- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Graf z-series
- Enzo Lorenzo
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
18 Jahre 1 Monat her #1288
von Enzo Lorenzo
Graf z-series wurde erstellt von Enzo Lorenzo
Hallo Gemeinde,
seit langem gefallen mir die Graf z-series Rodel sehr gut, die hier im Shop als Ress Rodel verkauft werden. Bei näherem Hinsehen stellte ich jedoch fest, dass Holme und Kufen, anders als sonst üblich, nicht schichtverleimt sind, sondern aus einem massiven, dampfgebogenen Stück Holz bestehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das an die Bruchfestigkeit und Formbeständigkeit von schichtverleimten Kufen heranreicht. Hat jemand Erfahrung damit? Auf fachkundige Antworten freut sich
Enzo
seit langem gefallen mir die Graf z-series Rodel sehr gut, die hier im Shop als Ress Rodel verkauft werden. Bei näherem Hinsehen stellte ich jedoch fest, dass Holme und Kufen, anders als sonst üblich, nicht schichtverleimt sind, sondern aus einem massiven, dampfgebogenen Stück Holz bestehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das an die Bruchfestigkeit und Formbeständigkeit von schichtverleimten Kufen heranreicht. Hat jemand Erfahrung damit? Auf fachkundige Antworten freut sich
Enzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RodelHeli
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 1 Monat her #1289
von RodelHeli
RodelHeli antwortete auf Re:Graf z-series
Hi,
Bei meiner Fluckinger-Rodel (160 Euro) sind auch Kufen und Holme aus Massivholz, die \"Stangen\" links und rechts der Sitzfläche bis zur Schlaufe vorne (weiß nicht wie die Dinger heißen) sind aus 3 Schichten verleimt.
An sich würde ich auch eher vermuten, dass mehrfach verleimte Kufen stabiler wären, allerdings besteht mein klappbarer Penny-Markt-Schlitten um 35 Euro, abgesehen von den Plastikteilen, nur aus verleimtem Holz. Die Kufen sind, und ich habe gerade nachgezählt,
aus 17 Schichten.
Das sieht natürlich wieder eher danach aus, dass Kufen aus einem Stück besser und stabiler wären. Mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen.
Bei meiner Fluckinger-Rodel (160 Euro) sind auch Kufen und Holme aus Massivholz, die \"Stangen\" links und rechts der Sitzfläche bis zur Schlaufe vorne (weiß nicht wie die Dinger heißen) sind aus 3 Schichten verleimt.
An sich würde ich auch eher vermuten, dass mehrfach verleimte Kufen stabiler wären, allerdings besteht mein klappbarer Penny-Markt-Schlitten um 35 Euro, abgesehen von den Plastikteilen, nur aus verleimtem Holz. Die Kufen sind, und ich habe gerade nachgezählt,
aus 17 Schichten.
Das sieht natürlich wieder eher danach aus, dass Kufen aus einem Stück besser und stabiler wären. Mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- swissrodel
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
17 Jahre 1 Monat her #1402
von swissrodel
Als geistiger Vater der Z rodel, kann ich dir bestätigen das aus einem stück gebogene Kufen genau so gut sind wie schichtverleimte. Im gegenteil, der Rodel ist leichter und im fahrverhalten weicher zu lenken als andere.
Liebe grüsse Erhard Zumbach
swissrodel antwortete auf Aw: Graf z-series

Liebe grüsse Erhard Zumbach
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.100 Sekunden