Torggler TS oder S

  • rodler 123
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
11 Jahre 6 Monate her #4731 von rodler 123
Torggler TS oder S wurde erstellt von rodler 123
Hallo Rodelfreunde,

nachdem Torggler zur Saison 2013/2014 die TS Serie auf den Markt bringt, habe ich die Frage ob es sich lohnt, vom T120RS auf den TS120RS oder gar den S120 umzusteigen. Ich fahre am liebsten Hartschneebahnen oder präparierte Bahnen. Eisbahnen fahre ich gar nicht. Merkt man einen deutlichen Unterschied zwischen dem T und dem TS oder S? Ich bin 15 Jahre alt und 185cm lang. Nun ist meine Frage könnte man mit z. B. 195cm noch bequem einen 120er steuern? Ich weiß, dass man am besten im Knöchelbereich lenkt, allerdings fahre ich eh immer mit nach innen angebrachten Schienbeinschonern, außerdem kann ich mit den Waden besser Kraft aufbringen als im Knöchelbereich.

Vielen Dank im voraus :)

Rodler 123

P.s. Ich möchte mir nicht den S124 holen, weil ich neue Torggler Belagschienen der Länge 120 habe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 2 Monate her #5170 von Belzeboter
Belzeboter antwortete auf Torggler TS oder S
Keiner was zu dazu zu sagen?? B)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Highspeed_Rodler
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Weg do iatz kim i!!!!!
Mehr
11 Jahre 2 Monate her #5171 von Highspeed_Rodler
Highspeed_Rodler antwortete auf Torggler TS oder S
Man merkt schon, bei der T sinds ja 18° Neigung und bei der TS sinds ja schon 22° und aus Erfahrung weiß ich, dass man besonders in Kurven einiges mehr an Halt hat. Aber dafür hat man auf den Geraden etwas die Nase vorne.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 2 Monate her - 11 Jahre 2 Monate her #5172 von moerschsuj
moerschsuj antwortete auf Torggler TS oder S
Für mich ist der Kufenwinkel auch ein entscheidendes Kriterium. Ich habe bisher bei meinen verschiedenen Schlitten noch nicht festgestellt, dass ein 25er systematisch langsamer ist. Aber mit grösserem Winkel fährt man schneller durch die Kurven und das ist auf sportlichen kurvigen Bahnen entscheidend und macht einen Höllenspass.
Seit diesem "Winter" bin ich auch stolzer Besitzer eines Torggler S115 mit 8m-Radius (gegenüber 12m Standard). Das Kurvenverhalten ist nochmal einen Deutlichen Tick direkter. Drum fahren meine Frau und meine Kinder jetzt am liebsten mit dem!
gruss
Letzte Änderung: 11 Jahre 2 Monate her von moerschsuj.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
11 Jahre 2 Monate her - 11 Jahre 2 Monate her #5173 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Torggler TS oder S
Salü
das mit den in den Kurven mehr Halt haben kann ich uneingeschrenkt bestätigen. dass mit auf den Gerade die Nase vorne , konnte ich nie beobachten.Ich selbst bin 180cm gross und verwende schon den 120er
Hätte ich die Wahl wie du , so würde ich entweder:
A:
den 120er nehmen, den du wie du selber sagst, trozdem bequem steuern kannst.
Auch wenn bei deiner Körpergrösse der 124er weitaus logischer währe. Aber in RS und in 25°, dies nur weil du die Belagschiene hast.

B:
die Belagschiene dem Cattleya vertikern und einen 124 er nehmen , aber mit 25° und bei Lindauer Schweiz eine ,BS Schiene zum wechseln mit Profil auf Bolzen bestellen , abholen, ,,,,, dann kannst du je nach Witterung und Schneeverhältnissen zwischen 3 verschiedenen BS wählen, Aber mit der weissen oder blauen währst du erstmal schnell unterwegs .

gruss

==========================
.
.
.
Letzte Änderung: 11 Jahre 2 Monate her von Cattleya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
11 Jahre 2 Monate her #5174 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Torggler TS oder S
Salü

Torggler S115 mit 8m-Radius (gegenüber 12m Standard)

noch ein neuer ? Dein Rennstall explodiert doch ? :lol:

erkennst du auf den Gleiterstücken, und flachen, langen Geraden einen Geschwindigkeitsnachteil vom 8-R-T

gruss

==========================
.
.
.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 2 Monate her - 11 Jahre 2 Monate her #5175 von Belzeboter
Belzeboter antwortete auf Torggler TS oder S
Welcher Radius ist da im speziellen gemeint, die Biegung der Kufen nach oben(Ich denke mal der wirds sein) oder die Biegunge der Hörner nach innen?(Kann ich mir zwar nur schwer Vorstellen doch wer net fragt bleibt dumm.)
Grüße Belze
Letzte Änderung: 11 Jahre 2 Monate her von Belzeboter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Highspeed_Rodler
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Weg do iatz kim i!!!!!
Mehr
11 Jahre 2 Monate her #5176 von Highspeed_Rodler
Highspeed_Rodler antwortete auf Torggler TS oder S
Naja umso weicher eine Bahn ist, desto schneller sind die flacheren Schienen wegen der besseren Druckverteilung, soll heißen man sinkt nicht so stark ein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 2 Monate her #5179 von Belzeboter
Belzeboter antwortete auf Torggler TS oder S
Kann man bedingt daraus, schlussfolgern das evtl. eine zu kleine Rodel sich nachteiliger auf die Geschwindingkeit auswirken kann da mehr Gewicht auf eine kleiner Fläche wirkt?
Das also ein 2 Meter Mann/Frau( ich übertreibe mal absichtlich) weniger schnell auf einer Jugendrodel unterwegs wäre?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Highspeed_Rodler
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Weg do iatz kim i!!!!!
Mehr
11 Jahre 2 Monate her #5182 von Highspeed_Rodler
Highspeed_Rodler antwortete auf Torggler TS oder S
Ja kann man so sagen, allerdings sind auf den kleineren Rodeln meist auch kleinere, sprich leichtere Personen drauf. Das Problem mit den langen Rodeln ist, dass man für die Kurven viel mehr an Kraft braucht um den Schlitten um die Kurve zu bringen. Ich bin für ein paar Jahren mal genen meinen Bruder auf einem ziemlich flachen Stück gefahren, ich mit 16° Neigung (Eigenbau) und mein Bruder mit 25° und ich bin ihm auf und davon gefahren.
ALso so mal als zusammenfassung:
Lange Rodel: schneller auf geraden, schwieriger in Kurven
Kurze Rodel: langsamer auf Geraden, wendiger
Mehr Neigung: langsamer auf weichen Pisten, auf harten gleich schnell, höhere Kurvengeschwindigkeit
Weniger Neigung: Gegenteil von mehr Neigung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
11 Jahre 2 Monate her #5186 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Torggler TS oder S
Salü

Mehr Neigung: langsamer auf weichen Pisten,

die Piste muss schon arg weich sein, sprich : 30cm jungfräulicher Neuschnee damit der mit der 18° 22° Neigung schneller ist. Denn dann hat er mehr Auflagefläche ind "frisst" sich nicht so tief in den Neuschne ein. Ich konnte das jedenfals noch nie beobachten bei identischem Schienen Material.

Mehr Neigung: langsamer auf weichen Pisten

muss wol so sein, ich sehs nur nie ;) und da können mich 1,,,2 andere Nasen bestätigen.
Gruss

==========================
.
.
.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Schneerodler
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Meine Rodl isch olm gwaxlt
Mehr
11 Jahre 2 Monate her #5190 von Schneerodler
Schneerodler antwortete auf Torggler TS oder S
Highspeed_Rodler hat Recht, ein flacherer Neigungswinkel ist auf einer Schneegeraden schneller, bessere Druckverteilung führt zu einem homogener Gleitfilm. Das Phänomen ist bei einer gewachsten Rodel gut zu erkennen, bei einem steilen Neigungswinkel 25° nutzt sich fast nur die Innenseite ab, die Außenseite ist nicht ausgenutzt, umso mehr der Neigungswinkel reduziert wird umso größer die benutzte Fläche. Ein gutes Beispiel dafür sind die Abfahrer (Skifahren), die versuchen auch in Gleitpassagen ihre Ski so flach wie möglich auf dem Schnee aufliegen zu lassen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
11 Jahre 2 Monate her #5192 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Torggler TS oder S
Salü
ich kenne die Theoretischen Vorzüge vom 15° 18° 22° auch ,
muss wol so sein, ich sehs nur nie.

bessere Druckverteilung führt zu einem homogener Gleitfilm

Wem dem so ist ,Frage ich mich gleichzeitig :

wiso machen Torggler und co nicht 6cm breite Schienen
=> noch bessere Truckverteilung.

gruss

==========================
.
.
.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Highspeed_Rodler
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Weg do iatz kim i!!!!!
Mehr
11 Jahre 2 Monate her #5196 von Highspeed_Rodler
Highspeed_Rodler antwortete auf Torggler TS oder S
6 cm bringts nicht, weil diese Breite eh nie ganz genutzt werden kann. Aber zu den flachen Schienen noch kurz etwas, diese werden bei Rennen nicht benutzt, weil man dadurch keine hohen Kurvenausgangsgeschwindigkeiten erreicht (Rutschen bedeutet immer Verlust von Geschwindigkeit, ist ja im Motorsport ja ähnlich, vielleicht bis auf Rallye ;-) ) und diese höheren Kurvenausgangsgeschwindigkeit kompensiert eigentlich immer den Vorteil von den flachen Schienen (Außer eben bei einer flachen geraden Strecke).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Schneerodler
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Meine Rodl isch olm gwaxlt
Mehr
11 Jahre 2 Monate her #5201 von Schneerodler
Schneerodler antwortete auf Torggler TS oder S
Ich erlaube mir mal etwas Theorie einzubringen, die Einsinktiefe ist von deinem Gewicht abhängig das ja bekanntlich zum Erdschwerpunkt wirkt (Schwerkraft), dies muss der Schnee jetzt abfangen sonst versinkt man ja im Boden ;) der Schnee bringt also eine Spannung auf, die begrenzt ist, um deiner Gewichtskraft entgegenzuwirken. Spannung mal Fläche ergibt eine Kraft das heißt die max. Schneespannung mal der Fläche der Rodelschiene muss gleich deiner Gewichtskraft sein. Umso Flacher die Schiene umso weniger Einsinktiefe (es zählt die Flache die auf einer geraden projeziert wird da ja die Schwerkraft vertikal wirkt und nicht in einem Winkel zur Bodenoberfläche), deshalb sinkt man mit einer flachen Schiene weniger ein, der Reibungsbeiwert ist identischer (im tieferen Schneelagen härterer Schnee) und deshalb homogenerer Film. Es bringen die 6cm nicht wenn sie nicht plan auf dem Schnee liegen da z.B. die Hälfte dieser Breite bei einem Neigungswinle von 25° ungenützt blieben.
Und jetzt noch ne kleine Anektode: Bei einem traditionellen Hornschlittenrennen in meiner Heimat haben die Ski unter die Holzkufen gespannt (0° Neigungswinkel), das hat man im kommenden Jahr verboten da die meisten Teilnehmer in der ersten Kehre im Wald zu finden waren und verletzt abtransportiert werden mussten. Die Teile waren so schnell das die den Schlitten nicht mehr abbremsen konnten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 2 Monate her - 11 Jahre 2 Monate her #5202 von Belzeboter
Belzeboter antwortete auf Torggler TS oder S
Ist ja auch logisch, wenn die Ski 0Grad Neigung haben können auch keine Kanten greifen, merkste super beim Snowboarden ohne Druck auf eine Kante keine Richtung, du driftest quer.

Seit ich das System vom Lindauer gesehen habe, hab ich so ne Vorstellung in meinen Kopf von einen Adapter zum einschieben.
Der wäre leicht Winkelig und hätte das selbe Profildas das auf der Kufe aufgeschraubt ist nochmal aber eben winkelig auf seiner oberseite, so das man, würde man diesen(vorausgestzt das wäre überhaupt machbar) in das Lindauer Profil schieben die 25 Grad Neigung sagen wir mal in eine 21Grad Neigung ganz fix ändern könnte.
Ich hoffe ich hab jetzt keinen Langfristig verwirrt. :)
Letzte Änderung: 11 Jahre 2 Monate her von Belzeboter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 2 Monate her #5204 von moerschsuj
moerschsuj antwortete auf Torggler TS oder S
Kurz mein Senf:
Ich glaube nicht, dass zwischen 115 und 120 ein Gleitunterschied besteht, schliesslich bestimmt der gleiche Radius die gleiche Auflagefläche.

Beim intensiven Testen am letzten Wochenende im weichen Schnee war das Ergebnis wie folgt:
1.Platz
S115 12m, ein Jähr eingefahren, leichte Tochter
2. Platz
S115 8m, neu, meine Frau
3. Platz
Lindauer Top 8m blaue Schienen, ich

Alle Zipps Trainingswachs, gekorkt aber nicht ausgebürstet.
Auf einzelnen Passagen und abhängig von der Temperatur war auch der Top mal der schnellste.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Highspeed_Rodler
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Weg do iatz kim i!!!!!
Mehr
11 Jahre 2 Monate her #5205 von Highspeed_Rodler
Highspeed_Rodler antwortete auf Torggler TS oder S
Naja mit längere Rodel meinte ich natürlich eine größere Auflagelänge sprich größeren Radius.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 2 Monate her #5210 von Gege
Gege antwortete auf Torggler TS oder S
Sehr große Auflagefläche,und wahrscheinlich auch sehr großer (wenn überhaupt verhandener) Radius,dann müsste eigentlich dieses Teil auf einer verschneiten Piste das schnellste sein www.google.de/imgres?imgurl=http://www.d...=0CFEQ9QEwAg&dur=624
Ich hatte letzten´s das vergnügen mit drei Leuten die sowas dabei hatten,war eine mit sehr viel Neuschnee bedeckte Bahn. Konnte es leider nicht erwarten bis sie unten waren, so langsam waren die.Ich wäre mit sicherheit mit einen Davoser schneller gewesen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Schneerodler
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Meine Rodl isch olm gwaxlt
Mehr
11 Jahre 2 Monate her #5212 von Schneerodler
Schneerodler antwortete auf Torggler TS oder S
Schau mal die Unterseite dieser Teile an keine Struktur nix nur so ein paar querrillen da bleibt man natürlich am Schnee kleben. Das gleiche Prinzip wie wenn du bei zwei Glasscheiben ein bisschen Wasser dazwischengibst saugen die sich fest. Da muss mittels Struktur Luft dazwischen rein sonst geht natürlich nichts

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Highspeed_Rodler
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Weg do iatz kim i!!!!!
Mehr
11 Jahre 2 Monate her #5213 von Highspeed_Rodler
Highspeed_Rodler antwortete auf Torggler TS oder S
Von der Auflagefläche her ist das ein gutes Beispiel, aber wie Schneerodeler schon sagte fehlt die Struktur. Außerdem ist das Plastik und kein Belag wie er bei Ski bzw Belagsschienen verwendet wird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Cattleya
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Mehr
11 Jahre 2 Monate her #5214 von Cattleya
Cattleya antwortete auf Torggler TS oder S
Salü

1.Platz
S115 12m, ein Jähr eingefahren, leichte Tochter
2. Platz
S115 8m, neu, meine Frau
3. Platz
Lindauer Top 8m blaue Schienen, ich


glaub mir, das wendet sich noch. Der Schliff den die baluen ab "Werk" haben ist noch nicht das Mass aller Dinge. aber sind sie erst mal eingefahren (3..4 Tage rodeln) gehen die ab wie ein Zäpfchen. So erlebt beim Kollegen bei eher wärmeren Pisten Bedingungen , im Direkten Vergleich mit Stahl oder Belagschiene von Torggler.
gruss

==========================
.
.
.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 2 Monate her #5215 von Gege
Gege antwortete auf Torggler TS oder S
@Highspeed Rodler,dann kleb dir mal Plastiktüten unter die Kufen und du wirst sehen wie das abgeht,und Struktur ist da überhaupt nicht vorhanden (wird aber je nach beschaffenheit der Eiskristalle nicht lange halten).Was für Plastik da bei so einen Skibob ist weiß ich nicht aber da würde PE auch nicht viel nützen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Highspeed_Rodler
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Weg do iatz kim i!!!!!
Mehr
11 Jahre 2 Monate her #5216 von Highspeed_Rodler
Highspeed_Rodler antwortete auf Torggler TS oder S
Plastiktüten werden auf Rodelpisten vielleicht bis 10km/h schnell aber schneller wird man damit nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 2 Monate her #5217 von moerschsuj
moerschsuj antwortete auf Torggler TS oder S
@cattleya
danke für diese gute prognose. freu mich auf zäpfchen!!
gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.216 Sekunden