Flintsbach - Hohe Asten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurzbeschreibung
Eine lange und nicht ganz ungefährliche Rodelstrecke. Bei gutem Schnee für geübte Rodler eine traumhafte Tour. Für kleine Kinder nicht geeignet.
Anspruch | 3 (Skala von 1,0 bis 3,0) |
Kurven | viel |
Gefälle | steil |
Breite | schmal |
Andrang | normal |
Absicherung | keine Info |
Beschaffenheit | geräumter Forstweg |
Anfahrt mit dem Auto
Startpunkt (klick öffnet Google Maps): N 47.7185, E 12.1293
Auf der A8 München-Salzburg bis zum Inntaler Dreieck, und weiter auf der A93 Richtung Innsbruck/ Kufstein bis Ausfahrt Nußdorf/ Brannenburg.
Nach der Ausfahrt links Richtung Brannenburg. In Brannenburg links nach Flintsbach. In Flintsbach bei dem Wegweiser `Hohe Asten´ rechts in den Petersbergweg abbiegen. Nach ca. 200 Meter ist ein großer Wanderparkplatz ausgeschildert.
Anfahrt mit der Bahn
Flintsbach liegt an der Bahnstrecke Richtung Kufstein. Die Verbindung führt über Rosenheim (umsteigen). Vom Bahnhof Flintsbach geht man zur Rodelbahn ca. 15 min durch den Ort. (Fahrtdauer ab M. Hbf 1,05Std) Verbindung unter www.bahn.de
Beschreibung
Der Forstweg schlängelt sich zunächst durch einen schönen Buchenwald bergauf, vorbei an der Falkenstein Burgruine. Bei sehr kalter Witterung kann man hier schöne Eiswasserfälle sehen. Nach ca. 45 Minuten, fast Halbzeit, erreicht man eine Lichtung mit einem alten Bauernhof. Hier ist der Weg fast eben, bis es im Fichtenwald wieder steil und kurvig bergauf geht. Wenn man durch den Wald ein paar Häuser sieht, hat man es bald geschafft. Der Berggasthof ist der höchste Punkt der Tour und liegt auf einer Lichtung oberhalb der kleinen Höfe. Von hier hat man ein wunderschönes Alpenpanorama.
Die Abfahrt hat es in sich. Die Strecke wird bei Altschnee eisig und dann richtig schnell. Fahrfehler werden zudem gleich bestraft. Viele Bäume wachsen sehr nah am Weg und fast überall fällt eine Wegseite steil ab.
Die erste Hälfte der Abfahrt geht kurvig durch den Fichtenwald. Nach dem kurzen Ziehstück gibt es ein paar fast gerade verlaufende Abschnitte, und gegen Ende der Strecke kommen noch einmal ein paar scharfe Kurven.
Hinweis
Bitte nicht über sein Können hinaus fahren. Es haben sich auf dieser Strecke in den letzten Jahren einige böse Unfälle ereignet. Wenn man aber angepasst fährt, kann es eine sehr schöne Rodeltour sein.Der Weg ist eine Betriebszufahrt des Berggasthofs Hohe Asten, das Befahren dieser Strecke erfolgt auf eigene Gefahr.
Einkehr
Der Berggasthof Hohe Asten hat ganzjährig geöffnet. In der gemütlichen Stube bekommt man leckere, gutbürgerliche Speisen, zu fairen Preisen.Donnerstag & Freitag ist Ruhetag,
Samstag bis 21. Uhr,
Sonntag & Montag bis 18 Uhr,
Dienstag und Mittwoch bis 23 Uhr
Berggasthof Hohe Asten
Wirt: Familie Astl
Tel: +49 08034 2151
http://www.hoheasten.de
Gemeinde
Flintsbach - http://www.flintsbach.de
Gemeldete Bahnzustände
Datum | Melder | Zustand | Kommentar |
---|---|---|---|
2021-03-22 | Gast | gut | 1/3 schön griffig, Mittelteil schnell, aber noch bremsbar, unten weich. Bis zur Burg fahrbar.Man bedenke es ist Mitte März. |
2021-01-27 | Gast | gut | ab und zu bremst ein Steinchen in der präparierten Piste - auch im oberen Abschnitt bist Petersberg. Aber insgesamt toll zu fahren. Schade dass lt. Wetterbericht schon ab morgen wieder alles wegtauen soll. |
2021-01-20 | Gast | sehr gut | Heute abend ging‘s flott dahin - unter einer dünnen Schneeschicht ist manchmal natürlich schon blankes Eis. Aber v.a. im oberen Bereich ist rechts und links genug frischer Schnee zum Bremsen. Unterhalb von der Abzweigung Petersbergerl schon mehr eisig. Der warme Fön-Wind wird das aber schnell ändern. Grödeln beim Aufstieg auf jeden Fall empfehlenswert! |
2021-01-16 | Gast | gut | Oberer Teil festgetretener Schnee und supi, die letzten Kurven bzw am Abzweig Petersberg total vereist und Schneeauflage fast abgefahren. Grödel beim Aufstieg sehr zu empfehlen und beim runter fahren gibt's Bremssohlen. Langsam gings aber zu kontrollieren, wenn man seinen Rodel unter Kontrolle hat. Hütte leider auch kein Togo, heute viel los, aber es verteilt sich ja gut. |
2021-01-06 | Gast | nicht fahrbar |