- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
Erfahrungsbericht ALS Supersport
- FischerRosenheim
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
nachdem mich nun schone einige drauf angesprochen haben komme ich wohl nicht umhin meine Erfahrungen mit meinem neuen ALS Supersport zu Papier (oder wie man das heute in der digitalen zeit auch immer nennen mag) zu bringen.
Eines vielleicht gleich vorweg, das ist ein rein subjektiver Bericht!
Zur Vorgeschichte:
Nachdem ich in den letzten 3 Jahren zunehmend aus meinem Gasser Sportrodel heraus gewachsen bin (ich hatte zunehmend das Gefühl der Rodel bringt das was ich fahre nicht adäquat auf die Bahn) mußte also was neues her. Aber was?
Nach ausführlichen Beratungen hier im Forum (danke noch mal allen Beteiligten dafür) und einigen Sitzproben war klar daß es kein Rodel von der Stange werden würde, denn wegen meines gebärfreudigen Beckens passe ich in die meisten "Standard-" Rodel gar nicht erst hinein. Angetan hatten es mir zum damaligen Zeitpunkt der Lindauer TOP und der Supersport von Manfred Als und nachdem der Manni keine 30min. von mir weg wohnt habe ich also im Frühjahr dann dort einen Rodel in Auftrag gegeben.
Jedoch hatte ich da auch noch ein paar Sonderwünsche: zum einen wollte ich Torggler-Rennstahlschienen drauf statt der Eder-Schienen sie standardmäßig drauf sind, zum anderen wollte ich Sitzflächen von Johannes "moerschsuj" drauf haben. Bis ich das Zeug dann alles beieinander hatte war es Herbst und nun bin ich also seit 14 Tagen stolzer Besitzer eines
ALS Supersport 25° 8m Radius mit Torggler-Rennstahlschienen und moerschsuj-Sitzfläche
Und was soll ich sagen, ich bin glücklich und zufrieden damit. Ich habe, ohne jetzt pathetisch klingen zu wollen das Gefühl angekommen zu sein. Das macht sich für mich vor allem daran fest, daß ich nicht mehr das Gefühl habe der Rodel ist für meine Fahrfehler verantwortlich sondern eben nur noch ich selber und das ist ein cooles Gefühl, denn an meiner Technik kann ich ja noch arbeiten.
Der Rodel spricht unglaublich gut und direkt auf leichteste Steuerungsimpulse an, der Sitz ist zwar recht tief, aber sehr angenehm und extrem stabil, wozu sicherlich auch die moerschsuj-Sitzfläche beiträgt, die tatsächlich einen deutlich bessern halt bietet als die gängige LKW-Plane und dank der eingearbeiteten Latten auch ohne Rückenprotektor sehr rückenschonend ist. Was das Gleitverhalten angeht, so habt ihr dazu ja auch schon einiges gesehen oder gelesen, auch da gibts nicht zu meckern, da ich im wesentlichen auch mit Rodeln mit flacheren Radien und Winkeln noch ganz gut mithalten kann, was ich sehr erstaunlich finde.
Kurz gesagt bin ich also rundum zufrieden, dazu hat nicht nur das Ergebnis sondern auch die individuelle Betreuung vor Ort und die Maßanfertigung beigetragen.
Leider kann ich kaum vergleiche mit anderen Rodeln anstellen, insbesondere, wie angefragt, mit dem Torggler S, da ich wie oben bereits erwähnt da leider nicht rein passe ...
:whistle:
Aber die Tatsache daß ein Großteil der Leute beim Kreuther Rodelclub mittlerweile ALS fährt und auch der aktuelle Sportrodel-Weltmeister spricht sicherlich auch dafür.
Für einen direkten Vergleich müßtet Ihr eher den Helli fragen, denn der fährt einen Torggler S und hat am letzten Mittwoch auch mal meinen ALS ausprobiert, so wie ich ihn verstanden habe war er auch ganz angetan, zu den Details soll er sich aber besser selber noch äußern.
Ich hoffe das hilft euch etwas weiter und wenn noch Fragen sind, dann jederzeit gerne und auch eine Probefahrt ist natürlich jederzeit möglich, sollten wir mal zusammen unterwegs sein.
Liebe Grüße,
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moerschsuj
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
Jetzt hast Du mich wirklich neugierig gemacht, auch mal einen ALS probezufahren. Vielleicht ergibt sich ja mal was.
Herzlicher Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Basti1979
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 14
seitdem ich Deinen ALS in Kreuth gesehen hab hat dieser mich scho sehr neugierig gemacht. War dann auch kurz davor mir einen zu kaufen und der Freundin meinen Torggler S zu geben. Hatte auch ein gutes Angebot für einen Gebrauchten. Bei diesen hätte ich mir aber noch was mit den Schienen einfallen lassen müssen und habe deshalb einen Rückzieher gemacht.
Daraufhin bin ich mit der Freundin zum Roman gefahren und wir haben den TS mit 10 m Radius gekauft. Der geht auf Schnee richtig gut ab und ich komme mit dem S nicht mehr hinterher. Jetzt hab ich wieder ein Problem

Gruß
Basti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RodelChris
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 4
Gruss,
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
Ob es mich aber in dieser Saison noch mal in die Schweiz verschlägt kann ich aber aktuell nicht abschätzen.
Diese Idee mit der Leiste um den Winkel zu verändern hatte ich auch schon.
Bin auch neugierig auf Deine Erfahrungen mit diesem Konzept.
Ideal wäre ja vermutlich ein Winkel von 18-22 Grad und Belagschienen für den Schnee und für kältere und härtere Bahnen dann 25 Grad und Stahl. oder?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Den ALS Manni hab ich mir auch schon mal näher angeschaut, genauso wie den Lindauer Top.
Beim derzeitigen Wechselkurs bietet der ALS jedenfalls mehr für den Euro.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Im Gesammtpaket mit Wechselschienen und /oder Belagschienen ist der Top aber noch nicht teurer.
Die Als Mani die ich kenne sind hochwertig, keine Frage . !
Lindauer Top hochwertiger.
gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SchmetterCharlie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 12

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
Dafür baut er ihn Dir aber auch nach Maß und in der Konfiguration die Du ganz individuell haben willst.
Aber paß auf, es könnte sein daß Dein "Zweitrodel" so ganz schnell zu Deinem "Erstrodel" wird ...
:laugh:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mani11
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 6
Wer in der Schweiz probefahren möchte kann sich bei mir melden i bin stolzer Besitzer von 4 ALS MANNI und das neuste Modell bekomme ich im Frühjahr
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153

Habe heute mal wieder nachgerechnet und bin grade auf 11 Stück gekommen, jetzt wirds aber auch langsam Zeit daß ich wieder ein paar abstoße, es sind nämlich leider nicht alles ALS-Rodel, leider ...
:lol:
Aber jetzt mal im ernst, was genau hast Du alles für Rodel bzw. wie unterscheiden die sich, das würde mich nun schon mal interessieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
@FR
da beim Neuschne Elmau film
was ist dass , wo bei ca 39 sekunden vorbei flitzt ? Gummizug ins Tal gespannt ? :laugh:
Ich kenne gewisse Geschwindigkeits Unterschiede, durch Fehlwachse oder bei Neuschnee zu grobe Strucktur, Habe bei Neuschnee auch schon ins Tal gezogen und andere konten noch fahren,,,, etwas fahren....
aber dass ! :woohoo: :woohoo: :woohoo: :woohoo: :blink: :blink:
beachtet 39 sek
gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
Der Geschwindigkeitsunterschied kommt wohl doch von JJs selbstgebauten Belagschienen, deren Prototypen da grade getestet werden und die, wie man da ganz gut sehen kann, recht eindrückliche Ergebnisse abliefern ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Sind Katia und JJ auch Forumsmittglieder. die sollen mal diese geilen Geschosse vorstellen. :woohoo:
gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
SchmetterCharlie schrieb: wie bist du mit deim ALS zufrieden...was hast du für sonderwünsche gehabt!? oder hast du ihn von der "stange" genommen
Ich bin mit meinem ALS wirklich zu 100% zufrieden, es ist für mich wirklich wie ein nachhause kommen gewesen. Er paßt optimal, was grade für mein gebärfreudiges Becken wichtig ist mit dem ich eben nicht in die Standard-Rodel von der Stange passe, was immer wieder eine recht schmerzhafte Erfahrung war. Die Bequemlichkeit ist durchaus mit einem Liegestuhl zu vergleichen, wie inzwischen zahlreiche Tester bestätigen können. Außerdem ist er extrem gut lenkbar geht geschmeidig und bereitwillig um jede Kurve (zumindest so lange ich es nicht verbocke :whistle: ) und auch vom Tempo her kann er gut mit allem mithalten was wir hier so im Vergleich haben und das obwohl er mit seinen 8m Radius bei 25 Grad eigentlich nicht der ausgemachte Gleit-Spezialist sein sollte geht er auch hier überraschend gut.
Habe jetzt auch schon einen Prototyp einer Belagschiene in der Garage liegen und bin ganz gespannt wie er sich damit macht.
An Sonderausstattung habe ich die Sitzfläche von Johannes "moerschsuj" drauf und die Torggler Rennstahlschienen. Normalerweise ist die übliche LKW-Plane mit Klett-Rutschschutz Standard und die sog. Eder-Schienen.
Zu den unterschieden zwischen Torggler- und Eder-Schienen kann ich im Moment nur sagen daß ich nichts sagen kann, weil ich vermute daß sie eine unterschiedlich Struktur haben (meine Frau hat einen ALS mit Eder-Schienen) und daher die eine etwas schneller im Warmen und die andere etwas schneller im Kalten zu sein scheint.
Den Sommer über möchte ich die beiden Schienen mit der gleichen Struktur versehen lassen um dann in der nächsten Saison einen direkteren Vergleich zu haben.
Zu guter letzt noch was grundsätzliches:
Den ALS gibt es, wie ich schon mal angedeutet habe nicht von der "Stange".
Der Manni schreinert jeden Rodel individuell auf den Leib, sowohl was die Maß, also Länge, Breite, Tiefe und so weiter angeht, als auch bezüglich der technischen Details wie Radius und Winkel.
Daher verstehe ich die Diskussion darum daß es beim Lindauer jetzt einen TOP in dieser oder jener Konfiguration geben soll nicht wirklich, denn wenn ich einen bestimmten Rodel haben will, dann laß ich ihn mir halt entsprechend bauen und fertig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PunxsutawneyPhil
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 1
Cattleya schrieb: Salü
@FR
da beim Neuschne Elmau film
was ist dass , wo bei ca 39 sekunden vorbei flitzt ? Gummizug ins Tal gespannt ? :laugh:
Ich kenne gewisse Geschwindigkeits Unterschiede, durch Fehlwachse oder bei Neuschnee zu grobe Strucktur, Habe bei Neuschnee auch schon ins Tal gezogen und andere konten noch fahren,,,, etwas fahren....
aber dass ! :woohoo: :woohoo: :woohoo: :woohoo: :blink: :blink:
beachtet 39 sek
gruss
@Cattleya
So ist es mir an dieser Stelle auch schon einmal ergangen, als zwei Torggler mit Belagschiene vorbeikahmen. Das ist potentiell der langsamste Punkt der Astberg Rodelbahn. Je nach Bedingungen kommt man da mit Stahlschiene zwischen 0,5 und 40 km/h an. Entsprechend sind bei den Bedingungen im Video 30-40km/h Unterschied zwischen Belag und Stahl nicht überraschend.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mani11
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 6

so wie ich es sehen kann ist der eine ein ganz Aktueller Rodel vom Manni
ich habe meine 2 Neuen auch bekommen , Einfach Hammer zum fahren, ich bin sehr beeindruckt von der neuen bauweisse
Meine Rodel geht ab wie eine Rakete.
Ich glaube man sollte sich überlegen ob wir eine Manni Club gründen sollten .
ich Glaube das wäre doch eine Herausforderung. ich hoffe das Du noch viele Stunden Freude Haben kannst am Rodel
melde dich doch wenn du einmal in der Schweiz bist habe schon eine kleine Sammlung
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sepp
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 363
- Dank erhalten: 12
sehr fesch - echt Spitze!
. . . so vui schee, unser boarisch Hoamadl . . .
Kopf oder Zahl, Zopf oder kahl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
Ob wir dafür vom Roman dann auch noch einen separaten Bereich im Forum kriegen, nur für ALS-Fahrer?
:laugh: :laugh: :laugh:
mani11 schrieb: melde dich doch wenn du einmal in der Schweiz bist habe schon eine kleine Sammlung
Das könnte tatsächlich Anfang März mal passieren.
Melde Dich doch einfach mal. Habe meine email-adresse als PDF angehängt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SchmetterCharlie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 12

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mani11
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 6
die neue Bauweise und die Schienen vom Meister Eder funktionieren auf jede Bewegung und sind sehr schnell .
Die Kuffen vorm hat sich verändert und da hat man einen Schritt Richtung Zukunft gemacht ich bin gespant wie lange es geht bis der erste das nachbaut und damit auch erfolge feiern kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
SchmetterCharlie schrieb: echt schickes teil
...was ist an dem neuen Model denn anders....mir fällt der dunkelfarbige holzakzent an den Kufen auf!?
Also unabhängig davon was da grade im Rennsport läuft:
Mein ALS Supersport hat nicht sm it einem "neuen Modell" zu tun sondern ist einfach ein Ergebnis aus einem Gespräch von Meister ALS, aka Manni, und mir. Ich habe mich für diese Kufenform entschieden, weil ich es hübscher fand als die Enden die so arg nach innen einknicken und auch die Verwendung der verschiedenfarbigen Hölzer geht auch einen persönlichen Wunsch von mir zurück, da ich das beim Lindauer Jo so gesehen haben mit dieser Abstufung und mit das rein optisch gut gefallen hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153

"Mein Freund der ALS ist tot,
er starb am Blomberg einen schnellen Tod …"
Trotz hoher Sicherheitsvorkehrungen erreichten und folgende Bilder und Videos von den nach wie vor nicht vollständig geklärten Todesumständen:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xippi
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 4
das sah ja äußerst eigenartig aus! du warst zwar nicht gerade langsam unterwegs, aber dass der rodel da gleich auseinander brechen muss, find ich schon arg!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moerschsuj
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
Auch mein herzliches Beileid!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Aber es ist nur ein Rodel.
Was da hätte passieren können,
wenn da kein Zaun gewesen wäre.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Wenn ich so eine Holm-Rodel hätte, würde ich jetzt die Holme kürzen, dort wo die Kufe endet.
Und achtet bitte auch darauf, dass die Schienen vorne aussen keine scharfen Ecken aufweisen. Wenn ihr damit in eine Bretterwand oder einen Fangzaun in spitzem Winkel fahrt, ergibt das eine irre Verzögerung. So war vor vielen Jahren mein erster grober Rodelunfall.
Ebenso blöd ist es, wenn man mit den Spikes von den Schuhen in den Zaun oder ins Holz einer Bretterwand gerät. :sick:
Solche Netz-Zäune direkt am Streckenrand sind aber auch eher selten auf Rodelbahnen anzutreffen, glaub ich zumindest. Wohl eine Blomberg-Eigenheit. Aber nichts passiert ohne tieferen Sinn. Wahrscheinlich war es Zeit für eine neue Rodel. Vielleicht eine tiefgelegte Super-Supersport-Rodel.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunta
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 45
"zünftig Schwein gehabt", würde ich da mal sagen !
Hast du da in der Kurve eine Eisplatte erwischt, oder wie hat es dich sonst ans Aussenbord gedrückt und dann ins Netz befördert ?
Zum deinem Glück hat sich dein treuer Freund "ALS" für dich geopfert, indem er am Netz den "klassischen Einfädler" hingelegt und dich nach vorne abgeworfen hat, sodas dir ein schmerzhafter Abflug von der Piste in die Pampa mit Baumbestand erspart geblieben ist.
Die Zapfen als Schwachstelle halten so einem Stunt natürlich auf keinen Fall aus. Beachtlich ist allerdings die abgebrochene Stange (kein Balsaholz) im Format Oberschenkelknochen. Sie zeigt ganz gut, welche Kräfte bei einem Crash am Werke sein können.
Ob das am Rodel ein definitiver Totalschaden ist, ist vom Bild her schwer abzuschätzen. Sieht halt schon recht grässlich aus so ne "halbseitige Amputation". Grundsätzlich flicken kann man eigentlich ja fast alles, mit entspechendem finanziellen Aufwand versteht sich. Fragste halt mal den Manni ob das noch rentiert. Wenn nicht kauftst du dir halt " nen neuen" oder?
Hauptsache ist jedoch, bei dir ist der Puls wieder unten und auch sonst noch alles dran und im grünen Bereich. Der Rest wird schon wieder !!!
Gruss Gunta
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
auch von mir mein Beileid,, schwamm drüber, hauptsache ist dir nix passiert !!, hättest da mit den Spikes am Netz eingehängt wer noch was ganz anderes auch gebrochen. Die Kräfte , schön im Vid zu sehen hält kein Rodel aus, Vermutlich bist mit Kufe und Stange am Netz eingefädelt.
"Nach dem neuen Rodel, ist vor dem neuen Rodel,, es lebe der neue Rodel " :whistle:
Ich habe nämlich die Vermutung , da war der Rodel selber schuld dran,, vielleicht Suizid wegen dem Zipfelbob desaster. :laugh:
Das einzig dumme, die Rodelsaison dauert hoffentlich noch bis ende März, das sind noch 6 Wochen.
Hoffe der ALS hat gerde Ersatz oder du hast noch was im Keller stehen. Eigentlich stehen doch immer par Stangen und Böcke Ersatz rum, also Hinfahren umbauen und vergessen...
Hauptsach nix passiert!
gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sepp
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 363
- Dank erhalten: 12
mein Beileid und trotzdem noch großes Glück gehabt. Vor dem Unfall warst ja ziemlich rasant unterwegs.
Denke auch, daß eine Reparatur möglich und sinnvoll sein sollte, aber daß muß wohl der Manni beurteilen. Interessant wäre jedenfalls Deine Fehleranalyse, worans letztlich gelegen hat, daß es Dich so aus der Kurve getragen hat.
Kopf hoch, und es ist wohl doch sinnvoll mehr als einen Rodel daheim rumstehen zu haben
Gruß
Sepp
. . . so vui schee, unser boarisch Hoamadl . . .
Kopf oder Zahl, Zopf oder kahl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
Das lindert meinen Herzschmerz doch ein wenig.
Und ja, das aller aller aller wichtigste ist, daß es für mich, abgesehen von einer, beinahe vernachlässigteren Prellung am rechten Gesäß, wirklich glimpflich abgegangen ist. Um so erstaunlicher, wenn man den Zustand des Rodels bedenkt, ist daß der Gibal auf dem Helm keinen Schaden genommen hat.
Der Rodel selbst ist zu 2/3 hinüber, zwei Bankerl und ein Holm sind im Arsch und da die Holme ja immer paarweise aus einem Stück Holz gemacht werden, wegen der Symmetrie, werden eben beide Bankerl und beide Holme ausgetauscht werden. Zumindest die Kufen mit dem schönen, verschiedenfarbigen Holz sind unbeschadet.
Was den Unfallhergang angeht so bin ich wohl ein wenig zu schnell in eine vereiste Kurve gefahren, die ich dann eben nicht mehr gepackt habe. Dabei muß sich wohl, wie ihr schon richtig analysiert habt, der eine Holm an einem der Pfosten des Fangnetzes eingefädelt haben, wodurch es den Rodel richtiggehend auseinander gerissen haben dürfte.
Da der Meister ALS aber die letzten 14 Tage, wegen der Weltmeisterschaft in Oberperfuss, Tag und Nacht damit beschäftigt war die Rodel der Profis wieder zusammen zu flicken, die Mit ihrem material wohl auch nicht sehr viel schonender umgehen wie ich, wird es wohl noch 1-2 Wochen dauern, bis ich meinen geliebten, runderneuerten Rodel wieder in Händen halten kann.
Bis dahin müßt ihr euch einfach mit Videos begnügen die mit einem Torggler FM 115D aufgenommen wurden, den mir Mika dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat, denn es helfen die besten Rodel nicht die daheim rum stehen (meine Frau hätte ja auch einen ALS), wenn ich dank meines gebährfreudigen Beckens nur unter Schmerzen damit fahren kann …
:S
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
Er ist wieder da …
Freudige Nachrichten:
Nach knapp 3 Wochen und eine Weltmeisterschaft später bin ich nun wieder stolzer Besitzer eines zu 2/3 runderneuerten ALS Supersport.
2 neue Bankerl
2 neue Holme
und das Seil für den Sitz hat er auch gleich noch ausgetauscht.
Gekostet hat das ganze 170,. Euro!!!
Das nenn ich mal einen fairen Preis.
Jetzt bin ich schon ganz heiß darauf ihn am Wochenende mal wieder zu fahren …

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunta
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 45
... na also, geht doch. Und bei dem Preis kannst du wahrlich nicht meckern. Der ist wirklich seeehr Kundenfreundlich.
Dann hoffen wir mal das du den "rund erneuerten" nicht gleich wieder zerlegst.
Auf alle Fälle von mir aus weiterhin viel Spass damit.
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sepp
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 363
- Dank erhalten: 12

. . . so vui schee, unser boarisch Hoamadl . . .
Kopf oder Zahl, Zopf oder kahl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snowfighter
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelrobert
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 61
Wenn man auf seine Website geht, gibt es Bilder mit beiden Varianten. Ob der Kunde da die Wahl hat? Wahrscheinlich sind die Bilder mit der Verschraubung der Sitzplane hinter dem ersten Bankerl auch schon älter, und somit vor der vermutlichen Umstellung?
Oder aber der Kunde hat tatsächlich die Wahl zwischen beiden Varianten. Bei Verschraubung hinter dem Bankerl sitzt der Rodler von Haus aus schon tiefer. Bei der Verschraubung auf dem Bankerl sitzt man mit fester Verschnürung immer höher, als mit der ersten Variante.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- waxlkufler
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 15
und erhofft sich dadurch mehr Speed.. vorallem aus Kurven raus..
Keine Ahnung, ob ´s einen positiven Effekt beim Schneerodeln hat ...auf (vereisten) Wettkampfbahnen evtl schon... je nach Rodler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mani11
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 6
Die Sitzblache hat mit Sicherheit einen zusammenhang wenn die Blache unten befestigt ist rutscht man beim Bremsen nach vorne, in denn Kurven ist mann auch nicht so stabil
Der Supersport hat jetzt schon die 4 Änderung in sachen Sitzblachen Befestigung mitgemacht. An der WM hat 90% der ALS Supersport Fahrer die Sitzblache oben befestigt und einen grossen erfolg eingefahren. Ich habe ja auch einen Neuen Supersport im November bekommen mit 9 Meter Radius voll der Renner. Meine anderen Supersport habe ich auch umgebaut es ist der Hammer der unterschied beim Bremsen merkt man sehr gut und man ist in den Kurven auf der richtigen Position, Bei genauer Beobachtung könnt Ihr sehen das der Schiefer auch schon reagiert hat und ich behaupte das sich auch noch andere Rodelbauer schon dabei sind sich das ganze zu überarbeiten. Bei dem Doppelsitzer ist es noch viel besser zu merken.
Also probiert es doch aus
PS eine Sitzbefestigung beim Supersport wurde einmal verboten für die Meisterschaften weil die Mitbewerber nicht damit umgehen konnten ( Reglement) aber die ALS Supersport
Gemeinde wird immer grösser.
Einen ALS Club wäre bald fällig
Bis Bald mani11
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
also ich werde da bei deisem Modetrend aussetzen und nicht mitgehen und mitmachen, den ich find es sieht "scheisse " aus.Bei genauer Beobachtung könnt Ihr sehen das der Schiefer auch schon reagiert hat und ich behaupte das sich auch noch andere Rodelbauer schon dabei sind sich das ganze zu überarbeiten.
Entschuldigt die Wortwahl :blush: :whistle: :whistle:
Ich werd da vorderhand "altmodisch " rumfahren

Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Ich werd da vorderhand "altmodisch " rumfahren
... zumindest solange, bis der Lindauer reagiert und das auch so macht. :evil:
Ich hab grad gesehen, daß Torggler und Kathrein auch schon reagiert haben und die Planen ihrer Freizeitrodel ähnlich befestigen.
Kann ich meinen Torggler TS auch umrüsten?
Spass beiseite: Ich denke, daß die Mehrzahl der Freizeit - Schneebahnrodler gar keinen Unterschied bemerken.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snowfighter
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
der Hipster-Vollbart der Rodel?also ich werde da bei deisem Modetrend aussetzen und nicht mitgehen und mitmachen, den ich find es sieht "scheisse " aus.
Plane oben befestigt:
ALS, Torggler F, Alu Torggler, Schiefer, Gasser, Bachmann, Fluckinger, GL, Friedl, Osterried, Kern, Wechselberger, Gloco,
Plane hinten am Bock befestigt:
Torggler T+S, Lindauer, Kathrein Rennrodel, Zumbach, Graf, Gallzeiner, Prantner, Bereuter, Steiner, Magnus, RoKuMa
Hmmm, ob man da von einer Mode sprechen kann?
Werde mir meine Meinung erst nach einem Test bilden.
Grüsse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mani11
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 6
Jedem seine freude
Seit Gestern abend haben wir in Graubünden wieder eeinen Neuen ALS Supersport Fahrer mit dem neusten Model um 17:00 aus der Meister Werkstatt abgeholt . Ich wünsche dem Fahrer viel freude
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moerschsuj
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
Mein erster richtiger Rodel war ein Gasser Sportrodel. Dieser hatte damals vor 7 Jahren bereits die oben montierte Sitzfläche. Mich hat die Montage nie überzeugt. Ich fand die Sitzposition zu hoch über dem Boden, die Kraftschlüssigkeit zum vorderen Bankerl zu gering und gerade mit der originalen Blachen-Sitzfläche zu rutschig. Daran konnte auch für mein Empfinden ein lockereres Montieren der Sitzfläche nichts wesentlich ändern. Und zugegeben (@Cattleya

Ich habe kurzerhand die Sitzfläche auf innenliegende Montage umgerüstet. Auch bei meinem zweiten Gasser Sportrodel, den ich bei Herrn Gasser persönlich vor Ort bestellen und abholen konnte, habe ich die innenliegende Montage gewählt.
Seitdem fahre ich nur noch mit innenliegender Montage. Sogar meinen Ur-Sirch, der original mit Gewebebändern bespannt war, habe ich verbreitert und mit solch einem Sitz versehen.
Das Argument, dass man mit obenliegender Montage aus der Kurve höhere Geschwindigkeiten herausträgt, da man etwas weiter hinten sitzt, ist durchaus interessant. Die liegt ja sicherlich an der Lage des Schwerpunktes. Kann man den gleichen Effekt nicht durch das saubere Einstellen der Vorspur erreichen? Oder müsste man aus dieser Erkenntnis heraus nicht eher die Rodelgeometrie anpassen und das vordere Bankerl etwas nach hinten versetzen? Dies wären für mich sicherlich eher die Ansätze, als wieder auf die obenliegende Montage zu wechseln.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunta
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 45
@ ... Mich hat die Montage nie überzeugt. Ich fand die Sitzposition zu hoch über dem Boden, die Kraftschlüssigkeit zum vorderen Bankerl zu gering und gerade mit der originalen Blachen-Sitzfläche zu rutschig. Daran konnte auch für mein Empfinden ein lockereres Montieren der Sitzfläche nichts wesentlich ändern.
@ ... Ich habe kurzerhand die Sitzfläche auf innenliegende Montage umgerüstet.
Genau das habe ich beim neuen Torggeler FM von meiner Madamme auch als allererstes gemacht, nachdem ich die Kiste im orginal Zustand mal Probe gefahren bin.
Danach hab noch die vordere Bank bearbeitet (Auflage Oberschenkel) und bei Roman ein Stahllenkseil bestellt und montiert. Anschliessend funktionierte die ganze Sache schon wesentlich besser.
Sicher hätte man abgesehen von den 2° Kufenwinkel Unterschied auch gleich einen TS kaufen können aber, der noch unbenutzte "gebraucht " FM 115 hat mich nur schlappe 100.- Franken unter Freunden gekostet. Das bisschen sägen, schleifen und schrauben war die Sache wert so meine ich doch..
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
bere montage nicht....

Da widerum sind diverse hersteller am ""pröbel n ..""... Lg udohwerpunktes. Kann man den gleichen Effekt nicht durch das saubere Einstellen der Vorspur erreichen? Oder müsste man aus dieser Erkenntnis heraus nicht eher die Rodelgeometrie anpassen und das vordere Bankerl etwas nach hinten versetzen? Dies wären für mich sicherlich eher die Ansätze, als wieder auf die obenliegende Montage zu wechseln
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
mani11 schrieb:
PS eine Sitzbefestigung beim Supersport wurde einmal verboten für die Meisterschaften weil die Mitbewerber nicht damit umgehen konnten ( Reglement) aber die ALS Supersport
Gemeinde wird immer grösser.
Bis Bald mani11
Diese Mitbewerber sind aber auch kleinkarierte Bürokraten! Reglement.......tsts :S
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moerschsuj
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mani11
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 6
Es ist schon lange her . Hatte diesen Winter wieder einmal eine gute Rennsaison und kann nur sagen . Mein Supersport ist einfach eine G.... Habe diesem Winter auch einen Doppel vom Manni und wenn ihr mit einem Partner Spaß haben möchtest musst Du einen haben .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marco aus Holland
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Der Kaseroller
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 52

Actuelle preis liegt heute bei 660€ massgefertigt inclusive eder schienen und Auswahl aus ferschieden Farben sitzplanen, seil etc.
Möchte man ihn in farbe lackiert haben. ( wie ich ) 100€ extra.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Qualität kostet halt was !
Technisch und Verarbeitung, sehr gute Wahl .... ! Farben und Design ,, naja ..alles Geschmacksache , jedem das seine



Hoffen wir, dass er termingerecht fertig wird !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sepp
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 363
- Dank erhalten: 12
wann kriegst ihn denn?
Gruß
Sepp
. . . so vui schee, unser boarisch Hoamadl . . .
Kopf oder Zahl, Zopf oder kahl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marco aus Holland
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Der Kaseroller
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 52

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Steht drauf Januar 2018 ?
Auf dem Weg zum Rodelurlaub holst du ihn ab ? Rechne genügend Zeit zum abholen ein, es verzögert sich da gern mal ein kleines bischen, ein,, so 1-2 Monate sollten reichen :silly: :silly: :lol:
Spass beiseite, wird schon klappen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marco aus Holland
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Der Kaseroller
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 52
Thechnische daten .
Lange 114 cm
Breite 40,5 cm
Kufenwinkel 25 grad
Radius 10 m
Panensitz befestigung innen
Farbe Oranje swarz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Sorry, das "spässchen" musste sein .
:lol: :lol:
Im gegen teil ich fand Orange schon IMMER sehr gelungen. Habe auch einen Orang-schwarzen Rodel und auch der Rodel vom Sep(?) und von Anfänger ist orange (?)
Ich finde die Orange schwarze Kombination sehr schön , !!! Auch an Segelschiffen und Badehosen
gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sepp
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 363
- Dank erhalten: 12

. . . so vui schee, unser boarisch Hoamadl . . .
Kopf oder Zahl, Zopf oder kahl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Endergebnis
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marco aus Holland
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Der Kaseroller
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 52
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelrobert
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 61

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sepp
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 363
- Dank erhalten: 12
. . . so vui schee, unser boarisch Hoamadl . . .
Kopf oder Zahl, Zopf oder kahl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marco aus Holland
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Der Kaseroller
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 52
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Ruf ihn halt einfach mal an...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marco aus Holland
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Der Kaseroller
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 52
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gunta
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 45
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
!!!
Jetz noch eine gscheite Schiene drunter (TT ?) Und das fliegt . !!
Nice nice .... :silly:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sepp
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 363
- Dank erhalten: 12

. . . so vui schee, unser boarisch Hoamadl . . .
Kopf oder Zahl, Zopf oder kahl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.