keinen Grat, oder wohin fährst Du denn für 2 Wochen?
Belagschienen haben einfach den Vorteil, dass Du bei jeder Schneeart anständig voran kommst, falls es Neuschnee hat würd ich die Belagschienen aufziehen, sonst kannste ja mit den Rennschienen 'beginnen' :lol:
..aber ich finds gut wie Du Dich ausgerüstet hast, damit hast Du das Gesamt-Paket gleich beisammen, gibt viele die sich mal was Kaufen und dann immmer mehr 'aufrüsten', 'nachlegen'...kostet dann meistens mehr.
Sieht super aus Deine Rodel, viel Spass damit!

Gruss

RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rodler aus Berlin
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #2474 von Rodler aus Berlin
Rodler aus Berlin antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Hallo

ich habe mich gleich noch weiter neu eingekleidet
Skihose, Skijacke, Skihelm, Skibrille, Rückenprotektor, Handschuhe
kam etwas Geld :S

Wir fahren im Januar für 2 Wochen nach Garmisch und wollen da auf der Zugspitze, Hausberg, Eckbauer, Mieders und auf andere Berge rodeln.
Gibt es da in der Nähe noch andere gute?

Warum sind die Liftpreise (glaube 57 CHF habe ich bei einen gesehen) in der Schweiz so teuer? :blink:
Bei 10 Tagen kommt da richtig etwas zusammen...
Wenn man da 1 oder 2 Wochen Urlaub macht, kommt da richtig was zusammen :-(

Wo lasst Ihr so Kleinigkeiten wie Trinkflasche, etc. Ein Rucksack ist etwas unpraktikabel, oder?
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von Rodler aus Berlin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #2475 von lolo
lolo antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
@Rodler aus Berlin
Also dieses Material bekommst du in Sanitätshäusern. Was das genau ist weiß ich auch nicht. Ist halt so ne art ultrasteife Isomatte, also immernoch leicht formbar. Daraus werden normalerweise Protesen, Sitzauflagen, Stützen für Körperbehinderte Menschen gebaut. Kostet glaube ich auch nicht die Welt. Der Herr "WEBMASTER" (Hallo wo bist du?) hat sich so etwas übrigens auch gebaut. Wenn du da genau bescheid wissen willst rate ich dir, ihn mal zu kontaktieren. Der kann dir da bestimmt genaueres schildern.
Wintersport ist leider teuer, und die Anlagenbetreiber lassen sich ihre Mühen natürlich gut bezahlen. Bezüglich der Schweiz ist es so das eben diese schon immer etwas teurer war. Gerade für Normalsterbliche aus der EU. Ich bin 4-5 mal im Jahr in der Schweiz und kann mir das nur leisten weil ich dort für Umme Unterkunft habe. Im Berner Oberland gibt es aber bei Adelboden die Tschentenalp. Da kostet der sog. Schlitteltagespass nur 30CHF und ist damit echt fair.
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von lolo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #2478 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Salü
Tagespässe für Skifahrer sind in der Schweiz oft unschlagbar teuer
. Für uns Rodler gibt es aber oft Schlitten-Tages-Karten für um 30.- FR = ca 24 Euro. Für Kinder gibt es in gewissen Teilen neu den Sportpass, da kostet einen Tageskarte für das Kind gerade noch 15 Fr.- = 12.Euro

Rucksack geht auf dem Rodel gut, must nur ordentlich Sandsäcke einpacken, das sorgt für Tempo und tiefen Schwerpunkt ;)
Zum Rodelpolstern gehen die Klik


die gibt es im Baumarkt, lassen sich mit dem Messer zuschneiden und mit 2 Kabelbindern um das Bankerl rum anbringen
Gruss

==========================
.
.
.
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von Cattleya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rodler aus Berlin
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #2479 von Rodler aus Berlin
Rodler aus Berlin antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel

Cattleya schrieb: Tagespässe für Skifahrer sind in der Schweiz oft unschlagbar teuer
. Für uns Rodler gibt es aber oft Schlitten-Tages-Karten für um 30.- FR = ca 24 Euro. Für Kinder gibt es in gewissen Teilen neu den Sportpass, da kostet einen Tageskarte für das Kind gerade noch 15 Fr.- = 12.Euro

24€ hält sich noch in Grenzen.

Diese Preise finde ich etwas komisch kalkuliert
eckbauerbahn.de/preise_winter.htm

Cattleya schrieb: Rucksack geht auf dem Rodel gut, must nur ordentlich Sandsäcke einpacken, das sorgt für Tempo und tiefen Schwerpunkt ;)

stört das nicht, wenn man auf z.B. einer Flasche liegt?

Cattleya schrieb: Zum Rodelpolstern gehen die Klik

die gibt es im Baumarkt, lassen sich mit dem Messer zuschneiden und mit 2 Kabelbindern um das Bankerl rum anbringen

meinst Du es so, dass das dann rundherum angebracht wird?
Wie heißt das Zeug?
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von Rodler aus Berlin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2480 von hellix
hellix antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Servus Berliner,
echt schöne Rodel hast du da :)
Zu deiner Frage wegen Schlittenbahnen in der nähe von Garmisch,
würd ich mal nach der Blombergbahn bei Bad Tölz schauen.
www.blombergbahn.de/index.php?option=com...ticle&id=10&Itemid=5
War selbst noch nicht dort, aber sieht nicht schlecht aus, und würd sich auch von der Fahrt her rentieren, da du ja den ganzen tag rodeln kannst :woohoo:
Außerdem fällt mir noch der Wallberg ein, auch mit Lift,und die Bahn ist wohl 10 Km.lang :evil:
Mußt halt Googeln ob sich die Fahrerei rentiert.
Gruß aus Bayern

Unten bist schneller als Oben ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2481 von hellix
hellix antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Das Zeug ist einfache Isolierung für Rohre und gibts in verschiedenen
Durchmessern.
Rucksack geht gut, kannst die Flasche ja ins Seitenfach stecken, dann geht das gut. Und wenns gar nicht geht nimmst halt ne Plastikflasche,
die kannst du dann zusammenwurschteln wenn sie leer ist :lol:

Unten bist schneller als Oben ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #2482 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Salü
Genau, Rohr Isolierung vom Baumarkt ..

ganz am anfang des Films genau gucken, dann sieht man es ganz knap für einige Sekunden
An Stelle von Kabelbinder kann man es auch mit Klebeband umwikeln /fixieren
Kabelbinder geht aber schneller. ;)

Zu dem verlinkten Schalensitz, der ausschaut wie eine Iso-matte ist noch zu berichten, dass Der PlanenSitz schon duurchdacht wurde,
Du beim Torggler die Schnüre etwas lockern kannst, damit dein Allerwertester (POPO) tief in den Sitz rutscht. = Tiefer Schwerpunkt
Ich sitze aus diesem Grund möglichst tief im Rodel . Eine flächige Unterlage wie dort beschrieben kommt für mich nicht in Frage.
Ist die Bahn Sulzig / weich so straffe ich die Schnüre etwas , damit ich mir mein Ar.... nicht auf Grund geht.

Sportwagen und Fahrwerk tiefer legen nennt man dass :laugh:


gruss

==========================
.
.
.
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von Cattleya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2492 von Gege
Gege antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Hallo Rodler aus Berlin,
Zum thema Rodelbahnen um Garmisch!
Die Preise für die Eckbauerbahn wären ja so ganz okay.Ich war mal vor 2Jahren dort,war schon um 8Uhr morgens an der Bahn.Die bahn fährt erst ab9 also ein stück zu Fuß hoch die Bahn ist ziemlich steil (zumindest der untere teil den ich hochgegangen bin)und war ziemlich vereist.Bei der Abfahrt war mit meinen normalen Bergschuhen ohne Bremmsgrödel etc.gar nicht zu denken brauchte dann noch den ganzen Parkplatz der Olympiaschanze(der auch vereist war)zum anhalten.Glücklicherweise standen um diese Zeit noch keine Autos dort.
Da ich noch meinen damals 6 Jahre alten Sohn dabei hatte war mir die Bahn dann doch etwas zu gefährlich.Wir sind dann nach Bad Kohlgrub zum Hörnle.Die Bahn ist etwas schmall und hat zwei flachstellen ansonsten ganz okay,nur der Lift ist sehr Langsam geschätzte 30Min.bis mann oben ist.
Der Wallberg ist mir etwas zu Teuer und auch meistens überlaufen
Bei Leutasch gäb`s noch denn Katzenkopf,ich war noch nie dort aber die Bahn sieht auf denn Bildern gut aus.wenn das Wetter mitspielt werd ich vieleicht am 2.Weihnachtsfeiertag mal hinfahren.

Gruß
Georg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2496 von Webmaster
Webmaster antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel

lolo schrieb: Der Herr "WEBMASTER" (Hallo wo bist du?) hat sich so etwas übrigens auch gebaut. Wenn du da genau bescheid wissen willst rate ich dir, ihn mal zu kontaktieren. Der kann dir da bestimmt genaueres schildern.


Kaum ist man im Vorweihnachtsstress mal 2 Tage nicht im Forum wird man schon gerufen :-)

Ich hab das Ding, und ich wollte den redbull_wild sowieso die Tage kontaktieren. Diese Sitz-Schale begeistert jeden der sich in meinen Rodel setzt, der muss das einfach mal in einer Kleinserie herstellen :angry: :) :angry:

Alternativ schwärmen manche Rodler aber auch von einem Rückenpanzer, wollte mir eigentlich auch mal so ein Ding kaufen, gibt ja auch kleinere in die man nicht wie in einen Neoprenanzug schlüpfen muss...

Blomberg - Wallberg... ich schreib ja generell nix schlechtes über Rodelbahnen, will ja positiv neutral bleiben B)
lieber Rodler aus Berlin: bleib im Raum Garmisch, da gibt es genug schöne Bahnen. Vielleicht solltest Du Dich auch mal mit Deinem Sportrodel und der perfekten Ausrüstung vorsichtig (!!!) auf die Sportrodelbahn in Garmisch wagen. Wann bist Du denn da im Urlaub? Ein Freund von mir (Ehemaliger Naturbahn Renndodler in Deutschen Kader) gibt da immer wieder mal Rodel Kurse, und da lernst Du dann auch mit Deinem wirklich coolen Rodel auch wie man damit umgeht. Da wird dann aus "Schlittenfahren wie man es von der Kindheit kennt" ein echter Sport wie es wenig so schöne gibt und den auch leider sehr wenige kennen.

Wenns ein Lift und weiche Schneebahn sein soll, was für den Anfang auch alles andere als schlecht ist, dann gibt es rund um Garmisch zwei Bahnen von denen ich auch schon einiges gehört habe aber selber noch nicht war. Deswegen sind die bei unseren Rodeltouren noch grau und nicht detailliert beschrieben:
www.rodelfuehrer.de/rodeltour/rodeln-Garmisch-Zugspitze.html
www.rodelfuehrer.de/rodeltour/rodeln-Garmisch-Zugspitze.html
Aber die sollen nicht schlecht sein, vor allem auf die Rodelbahn am Zugspitzblatt bin ich gespannt. Vor allem: da hat's immer Schnee!!!

Zum Thema Belagschiene: Leg die einfach erstmal beiseite und fahr mit der normalen Rennschiene. Ein (Auto) Fahranfänger sollte erstmal mit einem Golf fahren, Du bist mit Deiner Ausrüstung eh schon im Porsche, steig nicht gleich in den F1 Ferrari ;)
Am Anfang ist es gar nicht so schlecht erstmal langsamer zu fahren, eine Troggler Rennschiene - auch mit Flugrost wie auf den Fotos - ist eh verdammt schnell.

Ciao

Roman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rodler aus Berlin
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #2501 von Rodler aus Berlin
Rodler aus Berlin antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Hallo

wo ist denn die Sportrodelbahn? Bei der Rodelbahn in Ehwald ist nur Nachtrodeln möglich, oder?

Wir sind ab dem 21.01.2012 bis zum 04.02.2012 dort. Ein Rodelkurs wäre bestimmt nicht schlecht.

Hochgelaufen sind wir zur Rodelbahn an der Partnach-Alm . Das Hochlaufen ist nichts für mich - ich bevorzuge die Lifte :whistle:

Die Rodelstrecke am Hausberg fanden wir auch nicht schlecht.
Hier mussten wir unfreiwillig die Skipiste direkt hinter dem Start an der Bergstation wieder hochlaufen, da wir statt der Rodelbahn die Skipiste runtergefahren waren - man hatten wir da ein Tempo drauf B)


Auf der Rodelbahn bei der Zugspitze hatte ich mit meinem Davoser eine Kurve nicht mehr richtig bekommen und habe die Kurvenerhöhung schön als Sprungschanze missbraucht... nach 10 Meter Flug bin ich dann das erste Mal aufgeknallt, zum letzten Mal dann auf der Skipiste... aua... :( Nachdem ich da ein Paar Sekunden lag, habe ich ich erstmal gecheckt ob noch alles "funktioniert" :S
Ich hatte nur eine Jeans und Winterjacke an... :whistle:
Also kein Helm, keine Skibrille, kein Protektor, o.ä.

Der Abflug war mir eine Lehre :blush:
Jetzt bin ich richtig ausgerüstet - jetzt kann es noch schneller runtergehen :woohoo:

ps. dein erster Link ist fehlerhaft
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von Rodler aus Berlin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2503 von lolo
lolo antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
@Rodler aus Berlin
Bitte sei dir im klaren darüber das dein neues Sportgerät mit einem Davoser Schlitten so gut wie nichts mehr gemein hat! Geh die Sache mit dem nötigen Respekt an, wenn du Gesund wieder heimkommen willst, und einen schönen Urlaub verbringen willst. Ich verspreche dir das du mit deiner Torggler Geschwindigkeiten jenseits der hier schon oft beschriebenen "Angstgrenze" erreichen kannst. Diese gilt es stets "Bewußt" kontollierbar zu halten. Gegen eine Bande zu fahren, dafür mögen Protektoren und Helm ausreichend sein. Bei einem Abflug ins Tal helfen dir diese auch nichts mehr. Mein gut gemeinter Rat: Mach dich auf einem kurzen eher flachen Hang erst einmal mit deiner Rodel vertraut. Probiere aus wie sie sich lenken lässt. Probiere auch das Bremsen! Versuche um kleine Hindernisse (Rucksack)(Elchtest) herumzufahren. Du wirst feststellen wie schnell man sich beim greifen nach dem Stahlseil vergreifen kann. :blink: Besorg dir qualitativ hochwertig Grödeln für die Schuhe, kein Plastik, das ist Schrott.
Wenn du mit deiner Rodel dann vertraut geworden bist, und du das Gerät souverän beherrschst wirst du feststellen das es erst dann anfängt so richtig Spaß zu machen. Das garantiere ich dir! :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2504 von Webmaster
Webmaster antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Servus Berliner

alle Touren sind auf meiner Seite ;-)
Die Sportrodelbahn ist am Kainzenbad. Und ich glaube im Februar macht der Freund von mir auch seine Kurse, ich schreib den mal an - wollt ich ja eh machen.

der Erste Link sollte Ehrwald sein:
www.rodelfuehrer.de/rodeltour/rodeln-Ehrwald-Ehrwalder-Alm.html

und lolo hat es genau richtig geschrieben: Macht Dich erstmal mit der Macht vertraut (dann kannst Du den den Kampf mit dem Todesstern aufnehmen :-) )

SCHÖNE WEIHNACHTEN!!!!

Roman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2508 von PiPaPo
PiPaPo antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Der Rodel schaut wirklich super aus. Falls du einen Abstecher in den Großraum Innsbruck/Stubaital machst gib Bescheid, dort gibt es einige tolle und vor allem lange Rodelbahnen. Vielleicht geht sich mal ein Tag aus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rodler aus Berlin
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #2510 von Rodler aus Berlin
Rodler aus Berlin antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Das ich das Gerät erst einmal kennen lernen muss, sollte doch wohl klar sein, oder? :huh:

Ich hoffe, dass die Kamik Icers , die ich mir geholt habe, etwas taugen.

Ein Rodelkurs am späten Nachmittag des 21. Januars oder am 22. Januar wäre nicht schlecht :)

Gibt es bei der Sportrodelbahn am Kainzenbad ein Lift oder muss man da jedesmal zu Fuß hoch? Welche Strecke müsste da jedesmal zurückgelegt werden? Ist das die Rodelbahn, die hier als geschlossen markiert ist?

@PiPaPo
> Vielleicht geht sich mal ein Tag aus.
Was meinst Du damit?

Welche kannst Du in der Region Innsbruck/Stubaital empfehlen?

Gruß
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von Rodler aus Berlin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #2511 von lolo
lolo antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
"Vielleicht geht sich mal ein Tag aus" ist Älplerdeutsch und bedeutetet soviel wie: "Vielleicht findent man ja zusammen". Du mußt noch viel lernen mein junger Padavan. ;)
Bei der Rodelbahn am Kainzenbad gibt es keinen Lift!
Diese Abfahrt muss man sich verdienen! Würde ich dir aber auch nur bedingt empfehlen. Ist ne Wettkampfbahn. Wenn sie überhaupt offen ist für Normalsterbliche?! Fahr hin, schau es dir an, und erstarre vor Ehrfurcht! Wenn du dann noch der Meinung bist du musst da runter, dann bist du ein wahrer Daredevil! Das war meine erste Eisbahn und ich hatte die Hosen verdammt nochmal voll! ! ! Und das kann man deutlich an meinem Avatarbild erkennen. Eine Mischung aus Adrenalinvollgepumpter Euphorie und der Freude darüber das ganze überlebt zu haben!
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von lolo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #2512 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel

die Hosen verdammt nochmal voll! ! ! Und das kann man deutlich an meinem Avatarbild erkennen. Eine Mischung aus Adrenalinvollgepumpter Euphorie und der Freude darüber das ganze überlebt zu haben!

lol :laugh: :laugh: :laugh:
das ist doch die Sportart, wo ihr gerne noch par Schweizer dabei hättet.
Also ich bin neu, ich lass da den anderen Vortrit.

wegen den Kamik, die habe ich auch noch rumliegen, sind besser als normale Schuhe aber so auffällig , sehen dof aus und greifen meiner Meinung nach zu wenig in den Schnee/Eiss. Aber wie erwähnt besser als Normale Schuhe,
Dann habe ich noch die Torggler Rodelschuhe nit den Zacken an den Fersen.
Die greifen viel besser, aber sind schlecht gefüttert und zu Kurz = kalte Füsse.
Meine liebsten sind diese, www.schlitten.ch/shop/zubehor/schlittensitzchen-2.html
die habe ich an ein par , starken, aber warmen Winterschuhen montiert .
= Greifen toll, unauffällig, warm, bequem.
Gruss

==========================
.
.
.
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von Cattleya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2524 von Webmaster
Webmaster antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Die Rodelbahn am Kainzenbad ist offen. Die Liste von Wikipedia ist mal wieder :sick: :angry: Kunstbahn :angry: :sick:

Hab dem Freund von mir schon gesagt, er soll sich hier mal einklinken wegen seinen Kursen. Die sind auf der Sportrodelbahn am Kainzenbad.
Sicher ist es nicht sinnvoll die gleich von oben runter zu pfeifen, sondern z.B. die letzten zwei Kurven zu üben

Lift gibts da keinen, aber ein Fußmarsch hält auch die Gelenke und Muskeln warn ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rodler aus Berlin
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2529 von Rodler aus Berlin
Rodler aus Berlin antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
mir wird so schon ziemlich schnell warm :(

Als wir (mein Bruder und ich) die Skipiste wieder hochlaufen mussten, hatte ich alles bis auf einen dünnen Pulli ausgezogen...
Ab 8-10 Grad laufe ich draußen nur noch mit T-Shirt oder kurzem Hemd rum. Wenns kälter ist, ziehe ich draußen nur eine Jacke drüber.

ich brauche bei mir nichts anwärmen :P

Der Winter ist meine Jahreszeit B)

Dann warte ich mal auf die Antwort :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2531 von PiPaPo
PiPaPo antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Im Stubaital die beiden Rodelbahnen am Elfer ( mit Lift :woohoo: )
sowie gleich daneben in Mieders > Serlesbahnen. Info zum aktuellen Bahnzustand gibts auch auf der Tiroler "Rodelbahnauskunftsseite", die hier unter Rodel-Links zu finden ist. Man sollte aber früh da sein da die Bahnen wegen der Liftbenutzung schnell zerfahren sein können. Jeweils auch Nachtrodelbetrieb, will ich nächste Woche mal testen. :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rodler aus Berlin
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2547 von Rodler aus Berlin
Rodler aus Berlin antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
@PiPaPo
kann es sein, dass die Rodelstrecken hier nicht aufgeführt sind?


@Webmaster
Ist das hier dein Kumpel?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rodler aus Berlin
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #2555 von Rodler aus Berlin
Rodler aus Berlin antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel

Cattleya schrieb: die Hosen verdammt nochmal voll! ! ! Meine liebsten sind diese, www.schlitten.ch/shop/zubehor/schlittensitzchen-2.html
die habe ich an ein par , starken, aber warmen Winterschuhen montiert .
= Greifen toll, unauffällig, warm, bequem.

wie werden die befestigt?
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von Rodler aus Berlin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #2557 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Salü

wie werden die befestigt?

-Innensohle der Schuhe rauszerren
-Flache Platte auf Höhe der Ferse auflegen
-Platte mit Nopen/ Öse auf Ferse und Passgenau aussen auflegen
-Schrauben durch innere Palatte und äusere Platte durch die vorgebohrten Löcher schrauben
-vor dem ganz zu ziehen einen Tropfen Silikon oder Leim auf das Bohrloch geben
Zuziehen und eventuell mit Säge /Trennscheibe Schrauben auf gewünschtes Mass kürzen.
Zudem mache ich noch eine Mutter drauf, dadurch wird der Schuh nicht ganz so griffig. Und wenn die Schrauben sich abnutzen, kann ich die wieder entfernen.

Gruss

==========================
.
.
.
Anhänge:
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von Cattleya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #2558 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
doppelpost sorry
Moderator hat hier aber eh nie was zu tun, also => frohe weihnacht :laugh:

==========================
.
.
.
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von Cattleya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rodler aus Berlin
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2559 von Rodler aus Berlin
Rodler aus Berlin antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Und der Schuh bleibt dabei dicht? Ich will ja keine nassen Füße bekommen… ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2560 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Salü
desshalb der Tropfen Leim oder Silikon
also meine sind dicht. Ich denke aber, weil ich die Schraube durch Gummi hindurch anbringe(Sohle) währe der Schuh auch ohne Leim dicht. Ich jedenfalls habe damit mollig warme und trockene Füsse. Ausserdem lässt sich damit wunderbar gegen attackierende Hunde treten, die angeleimt gehören ;)
pssst nicht weiter sagen :blush:
gruss

==========================
.
.
.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2561 von hellix
hellix antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Servus,
Ich für meinen teil nehme diese teile her,
funktionieren bestens, auch beim Raufgehen sind die echt stark.
www.bfu.ch/German/produkte/mehrprodukte/Seiten/Multi-Sohle.aspx
Die gibts auch mit Spikes....
@ Cattleya
Ich finde auch daß Hunde ANGELEIMT gehören :whistle: :laugh:
Gruß

Unten bist schneller als Oben ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #2562 von PiPaPo
PiPaPo antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel

Rodler aus Berlin schrieb: @PiPaPo
kann es sein, dass die Rodelstrecken hier nicht aufgeführt sind?


schau mal bei winterrodeln.org
da gibts die aktuellen Bahninfos.
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von PiPaPo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2618 von moerschsuj
moerschsuj antwortete auf Rückenpolster
Hallo

Mit etwas Geschick auf der Nähmaschine kann man das Polsterproblem perfekt behben!

Ich habe damit meine beiden Gasser Sportrodel (2er) und meinen Torggler S120 25° ausgestattet:

Zwischen Sitzfläche und hinterem Bankerl habe ich eine Zwischenlage eingeschlauft, welche vier Eschenholzlatten aufnimmt (mit internem Gummizug).

Damit fräse ich tatsächlich sogar ziemlich ausgefahrene bucklige Bahnen im Liegen runter!
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2641 von Rodelsau
Rodelsau antwortete auf Aw: Rückenpolster
hi moerschsuj

..gute idee! ...nur das mit dem 'geschick auf der nähmaschine' stell ich mir 'problematisch' vor :laugh:
..ich glaub ich müsste da noch etliche planen als ersatz einplanen, sozusagen 'ausschussmaterial', bis ich das so hinkriegen würde :laugh:
..nein, im ernst, ich würd das nie hinriegen! :unsure:

PS: ..sieht gut aus deine rodel :woohoo:

gruss

RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2652 von moerschsuj
moerschsuj antwortete auf Aw: Rückenpolster
besten dank für die blumen :blush:

ich hab meine saisonvorfreude halt ein bisschen in "pimp my gasser" umgesetzt... ich will hier keine schleichwerbung für gasser machen, aber die geschwungene kufenform ist so glaub ich relativ neu und wird auf der veralteten homepage noch nicht gezeigt. muss auch extra bestellt werden. eigentlich wollte ich in den herbstferien in tirol nur mal den betrieb anschauen, konnte es dann aber nicht lassen, mir vom meister doch noch was mit kleinen eigenheiten anfertigen zu lassen :silly:

auf der sitzfläche bin ich jetzt noch am experimentieren, mit welchem material man, ähnlich wie bei als manni, die rutschfestigkeit erhöhen kann. auf dem bild sieht man schwach die durchsichtigen 3m badewannen-antirutsch-bänder.

weitere infos geb ich gern
gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2653 von hellix
hellix antwortete auf Aw: Rückenpolster
Servus moerschsui,
hast du vorne an den Hörnern auch diese Antirutschbänder angeklebt? Oder täuscht das auf dem Foto?
Und wenn, sind diese Teile selbstklebend?
Möcht die Hörner vorne ein bisschen griffiger machen und hätte das mit tape versucht mit denen ich meine Eishockeyschläger gewickelt habe. :whistle:
Hat hier noch jemand Tipps diesbezüglich?
Gruß Helli

Unten bist schneller als Oben ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2655 von moerschsuj
moerschsuj antwortete auf Aw: Rückenpolster
das ist wildleder, mit sprayleim aufgezogen und zusätzlich oben und unten mit einer doppelwicklung mit schwarzem textilklebeband fixiert. (wie beim gallzeiner werksrennversion, nur schöner...)
das wildleder gibts im bastelladen als günstige reststücke (so für 2 ,-).
dadurch ist der rodel etwas geschützt aber auch griffiger.
Folgende Benutzer bedankten sich: hellix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2656 von Rodelsau
Rodelsau antwortete auf Aw: Rückenpolster
...schleichwerbung ist erlaubt :cheer:
..das geschwungene hörnle habe ich bei gasser auch noch net gesehen, gallzeiner hat das ja schon lange. ist interressant zu sehen wie die österreicher alle in eine richtung arbeiten. das liegt sicherlich am eis, auf schnee sehe ich das nicht als notwendig an. mit dem gallzeiner habe ich auf schnee (wenn er nicht grad superhart ist) wirklich mühe mit den anderen marken mitzuhalten, ist mir zu massiv gebaut. mit der verarbeitung bei gallzi hast du schon recht, da sieht man schon einen unterschied zu anderen herstellern, wobei ich den rodel an sich nicht abwerten möchte.
ALS Manni hab ich anfang saison auch angeschaut, die sehen schon brutal geil aus muss ich sagen (das hörnle :woohoo: ), aber auch in die gleiche richtung (eis)

rutschbänder bei plane: probier es mal in einem eisenwarenladen mit solchen bänder für die treppe (anti-rutsch), das soll das beste sein hat mir ein rennrodler letztens verraten...

gruss

RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2658 von moerschsuj
moerschsuj antwortete auf Aw: Rückenpolster
glaub ich gern, nur haben die bänder für die treppe relativ scharfkantigen sand drin, der die kleidung wohl arg strapaziert!?
bin da auch interessiert an erfahrungsberichten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2660 von Rodelsau
Rodelsau antwortete auf Aw: Rückenpolster
..hab sie auch noch net ausprobiert, sollte diese saison aber noch geschehen...
also der rennrodler hat gemeint er hätte so einiges ausprobiert, und diese variante sei die beste...vielleicht gibts da welche ohne scharfkantigen sand, sonst müsste er ja ständig neue rennanzüge (ganzkörperkondome) oder skihosen kaufen :laugh:
ich bleib dran...

wobei diejenigen die du hast sind durchsichtig, das ist natürlich auch gut wenn man sich eine schöne plane selbst designed hat....bist du denn zufrieden damit? ist ok oder geht noch besser vom rutschen her??

gruss

RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2661 von moerschsuj
moerschsuj antwortete auf Aw: Rückenpolster
bin ehrlich gesagt noch nicht restlos begeistert, allerdings habe ich das gefühl, dass, wenn man im doppel alleine unterwegs ist, man ohnehin etwas rumeiert.
im torggler probiere ich die durchsichtigen bänder aber auch noch aus.
ideal wäre halt eine klettfläche am hintern, dann wäre der rodel auch schon für die bergfahrt versorgt :laugh:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2662 von hellix
hellix antwortete auf Aw: Rückenpolster
Servus,
ein Ausführung dieser Antirutschbänder haben wir an den Aufstiegen zu einem FW Fahrzeug, aber die sind so grob, da wollt ihr euch nicht draufsetezen :unsure: wobei ich da auch schon feinere Ausführungen gesehen habe.
Ich hab hier auch noch was www.sued-gummi.de/dichtungsplatten/moosgummiplatten/index.php das Zeuch kenn ich, da pappt der Pops wirklich :laugh: und je nach Stärke hälts auch noch warm ;)
Gruß Helli

Unten bist schneller als Oben ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #2663 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Aw: Rückenpolster
Salü
macht doch Klettverschlüsse an Plane Po und Rücken
dann hat sie die Frage mit "wie Rodel tragen " auch erübrigt der klebt den am Po :laugh:

rennanzüge (ganzkörperkondome) oder skihosen kaufen
wobei diejenigen die du hast sind durchsichtig,


verschont uns blos vor Bildern von durchschtigen Skianzügen. :laugh:


gruss

edit: Klettverschluss-Idee wahr ich zu langsam :(

==========================
.
.
.
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von Cattleya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2664 von hellix
hellix antwortete auf Aw: Rückenpolster
verschont uns blos vor Bildern von durchschtigen Skianzügen. :laugh:


Auch bei hübschen Rodlerinnen???? :whistle: :P
Gruß

Unten bist schneller als Oben ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2665 von Rodelsau
Rodelsau antwortete auf Aw: Rückenpolster

hellix schrieb: verschont uns blos vor Bildern von durchschtigen Skianzügen.


?????????????
:P


...ich mag mich ja an falschen orten zum rodeln aufhalten, aber irgendwie gibts bei uns keine rodelhäschen wie bei den lattenfahrern... :(
...falls doch, bitte hier melden, aber mit foto, am besten im DURCHSICHTIGEN skianzug :laugh: ;)

gruss

RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2779 von hellix
hellix antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Servus R.a B.
anbei noch ein paar Sicherheittipps zum Rodeln :P :)
Gruß Helli

Unten bist schneller als Oben ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 3 Monate her #2780 von Rodelsau
Rodelsau antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
:laugh: :laugh: ..herrlich!!

gruss

RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 1 Monat her #4568 von Sparifankerl
Sparifankerl antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
hallo,

ich lese hier schon einige Threads quer und möchte zur Anschaffung eines Rodels nicht noch ein Thema eröffnen, deshalb hänge ich mich mal hier an:

Ich habe einen Wechselberger Hörnerschlitten im Auge der günstig hergehen könnte. Allerdings ist er recht lang (125cm) und ich würde ihn meist (fast immer) allein fahren müssen. Zum zweiten hat er einen Lattenkonstruktion und keine Gurtbespannung.

Ist Latte soviel unbequemer zu fahren als Gurt und ist der Rodel zu lang für mich (Anfänger mit 164cm Höhe)

Danke für eure Meinungen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
12 Jahre 1 Monat her #4572 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Salü
der Wechselberger Hörnerschlitten ist ein Schlitten
vergleichbar mit dem Davoser Schlitten aber eher weniger mit den hier erwähnten Rodlen.
Soll heissen: wenn du dich doch etwas eingelesen hast, solltest du bemerken, dass du damit so ziemlich alles falsch machen kannst was falsch zu machen ist.
nur meine Meinung
Gruss

==========================
.
.
.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 1 Monat her #4582 von E-Rider
E-Rider antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Hallo Sparifankerl,

da muss ich Cattleya recht geben. Ein Schlitten ist die absolute Katastrophe auf der Rodelbahn :sick: . Bei jeder kleinsten Kurve muss man mit den Füssen bremsen um zu lenken. Da macht rodeln keinen Spaß!!
Außerdem verursachen die die dämlichen Wellen in den Bahnen! :dry:
Wenn du rodeln willst, kauf dir was anständiges! Etwas lenkbares! Ein Rodel hält sehr lange und ist sein Geld wert.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 1 Monat her #4583 von Sparifankerl
Sparifankerl antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
vielen Dank für die Beiträge, ich hätte wohl doch einen neuen Thread eröffnen sollen. Wobei sich mir grad die Frage stellt ob ich hier im Forum überhaupt richtig bin

Ich möchte einfach nur Wander oder Forstwege hinauflaufen und mit dem Schlitten herunterfahren. That's all. Also nix sportlich rodeln (ich kenn halt nur schlittenfahren deshalb vermutlich das nebeneinander Vorbeireden)

Entschuldigt wenn ich hier den Wurm reingebracht habe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 1 Monat her #4585 von Rodelsau
Rodelsau antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
@sparinfankerl
..eben, da du nur das schlitten fahren kennst, musst zu dringend mal was lenkbares ausprobieren, der spassfaktor steigt um ein x-faches, zudem ist es viel sicherer als schlitteln. musst dir ja nicht gleich den teuersten reinziehen, aber was lenkbares mit nem anständigen sitz wo du guten halt hast wär auch was für dich ;)

gruss

RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 1 Monat her #4587 von Sparifankerl
Sparifankerl antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
das glaub ich dir gern ;) aber mit Hund will mich keiner auf einer Bahn haben, oder? Ich schätze ich muss erst mal beim Schlittenfahren bleiben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 1 Monat her #4588 von Rodelsau
Rodelsau antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
..ja hund ist schon schwierig, weil die leider die angwohnheit haben andere rodler anzuspringen aus freude... aber ich denk du bist wahrscheinlich ziemlich abseits unterwegs, dann könnts schon funzen.

gruss

RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 1 Monat her #4591 von E-Rider
E-Rider antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Hallo Sparifankerl,
setz dich einmal auf einen lenkbaren Rodel, dann weißt du wovon wir reden. Danach willst du einfach nicht mehr auf einen starren Schlitten sitzen.
Wo rodelst du denn normalerweise? Man kann schon auf Rodelbahnen mit Hund, aber nicht am Wochenende bzw nicht auf den stark befahrenen Bahnen.
Mit einem lenkbaren Rodel hast du auch viel mehr Kontrolle über den Rodel. Der Hund läuft hoffentlich frei hinterher?
Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 1 Monat her #4592 von Sparifankerl
Sparifankerl antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
ich bin seeeeehr abseits unterwegs, ja und zu Zeiten an denen ich kaum jemanden treffe (Schicht machts möglich)

Wie gesagt ich würde gerne wissen ob ich mit solch einem Schlitten glücklich werden könnte oder ob er zu lang für mich allein ist. Dann nützt das tollste Schnäppchen nix.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 1 Monat her #4593 von E-Rider
E-Rider antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Also bei einem Schlitten weiß ich es nicht so genau, aber normalerweise ist zu lang auch schwer um die Kurve zu bringen. Ist das ein Doppelschlitten?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 1 Monat her #4594 von E-Rider
E-Rider antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Ich hab mal gesucht...wo hast du einen wechselberger mit 125cm gefunden?? Das würde eher für einen "Sportrodel" sprechen, aber der hat einen gurtsitz... :huh:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 1 Monat her - 12 Jahre 1 Monat her #4596 von Sparifankerl
Sparifankerl antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
das ist er: Wechselberger Sportrodel Latte 120cm

Es könnten (müssen?) 3 darauf Platz haben. In der Anzeige stand 125cm :blink:
Letzte Änderung: 12 Jahre 1 Monat her von Sparifankerl.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 1 Monat her #4597 von Sparifankerl
Sparifankerl antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel

E-Rider schrieb: Hallo Sparifankerl,
setz dich einmal auf einen lenkbaren Rodel, dann weißt du wovon wir reden. Danach willst du einfach nicht mehr auf einen starren Schlitten sitzen.
Wo rodelst du denn normalerweise? Man kann schon auf Rodelbahnen mit Hund, aber nicht am Wochenende bzw nicht auf den stark befahrenen Bahnen.
Mit einem lenkbaren Rodel hast du auch viel mehr Kontrolle über den Rodel. Der Hund läuft hoffentlich frei hinterher?
Gruß


Hund läuft eher voran :unsure: . Letztens waren wir z. B. auf der Ottenalm und sind herunter gefahren.

Kontrolle ist ein gutes Stichwort. Deshalb (und weil ich nicht das Gefühl hatte die Kontrolle zu haben) will ich einen geeigneten (Schlitten/Rodel)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 1 Monat her #4598 von durebickl
durebickl antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
So einen Schlitten hatte ich schon vor fünfundzwanzig Jahren, der ging nicht schlecht, aber durch die Länge nicht besonders gut lenkbar und auch zu schwer........und für diesen Preis bekommst Du fast schon einen Friedl Rodel. Zwischen diesen zwei sind aber Welten. Wer fährt schon heute im normalen Strassenverkehr mit einem Oldtimer. Übrigens ... auf richtigen Rodelbahnen haben Hunde nichts verloren, das steht auf allen Nutzungsbedingungen für Bergbahnen. Auf Rodelwegen kannst Du das schon, aber Du hast die volle Verantwortung, denn wenn wirklich etwas passiert zahlt keine Versicherung!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 1 Monat her - 12 Jahre 1 Monat her #4599 von Sparifankerl
Sparifankerl antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Guten Morgen,

.und für diesen Preis bekommst Du fast schon einen Friedl Rodel.

Ich würde weniger als die Hälfte bezahlen.

aber durch die Länge nicht besonders gut lenkbar und auch zu schwer.......

genau das befürchte ich

auf richtigen Rodelbahnen haben Hunde nichts verloren, das steht auf allen Nutzungsbedingungen für Bergbahnen.

das dachte ich mir schon und habe auch nicht vor dort mit Hund aufzukreuzen. Was Forstwege betrifft bin ich mir meiner Verantwortung gewusst. Ich kann ihn auch gut positionieren, dass er eben auch neben mir oder hinter mir läuft.

Danke für die Einschätzung. Ich glaube ich lasse es lieber, besonderes mit der Länge. Vielleicht schau ich mich doch mal nach einem eurer Meinung nach gut lenkbaren Sportrodel um und versuche mal zu testen ob mir das liegt. Ich hatte Bedenken, dass mir so ein Gefährt viel zu schnell würde.
Letzte Änderung: 12 Jahre 1 Monat her von Sparifankerl.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
12 Jahre 1 Monat her - 12 Jahre 1 Monat her #4600 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Salü
nicht mal die hälfte bezahlen ist ein Argument
bedenke aber folgrendes. Vergleiche:
Die abseitz gelegen Piste (verschneite Landwirtschaftliche Strasse oder Forststrasse)
hat 15 cm Neuschnee, (dies gilt auch für 10cm oder 20 cm Neuschnee):
du ziehst den Schlitten hoch und wieder runter
du ziehst den Friedelrodel hoch und fährst runter.

ist nicht besonders steil und nur 3 cm Neuschnee:
du ziehst den Schlitten hoch und wieder runter
du ziehst den Friedelrodel hoch und fährst runter.

ist sehr flach aber angetrentener Schnee :
du ziehst den Schlitten hoch und wieder runter
du ziehst den Friedelrodel hoch und fährst runter.

ist Sulzig - nasschnee
du ziehst den Schlitten hoch und wieder runter
du ziehst den Friedelrodel hoch und fährst runter.


Ist hart, gepistet , genügend steil, =
beide fahren.


Gruss

==========================
.
.
.
Letzte Änderung: 12 Jahre 1 Monat her von Cattleya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 1 Monat her #4601 von Silvan
Silvan antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel

Sparifankerl schrieb: Ich würde weniger als die Hälfte bezahlen.


Auch eine günstige Fehl-Investition ist immer noch eine Fehl-Investition ;-) Ich würde an Deiner Stelle einfach mal einen gut lenkbaren Sportrodel ausprobieren und dann entscheiden. Die allermeisten, die ich kenne, haben sich danach für ein lenkbares Teil entschieden - aber auch wenn nicht, bist Du zumindest sicher, kein Geld für das falsche ausgegeben zu haben...

Sparifankerl schrieb: Ich hatte Bedenken, dass mir so ein Gefährt viel zu schnell würde.


Zu schnell kann man gar nicht sein, denn bremsen geht immer ;-)

Ich habe beim letzten Mal im Zug nach Preda hoch den Kindern jeweils erklärt, wie man notbremst (Rodel vorne hochziehen), die kannten das alle nicht.

Im Grunde gibt es nur "zu langsam", denn das kann man nicht einfach ausgleichen. Wenn die Bahn nicht gut präpariert ist oder der Schnee nicht brauchbar, wünscht man sich immer, schneller zu sein.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 1 Monat her #4603 von Sparifankerl
Sparifankerl antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel

Auch eine günstige Fehl-Investition ist immer noch eine Fehl-Investition


DAS stimmt! Und anderes das ihr schreibt auch. Wie gesagt: ich schau mich mal nach einen lenkbaren Sportrodel um. Der Wechselberger hat sowas ja auch im Angebot. Preiswert und gut soll er sein und für den absoluten DAU. Ist der Friedl besser geeignet? Oder ein ganz anderer?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 1 Monat her #4604 von hellix
hellix antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Servus Sparifankerl,
So als stolzer Wechselbergerbesitzer muß ich auch noch meinen Senf dazugeben
;) Wenn Du dir was neues anschaffen willst dann würde ich das Geld tatsächlich in etwas Lenkbares investieren,da es ein Unterschied wie Tag u. Nacht ist.Wenn Du auf der Ottenalm warst könntest Du aus meiner Gegend sein,
also könnte ich Dir anbieten mal meinen Torggler zu begutachten.
Und zu den Fachleuten hier :P ;) ;)
So ein Wechslberger wiegt selbst in dieser Länge höchstens 2 Drittel einer
Torggler S,meiner ist die etwas kürzere Version, hat 5 Kg.
Lenken mit den Fussis is klar,aber der geht schon um die Kurfen,ist nicht so dramatisch.Ich habe es auch schon geschafft Freunden mit Gasser Sporttourern
einigermaßen Paroli zu bieten,aber da sollte man seine Dinge geregelt haben.
(Testament und solche Sachen...... ;) ;) )
Und er geht doch bei Neuschnee,Sulz oder flachgetrappelt,hab ich alles schon selbst ausprobiert. :whistle:
Meine erste Spur diese Saison habe ich bei 20cm Neuschnee mit meinem Wechselberger gemacht,
weil noch nicht klar war ob es schon geht und mir meine Torggi zu schade war.Und es hat Spaß gemacht :) Also nix für ungut Leute, ;) aber ich mußte den Wechsi. einfach mal ein bisschen verteidigen. :kiss: ;)
Gruß Helli

Unten bist schneller als Oben ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 1 Monat her #4605 von Rodelschneck
Rodelschneck antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Da wird wieder mal einem unschuldigen Schlittenfahrer gesagt, er solle einfach mal einen lenkbaren Rodel ausprobieren ... und keiner warnt ihn vor der der akuten Suchtgefahr!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 1 Monat her #4606 von hellix
hellix antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel

Da wird wieder mal einem unschuldigen Schlittenfahrer gesagt, er solle einfach mal einen lenkbaren Rodel ausprobieren ... und keiner warnt ihn vor der der akuten Suchtgefahr!

Tja,das Leben kann soooooooooooooooo grausam sein :P ;) :)
Gruß Helli

Unten bist schneller als Oben ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
12 Jahre 1 Monat her #4609 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
Salü

Und er geht doch bei Neuschnee,Sulz oder flachgetrappelt,hab ich alles schon selbst ausprobiert.

wenn genügend gefälle !
ich meine aber bei wenigen Prozenten wie bsp Frutt Parkplatz (geschätzte 2% Gefälle) da fährt der Rodel noch und die Schlittenfraktion zieht...

Gruss

==========================
.
.
.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Wochen her #4663 von Sparifankerl
Sparifankerl antwortete auf Aw: einige Fragen zum neuen Rodel
hallo,

entschuldigt, dass so lange keine Antwort kam. Aufgrund des heraneilenden Frühlings werde ich die Entscheidung auf den nächsten Winter hin verschieben. Bis dahin freunde ich mich mit dem Gedanken an solch ein Höllengefährt einmal Probe zu fahren.

Vielen Dank für Eure Antworten und Geduld

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.430 Sekunden