- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
Spikes zum Rodeln
- Rodelmachtspaß
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
kann mir einer von euch einen guten Spikes-Hersteller nennen?
Gibt es eigentlich auch Spikes für die Handschuhe?
Gruß Tobi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hellix
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 598
- Dank erhalten: 48
schau mal hier unter Zubehör
www.gl-rodel.de/
Mit diesen Bremsplatten ist die rodelsau auch unterwegs...

Gruß helli
Unten bist schneller als Oben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HacklSchoasch
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
...Dont eat the yellow snow...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rennkadds
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelsau
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
..vielleicht gibts die auch anderswo noch günstiger, weiss net.
..zum anfangen reicht das völlig, aber die schrauben nur hinten (im fersenbereich) drinlassen.
greetz
RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rennkadds
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hellix
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 598
- Dank erhalten: 48

Die Teile gibts sicher auch in deiner größe

Meine Freundin hat 39 und auch welche,bisschen andere bauart (Multisohle) Die Teile sind echt gut,wir haben die schon seit ein paar jahren im Einsatz,bewähren sich besonders beim bergauf tichern....Da lächelt man nur über Eisplatten....

Nehmen die Teile auch zum Rodeln her,gehen da auch ganz gut,aber wie vom Säuli schon gesagt,sollte man IMMER die Fersen zuerst einsetzen,da es dir sonst böse die Füße verdrehen kann....kein Spaß


Schau mal bei Globetrotter nach,der sollte mehrere Größen vorrätig haben.
Ach ja,das mit dem lenken geht auch unter 1-2 Jahren,kommt halt darauf an
wie oft du zum Rodeln kommst. :laugh:
Gruß Helli
Unten bist schneller als Oben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rennkadds
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
hab Grödel, aber andere. Die gehen um die Ferse rum und haben die Zacken am Rand. Ähnlich wie ein Hufeisen. Subba zum Aufsteigen, hab ich heut gemerkt, da braucht man fast keine Stecken mehr, dafür hauts dir beim Bremsen den Schnee auf den Rüssel.
Habe auch instinktiv mit der Ferse zuerst gebremst, obwohl ich sonst versuch, "nach Lehrbuch", also euren Tipps zu fahren.
Mit dem Erfolg, dass ich auf den letzten paar Metern nix mehr gesehen hab. Schneeblind, sozusagen.
Bisher fahr ich anfängerartig, ohne Helm und Brille, weil ich dachte, so schnell werd ich eh nicht...
Dachte, wie gesagt...
Hoffentlich bleibt der Schnee noch lang da - die Anfahrt in die Berge ist sooo weit...


LG Franggnrennkadds

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rennkadds
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19
sei bitte sehr vorsichtig mit deinen Grödeln. Die sind sicherlich zum Hochlaufen ideal, aber damit auf einer Rodelbahn zu bremsen ist für dich und andere sehr gefährlich. Wenn du nämlich mit den Grödeln im Schnee eintauchst um zu bremsen, ist diese Bremsreaktion zu dierekt, was bei höherer Geschwindigkeit dir die Beine nach hinten schlagen kann.
Und für die anderen Rodler ist eine Berührung mit deinen Grödeln auch kein Spaß.
gruß
buni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rennkadds
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
Also doch die Platten, die die Fersen abdecken und Schrägzacken haben?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19
Leider finde ich das Origalfoto nicht sonst würde ich es hier nochmals hochladen....
Ich bin jedenfalls damit seit ca.3 Jahren hoch zufrieden. Auch zum laufen auf Schnee und Eis sin sie bestens geeignet.
gruß
buni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelsau
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
..kann mir jetzt nicht genau vorstellen, was du für hufeisendinger hast, kannst du nicht mal kurz n'foto machen und reinstellen?
..buni hat da schon recht, die gefahr, dass es das bein nach hinten reisst besteht leider immer, ist die 'rodlerkrankheit', hat sicher jeder schon so seine erfahrungen damit gemacht, vorallem bei weichem schnee..
zu krasse spikes sind sicherlich gefährlich, ohne gehts aber auch net. darum meinte ich die bremssohlen sind für den anfang wirklcih gut, da sind die schrauben nicht arg gross, aber trotzdem kann man gut bremsen damit.
ich hatte diese bremssohlen in meiner ersten saison, ende der saison waren leider die klettdinger durch, hab mir dann richitge rodelschuhe zugelegt (teuer) aber bremstechnisch halt das beste IMO, leider seeehr kalt (schlecht gefüttert). hab jetzt für kalte tage und easy strecken alaska -40° schuhe mit bremsplatten drunter (gl). für krasse strecken fahr ich mit den rodelschuhen.
eine eigenkreation bietet sich natürlich an, fahren viele solche dinger wie buni beschrieben hat.
gruss
RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rennkadds
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
@ Rodelsau: ja, da hast du schon recht. Grad im Neuschnee hat's mir die Hinterpfoten schon nach hinten gerissen, war aber nicht so schnell (Bahnende), dass es mir das Knie verdreht hätte - dafür hatte ich, wie gesagt, den Schnee in der Schnauze. Und den Augen.
Ich werd morgen versuchen, die Dinger zu fotografieren. Eigentlich sind sie nur so halbrunde Bögen, die um den Absatz rumgehen, wie ein Hufeisen eben, und die Zacken haben.
So in etwa schauen die aus. Ich hoffe, der Link geht.
Und kalte Schuhe sind für mich DEEER Horror, hab ein empfindliches Bläschen, das kalte Füße hasst. Also warme Winterwanderschuhe und irgendwelche Bremsen dran.
LG kaddsi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rennkadds
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1

Wie fügt man hier Bilder ein?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19
ich bin nicht mit RaB identisch. Der letzte Beitrag, wo du den Eigenbau von RaB gefunden hast ist von mir. Da siehst du auch die Befestigung am Schuh. Nämlich 4 ganz normale Spaxschrauben, die sich leicht in die Sohle eindrehen lassen dienen als Befestigung. Die Sohle nimmt dadurch keinen Schaden.
Aber jetzt weiß ich auch was du mit deinen Grödeln meinst. Diese Dinger haben im Alpenraum die Bezeichnung "Geh fest". Diese habe ich auch leicht modifiziert lange in Gebrauch gehabt und sind nicht gefährlich.
Unter Grödel meint man unter Alpinisten scharfkantige Stahlzacken von ca.5 cm Länge. Deine Gehhilfe ist aus Alu und deshalb nicht (so)gefährlich.
Nachteil ist, daß man beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten die Dinger verlieren kann, weil sie sich vom Schuh lösen. Das kann trotz festem Anziehen des Riemens passieren.
gruss
buni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelmachtspaß
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
halten die Speiks auch? I mein, des is ja nur klett!
Gruß Tobi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelmachtspaß
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
i wollt fragn ob die Spikes auch Rostfrei san.
Gruß Tobi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rennkadds
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
nein, die Mörderdinger mit den Zacken hab ich nicht, kann mir schon vorstellen, dass es dir da alles verreißt, wenn du ordentlich "in die Eisen steigst".
Wie hast du deine Gehfests modifiziert? Ich hatte da nämlich auch schon leichte Bedenken. Ich mein, auf meiner Wanderstrecke war ich bislang nie so schnell (morgen wirds schon "gacher" werden, hat heut getaut und momtentan friert es wieder etwas), dass ich damit Probleme gehabt hätte, aber ich bin mir auch nicht sicher, ob die nicht bei etwas härterem Einsatz doch nach hinten wegrutschen.
Wie gesagt, man legt sie um den Absatz, kann sie aber nur mit einem Gurt über den Rist befestigen.
Hast du einen Tipp für mich?
Schon mal danke
Kaddsi
Ach übrigens: wenn man Spax in den Absatz dreht, nimmt die Sohle keinen Schaden???? Wie das? Da sind doch dann Löcher drin, und spätestens, wenn du die Bremsdinger abnimmst, kommt dir von unten Wasser in die Schuhe - oder??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelsau
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
..??? ..was meinst du jetzt genau damit?Rodelmachtspaß schrieb: Hallo Rodelsau,
halten die Speiks auch? I mein, des is ja nur klett!
Gruß Tobi
..also die schrauben halten sicher, die multisohle muss man gut anzurren und dann hält das schon, ich hatte damals das problem, dass sich diese 'bänder' ausgefranst hatten, die teile waren nach 1 saison komplett durch.
kenne aber einige rodler die schon seit jahren mit solchen sohlen unterwegs sind und nie probleme hatten. gibt sicherlich verschiedene anbieter von diesen dingern.
gruss
RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hellix
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 598
- Dank erhalten: 48
die Spikes (Schrauben) sind rostfrei,aber mir hat es heute bei einer extrem harten Piste ein paar aus der Sohle entfernt :whistle: ist aber kein Problem,die schraubt man einfach wieder ein und gut isses

Gruß Helli
Unten bist schneller als Oben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rennkadds
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
in der Tat. Heut war meine Strecke ein bisserl vereister als üblich, und mittlerweile sind soviele Kids runter, dass an manchen Stellen Felsen und sonstiger Untergrund rausschauen, die ich meinen Schienen nicht zumuten wollte. Also waren ein paar etwas stärkere Bremsmanöver drin (noch keine richtig starken, however). Mit dem Erfolg, dass ich bereits nach einem Drittel der Strecke meine Gehfest-Hufeisen verbogen an der Achillessehne hatte.
Stehenbleiben, zurecht biegen, wieder anbauen.
Etwa 100 m weiter, vor den nächsten frech grinsenden und vereisten Steinen + schneefreien Stellen im Boden: gleiches Manöver.
Etwa 150 m weiter, eine Kurve und ein Kürvchen später: gleiches Manöver.
Kurz vor Ende der Bahn, Eis vom fleißigen Gebrauch, plötzlich sehr gehfreudiger Torggi (dem scheint die Teerstraße gefallen zu haben, wollte UNbedingt drauf...), kein richtiges Bremsen mehr möglich, weil die Dinger schon wieder meine Wadeln attraktiver gefunden haben als meine Ferse.
Inzwischen sind sie bald eher als Stacheldraht zu gebrauchen als zum Bremsen.
Kannst du mir deine Bauanleitung schicken? Ich brauch irgendwas Vernünftiges, kann ja nicht sein, dass mein lieber Rodel mit Straßen flirtet, nur weil ich nicht mehr bremsen kann.
Und du bist sicher, dass die Spaxens mit ihren Löchern in den Sohlen nicht für nasse Füße sorgen?
Danke schonmal und LG RK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19
war über das verlängerte WE rodlerisch unterwegs und deshalb hier offline.
Zunächst zur Modifikation der "Geh-Fest" -Schnallen:
Habe beide Enden mit einer Aluleiste miteinander verbunden, so daß sich die Gehhilfe sich nicht mehr spreizen kann. Somit hielt Sie auch länger am Absatz.
Werde morgen mal ein Bild reinstellen (hoffe ich finde sie noch).
Zur jetzigen Lösung kann ich folgendes vorab sagen:
Die Spax-Schrauben richten wirklich keinen Schaden an der Sohle an. Kannst es ja mal einfach ausprobieren. Ich wollte es anfangs auch nicht glauben...
Vorausgesetzt du hast eine gute Sohle (Vibram o. ä.). Die Gummimischung der Sohle dichtet sich nach entfernen der Schraube wieder und man muß schon ganz genau hinschauen wo man die Schraube eingedreht hatte.
Habe leider keine "Bauanleitung" vorbereitet und muß sie deshalb erst mal anfertigen.
Hier aber zunächst mal die Materialliste:
2x Grundplatte ca. 55x55x4mm dicke Aluplatte
8x Spaxschrauben 4 x 30
8x Niro-Schrauben M4x12
8x Niro-Muttern M4
Zeichnung folgt.
gruss
buni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19
Alle Bohrungen sind noch mit einem 90°Senkbohrer abzusenken, so daß die Senkkopfschrauben nicht überstehen. Dabei ist zu beachten, daß die Befestigungsbohrungen auf der anderen Seite angesenkt werden müssen.
Die 3,3 mm Bohrungen erhalten noch ein M4 Gewinde, damit man die Schrauben eindrehen kann. Diese werden nochmals mit einer M4 - Mutter gekontert, damit sich die Schrauben nicht lösen können. Zur zusätzlichen Sicherheit verwende ich noch Schraubensicherungslack (Loctite).
Und bevor hier die Diskussion über technische Zeichnungen losgetreten wird:
ich weiß, ich weiß....
Un nun viel Spaß beim Nachbau
gruss
buni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rennkadds
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
war jetzt auch länger nicht da - und Bild seh ich immer noch keins :dry:

Aber mein Partner war inzwischen ein wenig aktiv. Er hat beschlossen, Edelstahlplatten zu nehmen, diese bis zum Absatz hinten zu führen, also so, dass sie mit der hinteren Absatzkante abschließen, und dann hat er die Spikes aus meinen Multisohlen gebohrt, um sie bei den Handbaugrödeln anzubauen. Falls das nix hilft, kommen eben auch Schrauben und Muttern rein. Ansonsten wie die deinen aus dem alten Thread.
Er ist der Ansicht, es langt, wenn die Dinger 1 cm lang sind.
Ich weiß nicht so recht.
Unsere "Hausbahn" in Österreich wird jetzt schon mit "vereiste Kurve" beschrieben...
Und wenn ich dann noch RaBs neuen Thread lese... den mit dem Tiefschnee...
:sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: :sick: auwei.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rennkadds
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
Buni, DANKE natürlich!!!!!!! Hab zwar auf den Button gedrückt, aber...
Also herzlichen Dank für deine Mühe und vor allem deine Hilfe.
LG Rennkadds
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Webmaster
-
- Offline
- Administrator
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Webmaster
-
- Offline
- Administrator
-
zu den Bremsschuhen, hatte letztes Wochenende auch ein Aha-Erlebnis. Normale Rodeltouren gehe ich auch immer gerne mit einer Gummisohle mit stumpfen Schrauben dran, die haben halt auch Bremswirkung vorne am Fuß, was nicht ganz ungefährlich ist, da kann man sich leicht auch mal den Fuß verdrehen. Letztes Wochenende habe ich mit meinem Halb-Eigenbau Wanderschuh mit Torggler Bremsplatte auf einer Sportrodel Eisbahn gebremst und festgestellt, daß meiner Bremstechnik bis jetzt falsch war. Deswegen festgestellt, weil auf einmal viel Größere Kräfte auf alles gewirkt hat, und ich beim Bremsen in einen halben Spagat gekommen bin. Fazit: Bremsen auch immer ganz nah an der Kufe, bzw. Füße fest an die Kufe drücken, dann kann es auch die Füße nicht nach hinten ziehen und auch nicht das Knie verdrehen. Klingt logisch, muß man aber auch erst einmal rausfinden.

Die Bremsgrödel die wir im Shop haben (siehe Testbild) haben jetzt nicht die Hammer-Bremswirkung wie die langen Spikes, was für den Freizeitbereich auch nicht schlecht ist, eben wegen Knieverdrehen usw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19
Edelstahlplatte geht natürlich auch, ist halt deutlich schwerer. Die Schraubenlänge kannst du natürlich empirisch ermitteln (ist halt das Gute am Eigenbau).
Jetzt versuch ichs nochmal mit der PDF-Zeichnung:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19
meine PDF-Zeichnung läßt sich nicht einbinden!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelsau
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
@helli - sag du mal was dazu, hast doch letzte saison die ganze zeit bilder reingestellt
gruss
RINERHORN Davos, amazing toboggan run in Switzerland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willy2
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 370
- Dank erhalten: 30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willy2
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 370
- Dank erhalten: 30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rennkadds
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 1
LG Rennkadds
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hellix
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 598
- Dank erhalten: 48

Gruß Helli
Unten bist schneller als Oben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
geht Bilder einstellen noch immer nicht?
zu Kniggerig für freien webspace *g :laugh:

gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hellix
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 598
- Dank erhalten: 48
aus gegebenen Anlass nehme ich das Thema Spikes nochmal auf :S
Ich hatte bis kurz vor Weihnachten (Davos) immer Multisohlen zum Bremsen
verwendet. Die hatten auch immer funktioniert aber in die jahre gekommen,
2,5 Rodelsaisons, öfter die Bremsstollen verloren und ausserdem waren
die Klettriemen so durchgescheuert daß ich sie in einer "Notoperation"
vom Schuster meines Vertrauens vor Davos nochmal mit Leder verstärken lies.
Nach 2 1/2 Tagen war das dann auch durch,so daß ich mich entschloß neue zu
kaufen. :whistle:
Aufgrund der flexibeleren Sohle und besseren Führung entschied ich mich
für Kamik Icers welche ich dann auch gestern gleich ausführlich getestet habe.

Aber leider mußte ich festellen daß nach drei Run`s auf einer teils sehr eisigen Piste schon die ersten Stollen aus der Ferse fehlten. :S :sick:
Ich habe dann aus dem vorderen Teil welche rausgedreht und nach hinten versetzt,um festzustellen daß diese noch schneller weg waren :sick: :angry:Verlust insgesammt ca. 10 Bremsstollen. :dry: Also möchte ich aufgrund meiner Erfahrungen davon abraten Kamik Icers zum Sportrodeln zu verwenden.
@ Schmettercharlie
noch ein paar Tips zum Umgang mit deinen Bremssohlen

Wenn Du bremst setze deine Füße nahe bei der Rodel auf,damit kannst Du
ein "Verreißen" deiner Beine nach hinten mindern.
Schraube die Bremsstollen der vorderen Fläche raus (sehr guter Tip von willy2 und Rodelsau) da es Dir sonnst auch die Beine nach hinten zieht.
Entschärfe die AUSSENKANTEN!!!!! deines Lindauers,da du dir sonst relativ
bald die Klettriemen durchscheuern wirst.
Ich werde mal testen ob ein abkleben des "Bremsbereiches" mit einem durch-
sichtigem Klebeband etwas bringt, in punkto Durchscheuern, Gamaschen,Klettriemen usw.

@ rodelsau,
keine Angst,die Schrauben habe ich gestern in Ellmau/Astberg verteilt


Unten bist schneller als Oben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19
kannst dir am Sonntag ja mal meine Konstruktion anschauen....
Gruß buni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelb
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
das mit den Icers kann ich nicht bestätigen, ich habe sie jetzt bestimmt die dritte Saison und max. 5 schrauben verloren; allerdings hab ich alle Schrauben vor dem einschrauben mit Sekundenkleber gesichert (hält auch auf Eis).
oder ich bremse einfach zu wenig :silly:
Gruß Gelb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hellix
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 598
- Dank erhalten: 48
Sekundenkleber,genau der wird es auch sein

Hab meine jetzt auch wieder alle reingeschraubt,aber jede Schraube mit Klebstoff gesichert. Mal schauen

Gruß Helli
Unten bist schneller als Oben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willy2
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 370
- Dank erhalten: 30
aber passt schon
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moerschsuj
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SchmetterCharlie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 12
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moerschsuj
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 317
- Dank erhalten: 24
nee, sind nicht ganz gleich. zuerst mal die icers:
Die Icers haben ansich den grossen Vorteil, dass sie seitliche Führungslaschen aus dem Sohlenmaterial haben und dadurch seitlich nicht so leicht verrutschen. Ausserdem haben sie echte Vibram-Sohlen.
Nachteil ist offenbar, dass die Löcher für die Spikes etwas grösser sind und dadurch leichter rausgemurkst werden. Ausserdem hatte ich auch schon eine ausgerissene Gummilasche (vermutlich wegen zu grosser Spannung hinten), dann sind die Sohlen unbrauchbar.
Die Multisohlen haben also keine Seitenlaschen, dafür Spikes die von Haus aus besser halten.
Ich habe meine Spikes jetzt trotzdem bei allen Sorten festgeklebt.
Ich war zum ersten Mal in Sattel. Die Gondeln sind cool und für eine 5-köpfige Familie lohnt sich für das Nachtschlitteln (19-22) die Familienkarte für 50,-!
Wir hatten noch Glück, dass es noch nicht so stark zu schneien angefangen hatte. Es war halt ziemlich weich und die zahlreichen Rodler verwandelten die recht spannende Strecke bald in eine wirklich unglaubliche Mondlandschaft. Immerhin konnte ich so unter härtesten Bedingungen meinen Top auf Herz und Nieren prüfen. Alles bestens.
Für die Temperaturen war die Bahn (anfangs) auch in einem wirklich guten Zustand. Fahren konnte man problemlos bis ganz unten.
Bei kaltem Schnee geh ich gerne mal wieder hin!
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hellix
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 598
- Dank erhalten: 48
nachdem mich der Sch..... mit den Icers echt geärgert hatte,hab ich jetzt
eine andere Variante,(abgeschaut vom GeGe) probiert....
Hat bestens funktioniert

Gruß Helli
Unten bist schneller als Oben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
bremst genial.
Nur der Hüttenwirtdarf einen nicht erwischen

Grüsse Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hellix
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 598
- Dank erhalten: 48



Unten bist schneller als Oben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gege
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 6
Gruß
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- legiones
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19
deine Bremshilfe sieht gut aus nur die Schrauben würde ich nicht so lang wählen. Ich habe auch anfangs zu lange Schrauben gewählt und bin jetzt bei 12mm angelangt. Zu lange Schrauben verbiegen sich und lassen sich dann sehr schlecht auswechseln. Zudem füllen sie sich gerne mit Schnee und die Bremswirkung ist dann nicht mehr vorhanden.
Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß mit deinem neuen Sportrodel.
Gruß
Buni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- legiones
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- legiones
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
Meine Kinder haben seine S115 eingeweiht und ich meine Gallzeiner WR.
Gruß legio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- legiones
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
Wir waren in Klösterle( www.sonnenkopf.com/ ) da wollten meine Kinder unbedingt mal wieder hin ,dort sind wir im April 2012 von dem Rodelfieber angesteckt worden ,damals mit Davos schlitten, die werden wir jetzt nur im Notfall benutzen.Die Rodelbahn führt von der Bergstation zur Mittelstation mit einer Länge von 2 km und 260m Höhenunterschied .Vorteil ,die Piste ist gut präpariert und ist bis mit April geöffnet .NACHTEIl die Rodelbahn kreuzt 2 mal die Skypiste ,für uns (Anfänger) war sie in Ordnung .
Gruß legio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SchmetterCharlie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 12
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
Wo liegt der denn preislich so?
Und was verwendest Du als Bremskraftverstärker dazu?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SchmetterCharlie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 12

damals so um die 180 euro aber ich hatte ihn letztens für 150 in einem werbeflyer gefunden! als bremskraftverstärker hab ich die kamik icers welche ich mir vom polsterer auf der arbeit etwas pimpen hab lassen. dh ich habe mir die klettriemen welche um den schafft vom schuhe gehen verlängern lassen mit klett und band weil der schuh obendrum doch recht umfangreich ist und ich sicher gehen wollte das der halt auch bei rauerem einsatz gewährt ist.....zusätzlich kam noch eine kleine lederlasche mit ran, das es auch mit handschuhen kein problem ist den klettriemen zu greifen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SchmetterCharlie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 12
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
Wie fallen den die Schuhe von der Größe her aus, oder hast Du Dir die dann ne Nummer größer gekauft als Deine normalen Schuhe, damit Du auch mit den dicken Socken rein kommst?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SchmetterCharlie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 12


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SchmetterCharlie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 12

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- legiones
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
Wie viel wiegen die Schuhen????
Gruß legio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SchmetterCharlie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 12
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SchmetterCharlie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 12

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SchmetterCharlie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 12
www.bergleben.de/produkte/2483-adidas-te...-conrax-boot-cp.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SchmetterCharlie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 12
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Salomon Nytro GTX
Der ist warm, hat eine griffige Sohle und hat einen recht hohen Schaft.
Im Gegensatz zum Addidas kann man auch Gamaschen verwenden, da die Schnürsenkel nicht abgedeckt sind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
legiones schrieb: Wie viel wiegen die Schuhen????
Also im Test steht:
"Mit 704 Gramm pro Schuh hält sich das Gewicht im Rahmen."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
wheelie schrieb: Im Gegensatz zum Addidas kann man auch Gamaschen verwenden, da die Schnürsenkel nicht abgedeckt sind.
Korrektur:
Der Adidas hat eine Lasche zum einhängen von Gamaschen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
wheelie schrieb: Salomon Nytro GTX
Bie eBay aktuell für EUR 119,95, aber einzelne Größen bei anderen Anbietern im Netz zum teil schon um die 100.- Euro.
@ wheelie:
Wie bist Du denn zufrieden damit, wie ist Deine Erfahrung?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Mit meinen Nytro´s bin ich recht zufrieden, die sind schön warm und bequem.
Beim Rodeln ist es von Vorteil, daß die Schäfte an den Knöcheln sehr hoch sind, wie ich schon selber feststellen konnte. Die Sohle hat genug Grip, auf unvereisten Schneebahnen kann man damit gut bremsen.
Nach einer längeren Schneeschuhtour mit schwerem Gepäck (Kind in Kraxe) hatte ich allerdings Blasen an den großen Zehen, wahrscheinlich aber nur, weil sich die Schuhbandl gelöst haben und ich es wegen den Gamaschen nicht gespannt habe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19
Gruß
Buni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
ich habe meine Salamon auch vor 2 Jahren in einem Ausverkauf gekauft, ich gehöre zu den "gfrörli" und wenn hier im Forum mal Baumarkthandschuhe oder Schuhe angeprisen werden dann bin ich immer sehr skeptisch, ob sie denn für mich auch ausreichen
Meine Salomon tun dass, und würd ich das selbe Model noch irgendwo lagernd sehen,, ich würds vorrätig glat nochmals kaufen.
Wichtig erscheint mir:
-Wasserdicht
-isolierung
-keine schubandel sondern so ein Zug
-Nicht zu kurz aber auch keine langen stiefel
Die Addidas machen einen guten Eindruck, habt ihr die auch schonmal bei minus 10- -20 Grad benützt oder immer nur in den Klimawandel-Alpen-Bedingungen um 0 grad

Ich schraub auch immer Bremsplatten ein.
Tolle Platten hat /hatte der 3er, früherer Grafschlitten
günstige Platten hatte der ..Gl Rodel wenn auch nicht ganz so gute, dennoch empfehlenswert. Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rouvinho82
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 33
Momentan nehm ich diese Winterwanderschuhe und hab noch ne Spike-Sohle drunter. Sind relativ fest. Bergwanderschuhe eben:
Dachstein Blackcomb EV
Vorher hatte ich diese da. Sind relativ weich von der Sohle her, leicht und man merkt sie gar nicht. Eher sowas fürs Spazieren gehen

Puma Caminar III GTX ]
Wichtig finde ich im Winter wegen Tiefschnee, aber auch gerade beim Rodeln: WASSERDICHTIGKEIT!
Empfehlenswert, aber von mir nie getestet sind auch noch die hier: Mammut Whitehorn
oder einfach Alpinstiefel. Sind auch ausserhalb des Winters nutzbar

1st Lindauer Top ; 2nd Kathrein Tourensport ; 3nd Davoser
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sepp
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 363
- Dank erhalten: 12
Der Hanwag ist wasserdicht und bequem, allerdings durch die Passgenauigkeit nicht bei wirklich tiefen Temperaturen gut.
Der Scarpa ist ein klassicher Lederschuh, mit dicken Socken auch für normale Wintertage - 6 bis - 10 ° ok.
Allerdings sind mir beide Modelle zu schwer, drum hab ich den Adidas Terrex bestellt um pro Schuh 100 gr einzusparen. Vom ersten begrabbeln würde ich sie schon als sehr warm einstufen. Aber das sollen die erprobten Träger noch verifizieren.
Gruß
Sepp
. . . so vui schee, unser boarisch Hoamadl . . .
Kopf oder Zahl, Zopf oder kahl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
z.B. sowas:
Wenn die in Reifen halten, dann sollten sie doch auch in stabilen Schuhsohlen halten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sepp
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 363
- Dank erhalten: 12
gibts da auch kleinere Verpackungsgrößen - hab jetzt nur 100er Packungen gesichtet.
Sollte aber funktionieren würd ich annehmen.
Gruß
Sepp
. . . so vui schee, unser boarisch Hoamadl . . .
Kopf oder Zahl, Zopf oder kahl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
www.maxigrip.se/de/schraubspikes/produkt...kes/hm11-gleitschutz
Bisher hab ich aber noch keine Bezugsquelle gefunden, nur den Webshop in Schweden.
Bestimmt gibt´s aber den einen oder anderen Reifenhändler, der einem ein paar Spikes für kleines Geld reindreht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sepp
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 363
- Dank erhalten: 12
Denkst Du man könnte die Spikes zumindest im Winter/Sommer wechsel an und abschrauben?
Gruß
Sepp
. . . so vui schee, unser boarisch Hoamadl . . .
Kopf oder Zahl, Zopf oder kahl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Für den Winter und zum Rodeln haben doch eh die meisten extra Schuhe.
Von den Bremssohlen zum Anschnallen bin ich jetzt nicht so begeistert,
richtige Bremsplatten zum Rodeln auf vereisten Bahnen sind jetzt auch nicht so praxistauglich,
und eingedrehte Spax-Schrauben gehen gar nicht.
Bei Schnee sind meine Sohlen eh griffig genug, für eisige Stellen wären ein paar Spikes sicher nützlich.
Es gibt anscheinend auch Reiter, die ihren Vierbeinern im Winter Schuhe mit Spikes verpassen, zumindest hab ich da schon entsprechende Webshops entdeckt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sepp
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 363
- Dank erhalten: 12
Falls ich weiterhin meine Bergschuhe benutze, dann brauch ich die im Rest des Jahres leider auch ohne Spikes.
Bin gespannt ob schon jemand praktische Erfahrung mit solchen Spikes hier hat. An und für sich sieht das sehr gut und durchdacht aus. Sollte eigentlich funktionieren.
Mal schaun.
Sepp
. . . so vui schee, unser boarisch Hoamadl . . .
Kopf oder Zahl, Zopf oder kahl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gege
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 6
Ist ja interesant,jetzt bin ich schon seit Jahren mit Spax unterwegs (und da bin ich nicht der einzige) aber das das nicht geht ist uns noch nicht aufgefallen.wheelie schrieb: und eingedrehte Spax-Schrauben gehen gar nicht..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268

Ich möcht nur in meine neuwertigen Schuhe keine Spax reindrehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gege
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 6
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sepp
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 363
- Dank erhalten: 12
Gege schrieb: Okay,aber die Schraubspikes musst ja auch reindrehen und so wie das auf dem Foto ausschaut machen die größere Löcher.
schaut halt nicht so stylisch aus :silly:
bin aber froh, daß die Spaxn doch auch funktionieren - zumindest meine alten Hanwags kann ich damit durchlöchern, da is nicht mehr arg schad drum
Gruß
Sepp
. . . so vui schee, unser boarisch Hoamadl . . .
Kopf oder Zahl, Zopf oder kahl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
.... und unter den Hüttenwirten macht man sich damit sicher auch keine Freunde. :evil:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sepp
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 363
- Dank erhalten: 12
steht man da mit der Ferse dann auf der T-förmigen Grundplatte?
Gruß
Sepp
@ wheelie,
man könnt ja auch schicke Inbus-Spaxschrauben direkt in die Sohlen Schrauben (richtige Länge vorausgesetzt)

. . . so vui schee, unser boarisch Hoamadl . . .
Kopf oder Zahl, Zopf oder kahl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Wenn man die Grundplatte braucht, dann ist sie unter der Einlegesohle,Sepp schrieb: steht man da mit der Ferse dann auf der T-förmigen Grundplatte?
Bei meinen Schuhen war der Bereich der Sohle so hart, dass ich nur die Senkkopfschrauben
verwendet habe und auf die T-Platte verzichten konnte.
Grüße ,Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
ich verwende auch diese Platten, das anbringen ist etwas "tricki" weil man halt schwer ran kommt.
Von der T Platte spührt man nix wenn die senkschrauben, sauber versenkt sind.
Wenn die Ferse arg viel Profiel hat , lohnt es sich da erst was abzuschneiden (profil um 50% wegsägen )
Die vorderen und hinteren Zacken hab ich anschliessend etwas mit der Tenscheibe entschärft. Nicht wegen Muttis Parkettboden , sondern wegen dem Bein -nach-hinten-ziehen. Mir hatten sie mit allen Spitzen etwas zuviel "Bremswirkung."
Die Grundplatten-Bremsohle von "3ER " ist qualitativ hochwertiger, da verbiegt sich nix beim einschrauben,,dicker, fetter, stabiler.
Kostet aber auch fast das doppelte wie die hier gezeigte von GL.
Und User Mani 11 macht (oder machte ? ) auch welche und baut sie auch gleich mit in den Schuh ein ! Die sind Top!
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Aber bei bei den letzten Wintern hat es eher geholfen den Fusschweiss nicht aufkommen zu lassen :lol: :lol:
Ich tu zur Abdichtung immer auch Silikon mit drunter spritzen , das täuscht zumindest eine Gegenwirkung vor. Wasserdicht an der Sohle sind sie jedenfals trotzdem.
Ist es aber mal bitter kalt , bin ich froh habe ich einen sehr warmen Schuh, der dann wegen der Kältebrücke nur noch ausreichend warm ist. Bei kälter als - 15 Grad lass ich Glühwein rein , bis es warm wird,,,irgendwo,,,rein

Wer geht den scho bei kälter als - 15 Grad zum rodeln tss...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
wheelie schrieb: www.maxigrip.se/de/schraubspikes/produkt...kes/hm11-gleitschutz
Also wenn man sich diese Schraubspikes von der Größe her mal in der Relation zur Fußsohle anschaut, dann sind das ja wirklich extrem kleine Dinger. Ich kann mir schon Vorstellen daß das auf einer Vereisten Straße halt gib, aber ich glaube nicht daß die beim Rodeln zum Bremsen geeignet sind.
Scheint es aber wohl auch mit längeren Dornen zu geben:
Hat die zwischenzeitlich schon mal jemand ausprobiert?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
www.best-grip.com/
www.supatracks.com/best-grip-screw-in-ice-studs.html
www.gripstuds.com
Aber wirkliche Erfahrung habe ich damit auch keine.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sepp
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 363
- Dank erhalten: 12
. . . so vui schee, unser boarisch Hoamadl . . .
Kopf oder Zahl, Zopf oder kahl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willy2
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 370
- Dank erhalten: 30
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
willy2 schrieb: Lindauer hat die seid Jahren ob er sie noch verkauft weiss ich auch nicht
Auf seiner Seite waren jetzt nur die Icers / Vibram-Sohlen zu finden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- willy2
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 370
- Dank erhalten: 30
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HacklSchoasch
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Hallo Cattleya, hast Du vielleicht einen Link zu den von Dir beschriebenen Bremsplatten?Cattleya schrieb: Die Grundplatten-Bremsohle von "3ER " ist qualitativ hochwertiger, da verbiegt sich nix beim einschrauben,,dicker, fetter, stabiler.
Kostet aber auch fast das doppelte wie die hier gezeigte von GL.
:woohoo:
...Dont eat the yellow snow...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HacklSchoasch
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
...Dont eat the yellow snow...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
buni schrieb: Hier meine DIY Bremshilfe mit der ich seit ca. 6/7 Jahren mit vollster Zufriedenheit unterwegs bin.
Hoffentlich kommst du damit nicht mal auf richtiges Glatteis :silly:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19
In den letzten Jahren hatte ich alle möglichen Untergründe u. a. auch Glatteis. Auch wenn es so aussieht das diese abgerundeten Schraubenenden nicht mehr viel bremsen, so täuscht dies gewaltig. Anfangs habe ich die Schrauben noch angespitzt, bis ich festgestellt habe, daß es auch ohne geht. Ich benutze diese Winterstiefel auch zum Spazierengehen im Schnee und Eis und fühle mich absolut sicher.
Grubu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183

Ist natürlich Gewöhnungssache. Länger als 1cm sollten die Spikes auch nie sein, sonst flattern die Füsse beim Bremsen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183

Achso, dann bin ich beruhigt..
die Spitzen bei den Torggler Schuhen musste ich noch nie wechseln, obwohl ich eine Reservegarnitur besitze.
Ich glaube, das sind Hilti-Schrauben oder Spitzen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HacklSchoasch
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Die Torggler Schuhe waren mir mit ihrem Silberlook immer zu schwitzig, schauen schon sehr nach Kiss oder Starlight Express aus. :laugh:Luchs schrieb:
Achso, dann bin ich beruhigt..
die Spitzen bei den Torggler Schuhen musste ich noch nie wechseln, obwohl ich eine Reservegarnitur besitze.
Ich glaube, das sind Hilti-Schrauben oder Spitzen.
Außerdem bekommt man die so gut wie nirgends. Sind die denn ihren Preis wert?
...Dont eat the yellow snow...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Sie sind auch vorne sehr hart, vorteilhaft wenn man sich mit scharfer Kante selbst über den Schuh fährt.
Spreche hier aus Erfahrung. :ohmy:
Disco-Silberlook ist natürlich Geschmackssache, früher waren sie weiss. :lol:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Straubinger74
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
für einmal Rennen Ber g hoch und runter ok, aber für einen tag lang Rodeln taugen die wirklich nicht,
auch mit 2 Par Socken rund rum taugen die für einen Rodeltag nicht !
Gekauft gehabt, > 1std bei Minus 5 Grad getragen>, abgezogen> für UNTAUGLICH erklärt> verkauft .
Bleibt bei den Addidas oder Salamon oder,,, hähnlichen und Tuned die UP mit Spilkes oder Bremsplatten. Warm , giebt Halt und bremst vorzüglich !
Eigentlich sollte doch eine extra Modemarke mit einer Rodel Klamotten Reihe kommen und auf den RodelBoom aufspringen. So wurde letzten Frühling berichtet.
Weis wer was wann die kommen ? Die solten genau so Zeugs haben dass wir benötigen, wie etwa..
-Handschuhe mit Ceflar die nicht mehr aufreissen
-Rodelhosen die eine extra Innenhose um den Arsch haben die an der stelle 100 % wasserdicht ist (eingenähte Mororrad Regenhose)
- Rodeljacke die am rücken enen Klip hat zum den Rodel einhängen und berg hoch ziehen, oder gewisse Rodel berg ab ziehen
und und und...
Die haben dan bestimmt auch ganz dolle Rodelschuhe :lol:
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelrobert
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 61
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snowfighter
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Es stimmt schon, dass man immer mehr Rodler sieht, Jahr für Jahr neue Rodelbahnen eröffnet werden, die Umsätze der Rodelbauer steigen (was man so hört). Aber wieviele aktive Breitensport-Rodler gibt es wirklich? Hobby-Sportler die bereit sind für ihr Freizeitvergnügen entsprechend Geld für Sportgerät und vor allem für Ausrüstung auszugeben? Keine Schlittler die sich mal einen Rodel kaufen weil der "besser läuft".
Ich schätze nicht mehr als 800 im gesamten Alpenraum. Ausserhalb sieht es wahrscheinlich noch schwächer aus.
Somit eine Nischensportart und entsprechend uninterssant für die grossen Sportausrüster. Ich denke, dass wir es nicht erleben weren, dass z.B. Salomon oder Adidas eine spezielle Sportrodler-Produktlinie auflegen werden. Die Investitionen wären bei dem zu erwartenden Umsatz nicht rentabel.
Uns bleibt wohl nichts anderes übrig als weiterhin die Augen offen zu halten, schauen was es vom Baumarkt, Arbeitsbekleidung, Motorradausrüster, Skisport, Segelsport, etc. für unseren Sport gibt, zu tüfteln und, ganz wichtig, sich auszutauschen.
In diesem Sinne verabschiede ich mich für die nächsten Tage in den Schnee.
Grüsse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Eine Top-Skiausrüstung kaufen und sich den Hang runterstürzen kann jeder...
Zum Thema Schuhe: ich kenn jetzt die Adidas nicht, habe selber Salomon Nytro´s.
Das sind halt extra Winterstiefel, mit denen man´s bei -10° auch noch gut aushalten kann.
Vielleicht haben sie auch Sohlen, die auf Schnee oder Eis noch etwas mehr Grip bieten.
Die Adidas haben zudem noch einen Latz über den Schuhbandeln, da setzt sich kein Schnee fest.
Bei den Temperaturen in diesem Winter, ausser vielleicht mal der einen kalten Woche im Januar, reichen Bergstiefel auch locker, deshalb hab auch ich bisher die Nytro´s zuhause gelassen und die Hanwags getragen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelrobert
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 61
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis

wegem dem RodelZeugshersteller hatte ich von einem kleinen extra Unternehmen gehört das einsteigen würde....Und sind wir ehrlich, eine Rodelhose die 30000 Wassersäule hat, unten einen Bund um Schienbein der mit Stahlseil durch die Fussohle wie eine "Stulpe" oder "Gamasche" über den Schuh geht Und um den Ar... wasserdicht ist mit eingenähter, wasserdichter, kurzer, Innen-Hose
Sowas hat die Rodelwelt noch nicht gesehen und würde bei mir einen Käufer finden

gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was so eine Hose dann kosten würde, bei den zu erwartenden überschaubaren Stückzahlen... :woohoo:
Sinnvoller als eine wasserdichte Innenhose fände ich eher eine Überhose, damit erst gar keine Nässe eindringen kann.
Sowas gibt´s aber schon oder brauchst du vielleicht die wasserdichte Innenhose, damit keine Nässe nach aussen dringt, da gibt´s aber auch schon was, glaub ich. :whistle:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodelrobert
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 457
- Dank erhalten: 61
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Ich hab jetzt einen Händler gefunden, der diese beiden Varianten für Schuhsohlen von Maxi Grip und Best Grip anbietet:
www.outdoor-special.com/index.html
www.maxigrip.se/de/schraubspikes/produkt...kes/hm11-gleitschutz
www.best-grip.se/product/bestgrip-3000
Beide kosten 24,99.- €, jeweils 20/24 Stück mit Eindrehwerkzeug.
Zufälligerweise ist der Händler in Gröbenzell, also nur 4km von unserem Forenbetreiber Roman entfernt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rouvinho82
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 33
Falls jemand den Anspruch hat, dass die Bremsssohle abnehmbar sein soll, wäre das eine Option zur festverschraubten Bremsplatte.
Ich habe die Bremsgrödel ( shop.rodelfuehrer.de/Bremsgroedel-fuer-die-Ferse-Groesse-L ) hier aus dem Shop, bis dahin schon ziemlich plangefahren (also die Zacken waren fast weg, die Erhöung ist noch da. Die Bremswirkung wurde dadurch eher bescheiden.
Roman hat hier ja mal angemerkt, dass die Bremswirkung bei neuen Grödeln schon nur mittelstark ist.
Durch Neue ersetzen wollt ich die jetzt nicht, sondern diese herausstehende Zackenbasis weiter fürs bremsen nutzen und die Bremsleistung erhöhen.
Also hab ich pro Grödel 4-5 Löcher gebohrt und Edelstahlschrauben mit Muttern hineingedreht. Die Bremswirkung ist jetzt hervorragend.
Folgendes sollte jedoch beachtet werden:
- Nehmt gleich Edelstahlbohrer für die Löcher. Ich dachte (ach für so so paar Löcher in nicht zu dicken Edelstahl nehm ich normale HSS-Bohrer. Ergebnis: der Rouvinho hat 2 neue kaufen müssen. Zum Bohren in Edelstahl braucht man die speziellen HSS-E oder HSS-Co Bohrer, Bohröl und eine niedrige Drehzahl.
- Die Schrauben sollten nicht zu weit herausstehenden, da sonst die Bremsleistung zu stark werden kann und man umknickt. Wurde glaub auch schon in eine anderem Thread beschrieben, dass man hier aufpassen sollte
- Die Schrauben habe ich mit je 1x Edelstahl-Sicherungmutter gesichert. Bei längeren Schrauben würd ich 2 nehmen. Zum einen um die Bremsfläche zu vergrössern, zum anderen um die Schraube vor Abknicken zu schützen. Von unten hab ich teilweise Edelstahlscheiben und Polymidscheiben genommen, was grad da war. Darf nur kein normaler Stahl sein, wegen Kontaktkorrosion. Nur noch der vorderste Zentimeter der Schraube steht dabei raus. Dieser wird beim Bremsen schnell abgerundet. Wenn dieser bei den Muttern angekommen ist, kann man die Schraube einfach ersetzen.
- Ich habs dopplelt mit Loctite gesichert, da ich keine Lust habe ständig zu schauen, ob sichs vielleicht gelockert hat.
- Schrauben hab ich sehr flache Rundkopf mit integrierter Unterlegscheibe (Flansch) genommen damit der Teil zwischen Platte und Schuh klein bleibt. Die hier:
www.wegertseder.com/ArticleDetails.aspx?AKNUM=2584
Senkschrauben würd ich nicht nehmen, das wird inho zu instabil und Hebel zu stark (Bruchgefahr). - Lochgrösse muss natürlich der Schraube entsprechen. Spiel darf nahezu keins vorhanden sein, sonst Bruchgefahr beim Bremsen.
Bleibt nur zu sagen, dass die Gurtbänder auf jedem Fall vor dem metallischen Material kaputt gehen werden. Stell bei Gelegenheit mal noch ein Bild ein.
EDIT:
1st Lindauer Top ; 2nd Kathrein Tourensport ; 3nd Davoser
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Ich hab auch vor, die Grödel noch mit ein paar Spikes zu pimpen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Basti1979
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 14
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Jetzt hab ich aber schon die vom Roman bestellt, da kommen zusätzlich noch 2-3 Spikes rein und dann sollte des passen. Außerdem kosten die net mal die Hälfte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Basti1979
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 14
Gruß
Basti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodler aus Berlin
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 514
- Dank erhalten: 36

Die Schrauben hatte wir vor der zweiten Saison jedoch gekürzt, da die Bremswirkung zu stark war. Bei sehr harten Schnee konnte es passieren, wenn man sehr Stark gebremst hatte, dass das Bein einfach an der Stelle stehen blieb :S
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rouvinho82
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 33
1st Lindauer Top ; 2nd Kathrein Tourensport ; 3nd Davoser
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wheelie
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- aka Willi
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 268
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rodler aus Berlin
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 514
- Dank erhalten: 36
wen bzw. was meinst Du?Rouvinho82 schrieb: Jetzt noch mit Bild ein paar Beiträge weiter oben.
EDIT, OK hat sich erledigt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TRR-1
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rouvinho82
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 33
TRR-1 schrieb: falsch
Ich bring den nun passenden Post eins weiter oben nochmal:
:blink: :laugh:Rodler aus Berlin schrieb: wen bzw. was meinst Du?
1st Lindauer Top ; 2nd Kathrein Tourensport ; 3nd Davoser
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
FischerRosenheim schrieb: Glaube tatsächlich daß fürs Rodeln Spikes aus dem Motorsportbereich besser geeignet wären:
www.best-grip.com/
www.supatracks.com/best-grip-screw-in-ice-studs.html
www.gripstuds.com
Aber wirkliche Erfahrung habe ich damit auch keine.
Man soll sich ja nicht selber zitieren, aber nachdem ich anscheinend der Einzige bin der diese Spikes inzwischen getestet hat auch hier in diesem Thread auch noch mal die Info daß diese aus meiner Erfahrung heraus nicht geeignet sind weil sie, grade auf der Schneebahn nicht genügend Gripp bieten, auf Eis mag das anders sein.
Insofern sind hier Bremssohlen oder -grödeln mit durchgeschabten Schrauben sicher die bessere Wahl.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
von rodel-ruedis Seite. @ christoph,. du hast doch solche ,. halten die auch nach "Racings" noch ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cobra
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
ich finde es super wie viele sich Gedanken zu diesem Thema machen und probieren. Funktioniert auch sicher vieles prima.
Ich finde die GL Bremsplatten nur genial. Einfach zu montieren, günstig und sehr gutes Bremsverhalten. Nachteil ist halt, dass man ein paar Schuhe nur für's Rodeln braucht.
Gruss
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snowfighter
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FischerRosenheim
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 153
Cobra schrieb: Ich finde die GL Bremsplatten nur genial. Einfach zu montieren, günstig und sehr gutes Bremsverhalten. Nachteil ist halt, dass man ein paar Schuhe nur für's Rodeln braucht.
Ja, die sind auch ziemlich gut, solange man einen Schuh mit fester Sohle hat.
Wenn Du keinen Schuh dafür opfern willst gibt es bei GL jetzt auch Bremsgrödeln nach dem gleichen Prinzip und mit den gleichen Dornen (siehe Thread zum Thema Bremsgrödeln).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vide
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 10
buni schrieb: Hier meine DIY Bremshilfe mit der ich seit ca. 6/7 Jahren mit vollster Zufriedenheit unterwegs bin.
Hallo Buni,
Kannst du mir sehen machen, wie du diese bremsplatten gemacht hast.
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vide
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 10
Snowfighter schrieb: Rodel-Boom
Es stimmt schon, dass man immer mehr Rodler sieht, Jahr für Jahr neue Rodelbahnen eröffnet werden, die Umsätze der Rodelbauer steigen (was man so hört). Aber wieviele aktive Breitensport-Rodler gibt es wirklich? Hobby-Sportler die bereit sind für ihr Freizeitvergnügen entsprechend Geld für Sportgerät und vor allem für Ausrüstung auszugeben? Keine Schlittler die sich mal einen Rodel kaufen weil der "besser läuft".
Ich schätze nicht mehr als 800 im gesamten Alpenraum. Ausserhalb sieht es wahrscheinlich noch schwächer aus.
Somit eine Nischensportart und entsprechend uninterssant für die grossen Sportausrüster. Ich denke, dass wir es nicht erleben weren, dass z.B. Salomon oder Adidas eine spezielle Sportrodler-Produktlinie auflegen werden. Die Investitionen wären bei dem zu erwartenden Umsatz nicht rentabel.
Uns bleibt wohl nichts anderes übrig als weiterhin die Augen offen zu halten, schauen was es vom Baumarkt, Arbeitsbekleidung, Motorradausrüster, Skisport, Segelsport, etc. für unseren Sport gibt, zu tüfteln und, ganz wichtig, sich auszutauschen.
In diesem Sinne verabschiede ich mich für die nächsten Tage in den Schnee.
Grüsse
I was thinking about javelin shoes with spikes at mid height...in my opinion very very good solution because you can choose which spikes fixing.
You find spikes of many kinds and heights, so you can choose what to do...see the attachments.
Clearly, you will need waterproof socks...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vide
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 10
Rouvinho82 schrieb: Ich wollte mal noch meine Eigenkreation, welche ich seit Ende letzter Saison erfolgreich nutze in die Runde werfen.
Falls jemand den Anspruch hat, dass die Bremsssohle abnehmbar sein soll, wäre das eine Option zur festverschraubten Bremsplatte.
Ich habe die Bremsgrödel ( shop.rodelfuehrer.de/Bremsgroedel-fuer-die-Ferse-Groesse-L ) hier aus dem Shop, bis dahin schon ziemlich plangefahren (also die Zacken waren fast weg, die Erhöung ist noch da. Die Bremswirkung wurde dadurch eher bescheiden.
Roman hat hier ja mal angemerkt, dass die Bremswirkung bei neuen Grödeln schon nur mittelstark ist.
Durch Neue ersetzen wollt ich die jetzt nicht, sondern diese herausstehende Zackenbasis weiter fürs bremsen nutzen und die Bremsleistung erhöhen.
Also hab ich pro Grödel 4-5 Löcher gebohrt und Edelstahlschrauben mit Muttern hineingedreht. Die Bremswirkung ist jetzt hervorragend.
Folgendes sollte jedoch beachtet werden:
- Nehmt gleich Edelstahlbohrer für die Löcher. Ich dachte (ach für so so paar Löcher in nicht zu dicken Edelstahl nehm ich normale HSS-Bohrer. Ergebnis: der Rouvinho hat 2 neue kaufen müssen. Zum Bohren in Edelstahl braucht man die speziellen HSS-E oder HSS-Co Bohrer, Bohröl und eine niedrige Drehzahl.
- Die Schrauben sollten nicht zu weit herausstehenden, da sonst die Bremsleistung zu stark werden kann und man umknickt. Wurde glaub auch schon in eine anderem Thread beschrieben, dass man hier aufpassen sollte
- Die Schrauben habe ich mit je 1x Edelstahl-Sicherungmutter gesichert. Bei längeren Schrauben würd ich 2 nehmen. Zum einen um die Bremsfläche zu vergrössern, zum anderen um die Schraube vor Abknicken zu schützen. Von unten hab ich teilweise Edelstahlscheiben und Polymidscheiben genommen, was grad da war. Darf nur kein normaler Stahl sein, wegen Kontaktkorrosion. Nur noch der vorderste Zentimeter der Schraube steht dabei raus. Dieser wird beim Bremsen schnell abgerundet. Wenn dieser bei den Muttern angekommen ist, kann man die Schraube einfach ersetzen.
- Ich habs dopplelt mit Loctite gesichert, da ich keine Lust habe ständig zu schauen, ob sichs vielleicht gelockert hat.
- Schrauben hab ich sehr flache Rundkopf mit integrierter Unterlegscheibe (Flansch) genommen damit der Teil zwischen Platte und Schuh klein bleibt. Die hier: www.wegertseder.com/ArticleDetails.aspx?AKNUM=2584
Senkschrauben würd ich nicht nehmen, das wird inho zu instabil und Hebel zu stark (Bruchgefahr).- Lochgrösse muss natürlich der Schraube entsprechen. Spiel darf nahezu keins vorhanden sein, sonst Bruchgefahr beim Bremsen.
Bleibt nur zu sagen, dass die Gurtbänder auf jedem Fall vor dem metallischen Material kaputt gehen werden. Stell bei Gelegenheit mal noch ein Bild ein.
EDIT:
Good work...is for you possible to fix spikes for running shoes (m5) or not?
Thanks
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vide
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 10
TomTom schrieb: Nachdem ich ein paar Jahre mit Spax unterwegs war, bin ich jetzt auf die Bremsplatten von GL umgestiegen.
Ich war eher skeptisch, dass die zu aggressiv sein könnten, ist aber definitiv nicht so!
Sind super dosierbar und bremsen bei allen Verhältnissen perfekt.
Kann ich nur empfehlen!!
Grüße, Tom
They are the same than Torggler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vide
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 10
FischerRosenheim schrieb: Glaube tatsächlich daß fürs Rodeln Spikes aus dem Motorsportbereich besser geeignet wären:
www.best-grip.com/
www.supatracks.com/best-grip-screw-in-ice-studs.html
www.gripstuds.com
Aber wirkliche Erfahrung habe ich damit auch keine.
Before buying or bremsplatte or Bremsgrodel I will try Best Grip spikes on old mountain Pair of “Scarpa” Shoes...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vide
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 10
Very good person Marcus Grausam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Der_Anfänger
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 189
- Dank erhalten: 15
Kauf hochwertige trittfeste Bergschuhe und bau die Bremsplatte von GL-Luge ein, oder kauf bei Torggler teuer ein ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Bei Torggler hast du alles fertig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cattleya
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Lindauer Sportrodel, ohne Kompromis
Torggler hochwertige Bergschuhe
:laugh:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luchs
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1388
- Dank erhalten: 183
Zum Rodeln braucht man ja auch keine Bergschuhe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Webmaster
-
- Offline
- Administrator
-
Der typische Freizeitrodler hat sicher nicht die Muskulatur für solche Bremsschuhe, und dann sind Rodelbahnen ab 10 Uhr so wellig, daß bei einer Vollbremsung der linke Fuß anders bremst als der rechte. Und wenn dann einer im Schnee/Eis beißt und der andere nicht ist der Unfall vorprogrammiert. Deswegen verkaufe ich auch in meinem Shop keine solchen Bremsplatten und Rodelschuhe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sacherow
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vide
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.