Top Rodelbauer - Lindauer

  • Tobel
  • Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
15 Jahre 1 Monat her - 14 Jahre 4 Monate her #1785 von Tobel
Top Rodelbauer - Lindauer wurde erstellt von Tobel
Grüezi mitenand

Als stolzer Besitzer eines Torgglers, wähnte ich mich lange in Sicherheit vor der Schmach, von "etwas Anderem" überholt zu werden. Doch als mich eines Tages ein Lindauer überholte, stand ich vor der Wahl, entweder Belagschienen zu besorgen, oder den Torggler zu verkaufen und einen Lindauer anzuschaffen, was insgesammt günstiger zu stehen kommt, wofür ich mich dann auch entschied.
Ich war sehr positiv überrascht, wie viel Zeit sich das Ehepaar Lindauer nahm, um all meine Sonderwünsche aufzunehmen(extrabreit, Farbzusammenstellung, Holzschichtung, Polsterung...)und war verwundert, dass letztendlich doch nur der Normalpreis verlangt wurde.

Das erste mal auf der Piste, war ich von der sehr weich ansprechenden Lenkung und der unschlagbaren Schnelligkeit absolut begeistert und bereue den Kauf in keinster Weise.

Weitere Vorteile des Lindauer-Rodels sind:

-leicht aufschiebbare umweltfreundliche Kunststoffschienen mit ausgezeichneten Gleiteigenschaften, welche einfach aufzuarbeiten sind (hobeln, schleifen, abziehen)aber für Fr 50.-auch äusserst preisgünstig komplett ersetzt werden können

-Rodel ist dank den Kunststoffschienen merklich leichter

-pflegeleicht, rostet nichts, wachsen unnötig

-angenehmes Handling, nichts wird durch Kufen zerkratzt oder gar zerschnitten

-die formschöne Bogenkonstruktion federt, was nicht zu verachten ist, denn ich habe konstatiert, dass Rückenschmerzen, die früher mit starr konstruierten Rodeln auftraten, nun ausbleiben

-lässt sich zum Bremsen leicht hin und her schwingen, was ich mit den Stahlschienen auch immer versuchte, jedoch war das nur schwer möglich. Auch das könnte das ausbleiben der Rückenschmerzen begünstigt haben.

-die abgeflachten oberen Holme ermöglichen bequemes schultern und weil sie nicht so schnell nach innen gezogen sind, kann man beim fahren die Beine gut aufstützen und die kurvenäussere Kufe auch gut nach unten drücken

-Stahlseil, mit schönen griffigen Alukugeln (auf Homepagefoto nicht aktuell), schwenkbar befestigt, so dass es nicht wie zB bei Torggler oder Graf mit der Zeit abbricht

-Polsterungen aus Neopren mit Gummimantel (anstelle zweckentfremdeter Rohrisolationen wie von andern verwendet)

-aufwändig imprägniert, zunächst mit sehr dünnflüssigem Lack(paraffinartig), der tief in die Poren vordringt, erst danach kommen mehrere Decklackschichten drauf. Bei andern teils sehr berühmten Rodeln wird das Ganze nur einmal in Kunstharzlack getunkt, der zwar eine dicke Schicht hinterlässt,aber dafür nicht ins Holz eindringt und schnell abblättert...

-indiviuelle Farbzusammenstellung, hell/dunkel-Schichtung der Kufen etc

-kein Verlust durch Zwischenhandel

-für mich persönlich, mit viel Liebe hergestellte schweizer Qualität

Auch die davoserähnlichen Schlitten sind mit den Kunststoffschienen ausgerüstet und somit jedem herkömmlichen Davoser um Welten voraus, was durch einen unabhängigen Vergleichstest auch bestätigt wurde.


Übrigens:
Profirodler Zumbach (Vater der Graf Z-Serie) wechselte vom eher auf Massenproduktion fixierten Graf-Schlittenbau zu Lindauer, weil hier auf die individuellen Wünsche eingegangen wird.

Sei schlauer und leiste Dir lieber gleich einen Lindauer ;)

www.lindauerschlitten.ch/site/html/start.html

Als Dankeschön für das sauber ausgeführte Handwerk, mache ich als begeisterter Kunde gerne etwas (Schleich)Werbung :P

freundlichste Grüsse und gut Rodel!
Tobel :cheer:
Letzte Änderung: 14 Jahre 4 Monate her von Tobel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 1 Monat her #1788 von PiPaPo
PiPaPo antwortete auf Aw: Top Rodelbauer - Lindauer
Danke für die Infos. Rodel schaut wirklich interessant und hochwertig aus. Der Preis ist es aber auch. :S

Bemerkenswert finde ich das die Böcke im Gegensatz zu eigentlich allen anderen Rodeln rund gestaltet sind.

Kunststoffschienen sind interessant, könnte mir vorstellen das die auf lockerem Schnee die genial gehen, .. aber auf harten oder gar leicht vereisten Kurven ihre Probleme haben die Kante ins Eis zu bringen ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 1 Monat her #1790 von Rodelsau
Rodelsau antwortete auf Aw: Top Rodelbauer - Lindauer
Ich habe mir vor längerer Zeit auch mal die Lindauer im Internet angeguckt.
Sieht optisch sicher gut aus, aber bei den Kunststoffschienen bin ich schon ein bisschen skeptisch.
Wie PiPaPo schon geschrieben hat..ohne Stahlkanten ist auf Hartschnee/vereist nix zu wollen. Diese Schienen heissen ja auch 'Gleitschienen', und für das sind sie sicher auch gut, aber für anspruchsvolles Sportrodeln auf einer gut präparierten Piste sicherlich ungeeignet im Vergleich mit Schienen die Stahlkanten haben.
Auf der Homepage steht ja, dass man die Kunststoffschienen 'einschieben' kann, also muss da doch irgendetwas metallisches sein, aber ich weiss net so recht, irgendwie klingt das für mich ein bisschen 'wackelig'...ob das nach 2-3 Jahren immer noch so stabil ist??
Es ist aber sicher eine Option für jemand, der nur auf weichen Schneebahnen fährt und sich keine Belagschienen leisten will.

Bemerkenswert finde ich das Hr. Zumbach, der 'Vater' der Graf Z-Serie, jetzt mit einem Schichtverleimten Rodel fährt, weil er mal in diesem Forum die Vorzüge der Dampfgebogenen Kuven beschrieben hat...(Z-Serie).

Grüsse aus der Schweiz

RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tobel
  • Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
15 Jahre 1 Monat her - 15 Jahre 2 Wochen her #1791 von Tobel
Tobel antwortete auf Aw: Top Rodelbauer - Lindauer
Als ich zum ersten mal solche Schienen sah, dachte ich auch: "das kann nichts sein" aber jetzt weis ich, wie toll sie zu fahren sind:
Es ist wie der Unterschied zwischen Formel 1 und Rally...
Bei sehr engen Kurven gibts natürlich mehr, jedoch gut beherrschbarer Drift. Genau dieses kratzen und sliden macht aber den besonderen Reiz aus und gefällt mir besonders gut.
Ebenfalls lässt sich der Rodel für zackige Richtungsänderungen (zB auf steilen Abhängen) oder zum Bremsen viel schneller und leichter querstellen. Durch Zickzack zu bremsen versuchte ich mit Stahlkanten auch immer, jedoch vergebens. Diese Bremstechnik macht mir sehr viel mehr Spass und ist weniger anstrengend, als die Füsse in den Schnee zu stämmen (spritzt auch weniger) :)

Gut gepflegte Freizeitschlittelpisten sind ja meistens nicht vereist und öfters eher in weichem Zustand anzutreffen, wo die Vorteile der Kunsstoffschienen (4cm breit) voll zum tragen kommen.

Eine Stahlkante für die besagte Kunststoffschiene ist gerade in der Entwicklung. Ebenfalls sei eine neuartige Stahlschiene kurz vor der Herausgabe.
Wer Wettkampforientiert ist, darf Reglementsentsprechend natürlich nur Stahschienen benutzen, aber für alle anderen überwiegen glaub die Vorteile der Kunsstoffschienen.
Der obere Teil der Schwalbenschwanzführung ist übrigens ebenfalls aus Kunsstoff, der statt auf Gleiteigenschaften auf Festigkeit/Zähigkeit optimiert ist. Die Konstruktion ist nicht wackelig und hat sich scheins bestens bewährt.

Was den Preis anbelangt, ist er glaube ich, in Anbetracht der um 1/3 höheren Lebenshaltungskosten in der Schweiz gegenüber Deutschland, im Vergleich zum ähnlichen Magnus Rodel, mehr als gerechtfertigt.
Zudem hat der Lindauer bei den schnelleren Rodeln ohne Stahlschienen das beste Speed-Preis-Verhältnis ;)

freundliche Grüsse
Tobel :cheer:
Letzte Änderung: 15 Jahre 2 Wochen her von Tobel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 1 Monat her #1795 von Rodelsau
Rodelsau antwortete auf Aw: Top Rodelbauer - Lindauer
@Tobel

Wie sieht es denn eigentlich mit den Bolzenabständen aus? Wie bei allen gängigen Marken (Torggler, Graf, Gallzeiner, Graf)?
Also wenn die Schiene mit Stahlkanten mal auf dem Markt ist, wäre ein Vergleich mit normalen Belagschienen dringend auszutesten.. :woohoo:

Grüsse aus der Schweiz

RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tobel
  • Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
15 Jahre 1 Monat her - 15 Jahre 1 Monat her #1800 von Tobel
Tobel antwortete auf Aw: Top Rodelbauer - Lindauer
Bei den Kunststoffschienen ist das Schwalbenschwanz-Halteprofil ästhetischerweise von unten angeschraubt,weil so keinerlei Schrauben(ausser einer zuvorderst) zu sehen sind, weder von unten, noch von oben, aber Herr Lindauer bohrt sicherlich auf Wunsch auch Löcher in den verlangten, oder gängigen Abständen in den Holzteil der Kufe...
Letzte Änderung: 15 Jahre 1 Monat her von Tobel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 1 Monat her #1806 von rodeln4ever
rodeln4ever antwortete auf Aw: Top Rodelbauer - Lindauer
Servus
ich habe mittlerweile sämtliche Torggler-Rodeln durchgetestet und kann mit stolz behaupten, noch nie von einer anderen (Marke) überholt worden zu sein. Falls im Nachhinein nicht die Schienen beim Schleifen zu glatt poliert wurden - also keine (wenig) Struktur mehr an der Stahloberfläche bzw. durch Steine nur mehr eine schadhafte Kante vorhanden ist, ist es durchaus möglich, überholt zu werden, mit gut präpariertem Material, dem richtigen Wachs und der richtigen Kufenneigung (je nach Pistenbeschaffenheit) ist diese Weltmeisterrodel wohl unschlagbar.
Auf das der Winter nie enden möge :woohoo:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tobel
  • Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
15 Jahre 1 Monat her - 15 Jahre 4 Wochen her #1809 von Tobel
Tobel antwortete auf Aw: Top Rodelbauer - Lindauer
Meine Stahlschienen waren optimal strukturiert und gewachst.Die Kanten tip top. Ebenfalls war der Winkel von 20° für die weichen Verhältnisse optimal, dennoch wurde ich etwa so schnell überholt, wie ich meinerseits die "Davoserlis" überholte; also ein markanter Unterschied. Mir ist mein Torggler dennoch ans Herz gewachsen und werde mich vermutlich kaum von ihm trennen können. Wenn voraussichtlich sehr eisige Verhältnisse zu erwarten sind, werde ich vielleicht auf ihn zurückgreifen. Aber wenn ich mich für einen entscheiden müsste, dann mit Sicherheit für den Lindauer :silly:
Letzte Änderung: 15 Jahre 4 Wochen her von Tobel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 1 Monat her #1811 von Webmaster
Webmaster antwortete auf Aw: Top Rodelbauer - Lindauer
Servus Tobel

ich hoffe Du kommst aus Bayern! Ich würde Dich sehr gerne am 20. Februar bei unserem Rodelrennen sehen! Ich gebe zu selber sehr an der Marke Torggler zu hängen und würde sehr gerne den Lindauer mal gegen einen Torggler fahren sehen, ich geb Dir auch einen aus wenn Du unter den ersten Plätzen bist :-)

Ciao

Roman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tobel
  • Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
15 Jahre 1 Monat her - 15 Jahre 1 Monat her #1812 von Tobel
Tobel antwortete auf Aw: Top Rodelbauer - Lindauer
Sans griest

i kim us der Schwitz....san om Rennä nid Stohlschien vorgschribn :unsure: ..?

...es tät mi ober schon intressirn, obi als Zwetsäsongrodler e Schangs hett :whistle:

liebi Grüess
Tobel
Letzte Änderung: 15 Jahre 1 Monat her von Tobel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tobel
  • Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
15 Jahre 1 Monat her - 15 Jahre 1 Monat her #1820 von Tobel
Tobel antwortete auf Aw: Top Rodelbauer - Lindauer
Grias de Roman

warum sagst nix mehr? San om Ende doch olle Schien erlaubt und hasts ezad mit dr Angst ztuen krigt :woohoo: gäi? ... :blush: Iwo?!?

Grusserl
Tobi
Letzte Änderung: 15 Jahre 1 Monat her von Tobel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 1 Monat her - 15 Jahre 1 Monat her #1821 von Webmaster
Webmaster antwortete auf Aw: Top Rodelbauer - Lindauer
Die Frage hat sich ja erledigt :laugh:

Ich hätte zur Not eine eigene Belagschienenklasse aufgemacht, bzw. Kunststoff ist ja auch wieder nicht Belag. Da wär mir schon was eingefallen :)

Bei so einem Rennen kann man eh nicht alles planen, bei manchen Sachen muß man improvisieren, und wenn es dann am Ende z.B einfach eine Wette geworden wäre.... ich glaube da hätten einige auf den Torggler gesetzt!

Aber plane doch nächstes Jahr einfach mal einen Urlaub im wunderschönen Oberbayern wenn wir wieder ein Rennen haben ;-)

Ciao

Roman
Letzte Änderung: 15 Jahre 1 Monat her von Webmaster.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tobel
  • Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
15 Jahre 1 Monat her - 15 Jahre 4 Wochen her #1828 von Tobel
Tobel antwortete auf Aw: Top Rodelbauer - Lindauer
Servus Roman

Danke für die Einladung :) schaumer mal wies nächstes Jahr aussieht...ist Oberbayern sehenswert..?

Zwischen Torggler Belagschienen und den Lindauer Kunststoffschienen ist der Unterschied wohl verschwindend klein.
Bei eisigen Pisten (gefrorener Sulz)ist der Unterschied zwischen Stahl- und Belag- bzw Kunststoffschienen wohl ebenfalls äusserst klein. Aber da in etwa 9 von 10 Fällen keine solchen Verhältnisse herschen und sich die wenigsten die teuren Torggler- oder Gasserbelagschienen leisten, komme ich in letzter Zeit öfters in den Genuss, einen Torggler oder Graf zu versägen :lol:


Gruss
Tobel :cheer:
Letzte Änderung: 15 Jahre 4 Wochen her von Tobel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.147 Sekunden